Archivsuche
Artikel vom Samstag, 12. Dezember 2009

Alijews Aufenthalt in Österreich ist zu Ende:
Ex-Botschafter verzichtet auf Verlängerung
Das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über eine überraschende Wende im Fall Rakhat Alijew. Laut "profil" verzichtete der ehemalige Botschafter Kasachstan darauf, seine im September abgelaufene Aufenthaltsbewilligung verlängern zu lassen.

<i><small>eatdrink von Klaus Kamolz</small></i>
Hendl vom Haudegen
Das Weihnachtsmenü 2009 mit Meinrad Neunkirchner vom Gasthaus Freyenstein.

<i><small>Autodrom: David Staretz</i></small>
Eleganz mit Angostura
Bei Lancia (sprich Lan-dscha) weiß man nie genau, woran man ist was auch den Reiz der Marke ausmacht.

Klaus Maria Brandauer über Bühnenangst und seinen Film mit Francis Ford Coppola
Klaus Maria Brandauer über Bühnenangst und Theatertode, Wilhelm Reich und Louis de Funès, seinen Katholizismus und seine Doppelrolle in Francis Ford Coppolas neuem Film Tetro.

<small><i>Peter Michael Lingens</small></i>
Die fehlende Weltregierung
Die unendliche Schwierigkeit, sämtliche Staaten der Erde auf ein Klimaziel einzuschwören, das sich wissenschaftlich nur sehr ungenau begründen lässt.

<small><i>Rainer Nikowitz</i></small>
Gelebter Parlamentarismus
Es war wieder einmal einer von diesen Tagen im Parlament. Gesetzesbeschlüsse bis zum Abwinken und kein Licht am Horizont.

<i><small>Georg Hoffmann-Ostenhof</small></i>
Hysterie und Fortschritt
Warum mit Zuversicht in die Klimazukunft geblickt werden kann.

<i><small>Herbert Lackner</small></i>
Zwischen Klagenfurt und Mauritius
Die Schamlosigkeit hat in Politik und Medien Hochkonjunktur.

Der Weg in den Holocaust: Vor 70 Jahren begannen die ersten Massendeportationen
Zeitgeschichte. Vor 70 Jahren wurden die ersten Massendeportationen von Wiener Juden nach Ostpolen organisiert. Was Adolf Eichmann bei diesem NS-Experiment lernte, setzte er später für die Vernichtung von sechs Millionen Menschen ein.

Alijews Aufenthalt in Österreich ist zu Ende:
Ex-Botschafter verzichtet auf Verlängerung
Das Nachrichtenmagazin "profil" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über eine überraschende Wende im Fall Rakhat Alijew. Laut "profil" verzichtete der ehemalige Botschafter Kasachstan darauf, seine im September abgelaufene Aufenthaltsbewilligung verlängern zu lassen.