Archivsuche
Artikel vom Samstag, 2. Juli 2011

Fünf-Sterne-Pleite
Nach dem Skihersteller Kneissl droht die zweite Insolvenz in der Unternehmensgruppe von Scheich Al Jaber: Die UniCredit Bank Austria hat Konkursantrag gegen das Grand Hotel eingebracht.

Was den Mann treibt
Trotz seiner spektakulären Freilassung steht Dominique Strauss-Kahn vor den Trümmern seiner Reputation. Warum riskieren Männer wie er, Arnold Schwarzenegger oder Jörg Kachelmann für Sex den existenziellen Totalschaden? Sind sie gar Opfer einer Sucht oder doch nur narzisstisch gestörte Egomanen?

Ich sehe wenige Persönlichkeiten in der Politik
Jedermann Nicholas Ofczarek über die Einsamkeit auf der Bühne, die Lustlosigkeit der österreichischen Kulturpolitik und die Sinnlosigkeit mancher Strache-Aussagen.

<small><i>Helmut A. Gansterer</i></small>
Heimaturlaub
Eine Sommerakademie 2011.

<i><small>eatdrink von Klaus Kamolz</small></i>
Und ewig grüßt der Leberkäse
Restaurant Walter Bauer (I): neuer Küchenchef, alles beim Alten.

<small><i>Peter Michael Lingens</small></i>
Die Ausdauer-Siegerin
Claudia Schmied ist bei der Schulreform gelungen, was Christian Broda mit der Straf- und Familienrechtsreform gelungen ist die ÖVP ist im Eck.

<small><i>Rainer Nikowitz</i></small>
Fragen Sie Frau Erna!
Die profil-Troubleshooterin hilft HC Strache, Frank Stronach und Fuat Sanac.

<small></i>Georg Hoffmann-Ostenhof</small></i>
Ja zur Transferunion!
Vielleicht ist die jetzige Krise Beginn eines europäischen Modernisierungsschubs.

<small><i>Sven Gächter</i></small>
Geschlechterkriegsführung
Was lernen wir aus den Fällen Strauss-Kahn und Kachelmann? Das Verhältnis zwischen Mann und Frau hat den Gefrierpunkt erreicht.

Das Münchhausen-Syndrom
Griechenland ist nicht pleite, der Euro absolut sicher und die Rettungsaktion ein tolles Geschäft. Derzeit wird in der Politik wieder einmal besonders flüssig gelogen. Doch auch abseits von Finanzkrisen gehören kleine und größere Flunkereien seit jeher zum politischen Geschäft. Wie viel Unwahrheit ist dem Bürger zuzumuten?

Griechenland
Sind die Griechen korrupte Steuerhinterzieher? Eigentlich schon. Aus Notwehr, wie sie selbst behaupten.