Archivsuche
Artikel vom Samstag, 19. September 2009

Das Kollegium Kalksburg wird bei der
Eröffnung des Festivals Wean Hean auftreten

<i><small>eatdrink von Klaus Kamolz</small></i>
Mohammad Assi im Le Cèdre (I): der kulinarische Libanon.

x

Exklusiv: Horrorstudie zur Staatsschuld -
Realitätsverweigerung der Regierung
Eine neue Studie weist nach, dass Österreichs tiefrote Budgetzahlen rosa gefärbt werden, um die Wähler nicht zu verunsichern. Mit Realitätsverweigerung und Populismus treiben die Regierenden Österreichs Sozialsysteme in die Pleite.

Muammar Gaddafi setzt auf Ziegelkonzern:
Ölfonds will sich bei Wienerberger einkaufen
Muammar Gaddafis Ölfonds will sich beim börsennotierten Ziegelkonzern Wienerberger einkaufen Jörg Haiders Netzwerk dürfte dabei gute Dienste geleistet haben.

<small><i>Rainer Nikowitz</i></small>
Schnellschüsse
In unserer furchtbar kurzlebigen Zeit verliert man rasch einmal den Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Woche. Aber nicht mit uns.

<small><i>Christian Rainer</i></small>
So ein Schmarrn
Das Konzept der EU für Banker-Boni stammt offensichtlich aus einem DDR-Kindergarten. Krisenpolitik per Dummheit oder per Zynismus?

<i><small>Georg Hoffmann-Ostenhof</small></i>
Star Wars - das Ende
Mit der Absage an den Raketenschirm hat Obama ein neues Kapitel der Weltpolitik eröffnet.

<small><i>Peter Michael Lingens</small></i>
Dass die Raffgier der Banker Hauptschuld an der aktuellen Krise trägt, ist ein populäres Märchen.

Der ehemalige "Spiegel"-Chefredakteur
Stefan Aust im Interview
Stefan Aust, ehemaliger Chefredakteur des Spiegel, plädiert für eine schwarz-gelbe Koalition, hält Kanzlerin Merkel für eine Machtpolitikerin ohne Überzeugungen und hätte Opel pleitegehen lassen.

Wie tot ist Sigmund Freud? Viele seiner Thoerien gelten heute als längst überholt
Ödipuskomplex, Penisneid, unreifer Orgasmus, das Bild der Frau viele von Sigmund Freuds Theorien gelten heute als längst überholt. Anlässlich seines 70. Todestags am 23. September analysieren Psychoanalytiker und Wissenschafter, was vom Idol der Moderne übrig bleibt.

"Nach Rohschnitt denke ich an Selbstmord":
Roman Polanski im profil-Exklusivinterview
In einem Interview in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins "profil" erinnert sich Regisseur Roman Polanski - zur Neuaufnahme seines Musicals "Tanz der Vampire" auf Kurzbesuch in Wien - an seine Kindheit im Nazi-besetzten Krakau. Unter Lebensgefahr habe er sich damals in die Kinos geschlichen, die nur für Deutsche zugelassen waren. "Ich verknallte mich in eine Schauspielerin namens Marika Rökk. Ich war richtig verliebt! Da war ich ungefähr acht. Sie sah toll aus, wie eine Statue. Ich hatte fest vor, sie zu heiraten. Die Frage war nur, wie sie wohl reagiert hätte, wenn sie herausgefunden hätte, dass ich Jude war."

Regierung schönt ihre Budgetzahlen: Weitaus höhere Ausgaben als angegeben
Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, belegt eine Studie des ehemaligen Chef des Wirtschaftsforschungsinstitutes Helmut Kramer (im Auftrag des managmentclubs), dass Österreich bis 2035 für Gesundheit, Pflege, Pensionen, Bildung und Klimaschutz weit mehr Geld ausgeben wird als heute prognostiziert. 2035 werden die Ausgaben gemessen am BIP um sechs Prozentpunkte höher liegen als von der Regierung gegenüber der EU angegeben. Auf das BIP 2009 umgelegt, wären dies in Summe 24 Milliarden Euro.