Sägewerk von HS Timber im rumänischen Radauti

Schwere Vorwürfe gegen Holzkonzern Schweighofer in Rumänien

Schwere Vorwürfe gegen Holzkonzern Schweighofer in Rumänien

Drucken

Schriftgröße

Es ist eine lange Fahrt, bis das Nichts beginnt. Zuerst verwandeln sich die großen und stattlichen Plattenbauten der Hauptstadt in die kleinen und heruntergekommenen der Provinz. Dann ziehen nur noch Bauernhäuser am Autofenster vorbei. Schließlich Holzhütten. Und am Ende gar nichts mehr.

Am Rand des Nichts stellt Gabriel Paun den Motor ab. Er holt die Gummistiefel aus dem Kofferraum, denn der Schnee liegt hoch. Es ist nicht weit von hier, sagt er. Der 38-jährige Umweltschützer der Organisation „Agent Green“ kennt den Weg. Er war schon oft hier. Er hat Sorge, dass das Nichts verschwindet.

Câmpuşel, nahe der Kleinstadt Petroșani, Rumänien. Auf diesen Karpatenhängen breitet sich einer der letzten Urwälder Europas aus. In ihre Entwicklung hat seit Jahrhunderten kein Mensch eingegriffen. Wölfe hinterlassen ihre Spuren im Schnee. Wenn er unter den Sohlen nachgibt, ist sein Knirschen alles, was man hört. „Buchen, Fichten, alte Bäume, junge“, sagt Paun, „wild durcheinander“. Die Fläche in Rumänien, auf der bis heute Urwälder wachsen, soll fast jener von Vorarlberg entsprechen. Noch, sagt er.

Diese Geschichte handelt vom Eigentümer des Waldes von Câmpuşel, einem Holzkonzern mit administrativem Sitz in der Wiener Favoritenstraße 7. Dort residiert die Schweighofer-Gruppe. Sie gehört Gerald Schweighofer, einem gebürtigen Waldviertler. Seit 400 Jahren ist Schweighofers Familie im Holzgeschäft tätig. In den vergangenen Jahrzehnten baute er den Betrieb zu einem multinationalen Konzern aus, mit einem Umsatz von jährlich rund einer halben Milliarde Euro. Der Schwerpunkt liegt in Rumänien, wo das Unternehmen seit 2002 tätig ist. Heute rangiert Gerald Schweighofer laut „Trend“ mit einem geschätzten Vermögen von 1,2 Milliarden Euro auf Platz 25 der reichsten Österreicher.

Vorwürfe tönen seit Monaten

In Rumänien kennt fast jeder die „Holzindustrie Schweighofer S. R. L.“. Nicht nur, weil das Unternehmen mit drei großen Sägewerken und knapp 3000 Mitarbeitern der überlegene Marktführer bei der Nadelholzverarbeitung im Land ist. Sondern auch, weil es unentwegt auftaucht. In den Artikeln von Aufdeckerjournalisten, den Facebook-Einträgen von Umweltschützern, den Transparenten von Demonstranten auf der Straße, den Dossiers von Staatsanwälten.

Die Vorwürfe tönen seit Monaten, und sie wiegen schwer. Schweighofer soll seine Holzlieferanten in großem Stil zu illegalen Schlägerungen animieren. Er soll wegschauen, wenn illegales Holz die Werkstore passiert. Er soll für das Abholzen in Naturschutzgebieten verantwortlich sein. „Sein ganzes Geschäftsmodell dreht sich ums illegale Holz“, sagt Alexander Bismarck, Umweltschützer der US-Organisation Environmental Investigation Agency. Für die Konzernverantwortlichen gilt die Unschuldsvermutung.

Mit einer Aktion Bismarcks hat alles angefangen, das war vor neun Monaten. Als Holzhändler getarnt, sprach der Amerikaner mit versteckter Kamera in einem Schweighofer-Sägewerk im zentralrumänischen Sebeș vor. Er bot illegales Holz an – und stieß, so das Video, auf Interesse (siehe Artikel hier). Im vergangenen Juli sagte dann Rumäniens damalige Umweltministerin Grațiela Gavrilescu, dass Inspektionen bei Schweighofer „eine Anzahl von Unregelmäßigkeiten und Ungenauigkeiten“ ergeben hätten. Es bestehe der Verdacht, dass das Unternehmen Holz aus illegalen Schlägerungen beziehe. Dazu berichten Investigativ-Medien über dubiose Geschäftspartner und Scheinfirmen, mit deren Hilfe Schweighofer weite Teile des Holzmarkts kontrollieren soll.

Doch Schweighofer schlägt zurück. Man werde zum Sündenbock erklärt für Korruption und Missstände, die anderswo in der Branche grassieren. Das Undercover-Video? „Irreführend zusammengeschnitten“, sagt Georg Erlacher, Sprecher der Schweighofer-Geschäftsführung. Die Vorwürfe? „Zutiefst unmoralisch“, „rechtlich bedenklich“, eine „Verleumdungskampagne“.

