Archivsuche
Artikel vom Samstag, 7. Juli 2012

<small><i>Rainer Nikowitz</i></small>
Franksreich
Frank Stronach gibt derzeit die besten Interviews im Land. Uns auch nicht.

Frank Stronach will in der Politik mitmischen. Er wird scheitern
Magna-Gründer Frank Stronach will in der österreichischen Politik mitmischen. Er wird dabei grandios scheitern aber das sagt ihm keiner, weil er einfach zu viel Geld hat. Wer beschützt eigentlich einen Milliardär vor sich selbst?

Die Evaluation der Theaterreform ist abgeschlossen
Die Evaluation der Wiener Theaterreform ist abgeschlossen: Der umfangreiche Bericht bestätigt die Reform zwar, weist aber auf zahlreiche Schwachstellen hin. Neue Verteilungskämpfe scheinen vorprogrammiert.

<small><i>Peter Michael Lingens</small></i>
Deutsche Milliarden für faule Spanier
Wir bewegen uns endlich in Richtung vereintes Europa. Verständnisprobleme und Anfangsschwierigkeiten sind unvermeidlich.

<small><i>Georg Hoffmann-Ostenhof</small></i>
Triumph in Genf
Das Gottesteilchen wäre beinahe ohne österreichische Beteiligung gefunden worden.

<small><i>Eva Linsinger</i></small>
Last Exit Brüssel
Die Regierung hat die perfekte Ausrede für ihre Untätigkeit entdeckt: Sie ist jetzt in Europa.

Wie ein Jo-Jo
Ankie Spitzer verlor beim Terroranschlag auf die Olympischen Spiele in München 1972 ihren Mann Andrei. Seit 40 Jahren kämpft sie um eine Schweigeminute für die ermordeten Athleten. Bis dato vergeblich.

Großbritannien: Ein EU-Austritt wird immer wahrscheinlicher
Der Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus der EU wird immer wahrscheinlicher auch wenn die Londoner Eliten dies eigentlich gar nicht wollen.

Nachwuchsgebiete
Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein florierendes Geschäft in Österreich und international. Um ein Kind zu bekommen, überqueren jedes Jahr tausende Frauen in Europa geografische, biologische und rechtliche Grenzen.

<i><small>Umfrage:</i></small>
Geringe Chancen für ÖVP bei Wahlen 2013
Alarmierendes Ergebnis für die ÖVP: Nur acht Prozent der Österreicher finden ihre Ausgangslage für die Nationalratswahlen 2013 günstig. Die Chancen der Grünen bei den nächsten Wahlen werden mit nur drei Prozent ebenfalls dramatisch schwach eingeschätzt. Das gibt Spielraum für neue Parteien.

Maria Fekter siegreich gegen benachbarten Fleischer
Der Rechtsstreit von Fleischhauer Hermann Gruber geht in die nächste Instanz.