Kultur
Mit Malerin Helen Frankenthaler (1928–2011) präsentiert die Kunsthalle Krems eine bedeutende Vertreterin des Abstrakten Expressionismus.
Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl bespielen den österreichischen Pavillon im Rahmen der Biennale in Venedig. Ihre lustvoll-witzige Kunst bestreitet spielend große Räume - und nahm die gegenwärtigen Debatten um Queerness und Identität weit vorweg.
Von Digitaldieben, illegalen Nutzungen und einem verklagten Starregisseur. Auch rechtlich gibt es mit NFTs ungeklärten Fragen
Ist NFT-Kunst nur eine Nische für Gauner und Schwindler? Oder bietet sie aufregende neue Chancen? In Museen und Auktionshäusern begegnet man dem aktuellen Hype mit gemischten Gefühlen.
Kunst
Der britische Maler David Hockney stieg mit verrätselten Doppelporträts und exzentrischem Kleidungsstil in die Riege der teuersten lebenden Künstler auf.
Porträt
Katharina Grosse überzieht Schutthaufen, Häuser und Wohnzimmereinrichtungen mit Malerei aus Sprühdosen. Porträt einer Grenzgängerin. [E-Paper]
Sind Ausstellungshäuser zu elitären Institutionen für ein privilegiertes Publikum geworden?
#2020
Es war nicht alles schlecht: Die sehr subjektiven 2020er–Highlights der profil-Redaktion. (Im Bild: „Image Wars. Macht der Bilder.“)
Rauschangriff
Arnulf Rainer gilt als Österreichs bedeutendster lebender Künstler. Am 8. Dezember wird er 90 Jahre alt.
Man sagt Altmeister Caravaggio allerlei Gewalttaten und sexuelle Exzesse nach. Seine Gemälde konterkarieren dieses Image. Das Kunsthistorische Museum zeigt nun die raren Werke des Künstlers in einer Schau zum frühbarocken Rom. Wie viel wissen wir über ihn?
Rekordfrauen
Künstlerinnen holen bei Auktionen rasant auf.
Der US-Regiestar Wes Anderson und die Künstlerin Juman Malouf arrangieren Sammlungsbestände des Kunsthistorischen Museums neu. Ganz so originell wie erwartet sehen die Ergebnisse indes nicht aus.
Der Sammler Karlheinz Essl schenkt der Albertina 1323 Kunstwerke. Was bedeutet das museumspolitisch? Und wann wird die Deckung der anfallenden Zusatzkosten geklärt?
Seid umschlungen, Millionen!
Aggressives Marketing, Verflachung, Besuchermassen: Die Blockbuster-Ausstellung ist in Verruf geraten – nicht immer zu Recht.
Pieter Bruegel der Ältere gehört zu den großen Rätselfiguren der Kunstgeschichte. Das Wiener Kunsthistorische Museum zeigt die weltweit erste umfassende Gesamtschau des flämischen Malers. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.
Der „Jahrhundertfotograf“ Erich Lessing ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Lesen Sie aus diesem Anlass das ausführliche profil-Interview, das Nina Schedlmayr im Jahr 2013 mit Lessing führte.
Ans Eingemachte
Hermann Nitsch wird 80 Jahre alt.