Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 19. Mai 2015

Videoblog: Das Wirtschaftswissen der Österreicher
Um die Wirtschafts- und Finanzkenntnisse der Österreicher ist es schlecht bestellt. Testen Sie sich selbst im großen profil-Quiz!

Sprengstoff für ein neues Kino: Miguel Gomes’ „Arabian Nights“ in Cannes
Die Serialisierung dessen, was wir – inzwischen ein wenig hilflos – immer noch Film nennen, ist weit fortgeschritten, wie auch die laufenden Festspiele in Cannes, allem Klassizismus zum Trotz, wieder bewiesen.

„The Exquisite Corpus”: Peter Tscherkasskys Bildersturm hat in Cannes Weltpremiere
Peter Tscherkassky ist ein Virtuose der filigranen Filmarbeit, ein Erotomane des analogen Kinos. Sein irrlichterndes neues Werk wird bei den Filmfestspielen in Cannes für Aufsehen sorgen.

Cyberama: Schluss mit Schul-Funk?
Warum Handys an Schulen nicht verboten werden sollten, wie viele Lehrer das fordern.

Gefilterte Information: Wie Facebook widersprüchliche Meinungen aussortiert
Wähler erhalten auf Facebook nur beschränkte Sicht auf die politische Debatte. Sie sitzen in der "Filterblase“. Eine Untersuchung von Facebook wollte dies nun widerlegen - mit mäßigem Erfolg.

Michael Nikbakhsh: Geheimnisverrat
Sind Konten tatsächlich Teil der „Privatsphäre“?

Sven Gächter: Sicher nur ein schlechter Scherz
„Neue Studie zeigt: Heidi Klum bringt Zuschauer zum Kotzen!“, ätzte das Satiremagazin „Titanic“ am 12. Mai in einem Cartoon.

Fußballkolumne: Drei verzweifelte Appelle
"Kabinenpredigt", die brandneue profil-Fußballkolumne. Warum RB Leipzig nun zu einem ernsthaften Problem im Hinblick auf die EURO 2016 werden könnte.

Homo- und Heteropärchen auf Ampeln: Wiener Ampelpärchen bleiben
Die neuen Wiener Ampelpärchen werden bleiben. Das gab die zuständige Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou auf ihrer Facebook-Seite bekannt.