Archivsuche
Artikel vom Samstag, 23. Februar 2008

profil-Serie, Teil 3 - Der Kanzler gegen Hitler: Das Scheitern des Kurt Schuschnigg
profil-Serie, Teil 3. Dramatischer scheiterte kein österreichis cher Politiker. Der Ständestaat-Kanzler Kurt Schuschnigg setzte Hitler einen engstirnigen Austr ofaschismus entgegen die Machtübernahme der Nazis konnte er damit nicht abwenden.

Österreich wegen Bankgeheimnis unter Druck
Affäre. Im Liechtensteiner Steuerskandal wächst der Druck auf Österreich. Deutschlands Finanzminister Peer Steinbrück stellt das heimische Bankgeheimnis offen infrage.

'Schöner Schein' im Land von Jörg Haider
Der Gusi-Hunderter gegen die Inflation ist in Kärnten bereits Realität: Jörg Haider tingelt seit Wochen durch sein Land und verteilt Geld.

"I'm Not There" über das Phänomen Dylan
US-Regisseur Todd Haynes versucht in seinem weltweit akklamierten Film Im Not There Gewaltiges eine poetische Analyse des Mythos Bob Dylan.

Kuba: Die US-Politik beginnt umzudenken
Analyse. Nach Fidel Castros Abdankung kündigt sich ein historischer Schwenk in der amerikanischen Kuba-Politik an.

EU-Kommissionspräsident im Interview
Interview. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso über die Unabhängigkeit des Kosovo, die Risiken des österreichischen Tschad-Einsatzes und die Frage, warum sich die EU für Klimaschutz stark macht er selbst aber immer noch einen schweren Benzinfresser fährt.

ÖBB-Causa: Eine Entgleisung auf Raten
Martin Huber steht unter Beschuss. In den kommenden Wochen muss sich der Bahnchef wegen zahlreicher Vorwürfe verantworten.

Der Monarch dankt ab
Der Castro-Clan hat mit Polizei und Gefängnissen für eine ruhige Machtübergabe vorgesorgt.

Gleichgewicht des Peckens
Die große Koalition ist bekanntlich am Ende. Doch das Letzte, was Österreich jetzt braucht, sind Neuwahlen.

Die Schlappe der Islamisten
Warum über die schwere Niederlage der Fundamentalisten in Pakistan kaum berichtet wird.

Fair Play
Gerüchteweise wollen unsere Politiker noch rasch die Fußball-EM zum Sammeln von an sich ohnehin kaum mehr benötigten Sympathiepunkten nützen und dann im Herbst in Neuwahlen gehen. Das kann ja heiter werden.

Widersprüche in "Prügelaffäre" wachsen: Westenthaler-Zeuge immer unglaubwürdiger
Wie das Nachrichtenmagazins "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat die orange Prügelaffäre aus der Wahlnacht vom 1. Oktober ein weiteres Nachspiel. Denn der angebliche Entlastungszeuge Peter Westenthalers, einer seiner damaligen Bodyguards, widerspricht sich nun selbst.

BIA-Hausbesuch bei Ex-Bank-Vorstand? Ermittler bei Bank Austria-Chef Heinz Gehl
Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, tauchten Ende Oktober 2007 an der Wohnadresse des früheren Bank-Austria-Vorstands Heinz Gehl zwei Beamte des Büros für Interne Angelegenheiten (BIA) auf. Die Herren gaben an, die Telefonnummer von Gehl erfragen zu wollen, obwohl diese im Telefonbuch eingetragen war.