Kapuzineraffe
Die wichtigsten Antworten der modernen Moralstudien

Seit wann gibt es Moral?

Seit wann und warum gibt es Fairness und Ehrlichkeit?

Drucken

Schriftgröße

Seit wann gibt es Moral?

Das hängt davon ab, wen man fragt. Der berühmte Primatenforscher Frans de Waal glaubt aufgrund von Experimenten, dass auch höhere Tiere einen Gerechtigkeitssinn besitzen. Reicht man einem Kapuzineräffchen stets ein Stück Gurke, einem anderen aber süße Weintrauben, wird Ersteres richtig sauer und schleudert die Gurke zornig aus dem Käfig. Skeptiker meinen indes, es handle sich dabei mehr um Neid oder Egoismus denn um ein Konzept von Fairness.

Zudem: Wenn Moral im Tier fest verankert und evolutionär an uns weitergereicht worden wäre - warum differieren Moralvorstellungen beim Menschen je nach Kultur und Ära dann so erheblich? Weitgehend außer Zweifel steht, dass Menschen grundsätzlich mit einer Kompetenz zu moralischem Denken und Handeln ausgestattet sind -und zwar von Geburt an oder ab frühester Kindheit.

Die konkreten Werte mögen eine Frage der Erfahrung und Erziehung sein, das allgemeine Moralempfinden jedoch steckt in uns drin. Woher diese Fähigkeit kommt, ist nicht ganz klar. Zwar kennt man einzelne Gene wie einen Erbfaktor, der mit moralischen Urteilen in Verbindung gebracht wird. Eine Reduktion des wohl exklusiven menschlichen Talents zur Moral auf Genetik greift aber gewiss zu kurz. Als gesichert gilt, dass dreijährige Kinder ein klares Gefühl dafür haben, wann andere benachteiligt oder geschädigt werden. Wiederum lässt sich sagen: Die Moral ist im Menschen bereits angelegt -allerdings keine konkrete.

Alwin   Schönberger

Alwin Schönberger

Ressortleitung Wissenschaft