Archivsuche
Artikel vom Samstag, 23. Januar 2016

Rainer Nikowitz: Die Königskinder
Die Flüchtlingskrise wird vor allem für eine Partei zur Zerreißprobe: die einstmals, aber jetzt für möglicherweise sehr lange Zeit nicht mehr stärkste.

Peter Michael Lingens: Europa wird zur Festung
Österreich gab den letzten Anstoß. Die Breite des Flüchtlingsstroms erzwingt die Kapitulation der „Gutwilligen“.

Robert Treichler: Das Obergrenzen-Desaster
Ihr ganzer Zorn richtet sich gegen die österreichische Regierung? Denken Sie noch mal nach!

Elfriede Hammerl: Altspatzen
Sinnvolle Beschäftigung: ja. Aber muss man gleich BundespräsidentIn werden wollen?

Christian Rainer: Sie haben recht, Herr Wolf ...
Die Innenministerin und der designierte Verteidigungsminister in der „ZIB 2“ am vergangenen Mittwoch – ein entscheidender Moment in der Flüchtlingsdebatte und ein miserabler Auftritt: ausweichend, ahnungslos, eingeschüchtert, unglaubwürdig. Ein Vorschlag, wie Johanna Mikl-Leitner und Hans Peter Doskozil gegen Armin Wolf hätten bestehen können.

Andreas Khol:"Ich bin kein Rückwärtsgewandter“
Andreas Khol im Zeitgeschichte-Gespräch mit Herbert Lackner über Habsburg, Dollfuß, Waldheim und Haider.

Videoblog: Wie Querschnittgelähmte mit ihrem Schicksal umgehen
Chefredakteur Christian Rainer im Gespräch mit Robert Buchacher über die aktuelle Titelgeschichte: "Glück im Unglück - Wie Querschnittgelähmte mit ihrem Schicksal umgehen"

Grünberg & Co: Wie Querschnittgelähmte mit ihrem Schicksal umgehen
Das Schicksal der Stabhochspringerin Kira Grünberg, der Synchronschwimmerin Vanessa Sahinovic und jetzt auch des Skispringers Lukas Müller hat das Drama Querschnittlähmung ins Rampenlicht gerückt. Allerdings nur oberflächlich. Wie Betroffene leben, lieben, Selbständigkeit erwerben, was sie wirklich bedrückt und was Gesunde daraus lernen können. Plus: Wie die Chancen auf Heilung stehen.

Rezension: Paul Poets rauer Bekenntnisfilm "My Talk with Florence"
Lebensbericht einer vom Schicksal nicht Begünstigten, einer Überlebenden: Die Künstlerin Florence Burnier-Bauer, einst Kommunardin am Friedrichshof bei Otto Mühl, schildert mit entwaffnender Offenheit und ohne jeden Anflug von Selbstmitleid, was ihr (nicht nur dort) angetan wurde.

Staatsschutzgesetz: Experte warnt vor Überwachung
Verfassungsjurist Heinz Mayer: "Öffnet Tür und Tor für Missbrauch“.

Umfrage: 83% gegen rot-schwarze Flüchtlingspolitik
Belastungsgrenze für 77% erreicht – Mehrheit identifiziert sich mit FPÖ-Positionen.

Die Freiheit des Schlafenden: "Cemetery of Splendour"
Der thailändische Ausnahmeregisseur Apichatpong Weerasethakul arbeitet in „Cemetery of Splendour“ auf gewohnt hohem Niveau.

Sonntagsfrage: FPÖ weiterhin Erster
ÖVP bleibt vor SPÖ.