Schießen sich Umweltschützer und Behörden hier auf ein populäres Feindbild ein, jenes des ausländischen Großkonzerns? Oder zeigt sich Österreichs vielgelobte wirtschaftliche Expansion in den Osten tatsächlich von ihrer dunklen Seite? Trägt der heimische Konzern Schuld an der Plünderung eines der letzten unberührten Naturschätze Europas?

„Das alles mitten im Urwald“

Ja, sagt Gabriel Paun, der Umweltaktivist. Im Wald von Câmpuşel will er das anhand eines konkreten Beispiels belegen. Der Schnee türmt sich hoch, aber das reicht nicht, um die Baumstümpfe ganz zu bedecken, auf die Paun deutet. Da, die orange Markierung auf dem Baum, sagt Paun. Dort, noch eine. Und drüben liegen schon Baumstämme zum Abtransport bereit. „Das alles mitten im Urwald.“ Câmpuşel, ein sogenanntes Natura-2000-Schutzgebiet, befindet sich seit dem Jahr 2005 im Besitz von Schweighofer, ebenso wie 18 weitere Wälder in Rumänien. Eine Studie aus demselben Jahr, durchgeführt von einem rumänischen Waldforschungsinstitut und der niederländischen Gesellschaft für Naturschutz, definiert das Areal als Urwald. Diese sind laut Forstgesetz „strengstens zu schützen“. Dennoch lässt Schweighofer hier Bäume fällen.

Wer diese und andere Kontroversen besser verstehen will, muss mit dem System im Hintergrund vertraut sein. Jeder Wald in Rumänien benötigt laut Gesetz einen sogenannten Management-Plan. Er wird vom Staat genehmigt und gilt für zehn Jahre. Dieses Dokument legt fest, ob geschlägert werden darf, und, wenn ja, wie viel von welcher Sorte.

Wenn dann Forstarbeiter Bäume fällen und auf Lastwägen hieven, bekommt jede Ladung einen individuellen Code. Dieser zeigt an, dass die Holzfracht gemäß den Angaben im Management-Plan geschlägert werden durfte. Damit ist sie legal.

In der Praxis jedoch funktioniert das System schlecht. In Rumänien wird viel mehr umgeholzt, als die Management-Pläne vorsehen und der Wald verträgt. Holzfirmen tricksen die Gesetze aus, etwa indem sie mit ein und demselben Code mehrere Ladungen führen. Oder die Lastwägen fahren überhaupt ohne Code zu Sägewerken, die ihre Fracht kaufen. Die Folge: Geschätzte 20 bis 50 Prozent der Holzschlägerungen in Rumänien erfolgen illegal. Laut Umweltministerium kostet der Raubbau jedes Jahr 8,8 Millionen Kubikmeter Holz. Umgerechnet auf die Fläche entspricht das 44.000 Hektar Wald, die jährlich unrechtmäßig verschwinden. Zum Vergleich: Die Fläche der Stadt Wien beträgt 41.000 Hektar.

Umweltinspektoren und Staatsanwälte leiteten Ermittlungen ein

Schuld daran trage hauptsächlich Schweighofer, sagt der US-Umweltschützer Bismarck. „Das Unternehmen hat gezielt und bewusst große Mengen illegalen Holzes gekauft.“ Zwei Jahre lang hat Bismarcks Team die angeblichen Methoden des Konzerns recherchiert. Im vergangenen Herbst erschien das Ergebnis als umfangreicher Bericht, „Der gestohlene Urwald“. Ursprünglich habe man sich gar nicht mit Schweighofer befassen wollen, sagt Bismarck; stattdessen stand das illegale Holzgeschäft in Rumänien insgesamt im Fokus der Umweltschützer. „Aber während der Recherche stellten wir fest: Fast jeder Truck mit illegalem Holz ging zu Schweighofer.“ Nachdem Bismarcks Initiative in Rumänien Aufsehen erregt hatte, griffen die Behörden den Fall auf. Umweltinspektoren und Staatsanwälte leiteten Ermittlungen ein. Seither sollen sie auf große Mengen illegalen Holzes gestoßen sein. Darauf deutet zumindest ein interner Bericht hin, der profil vorliegt. Das 61-seitige Dossier überstellte das Umweltministerium vergangenen November an die Sonderstaatsanwaltschaft Diicot, die bei Verdachtsfällen von Organisierter Kriminalität ermittelt. Darin ist von Hunderttausenden Kubikmetern unregistrierten Holzes die Rede.

Zum Beispiel im Schweighofer-Werk von Sebeș – demselben, in dem Bismarck für sein Video vorsprach. Hier sollen zwischen Juli 2014 und April 2015 Frachtbriefe „für ein Volumen von 281.461 Kubikmeter“ nicht mit dem offiziellen System übereinstimmen, so der Bericht. Oder etwa: „Es gibt Gründe zur Annahme, dass 27 Lieferanten Rundholz mit einem Gesamtvolumen von 30.141 Kubikmeter nach Sebeș geliefert haben, ohne über Dokumente legalen Ursprungs zu verfügen.“ Wohlgemerkt: Die Behörde hat sich niemals offiziell zu dem Bericht geäußert. Der Ausgang der Ermittlungen ist offen.

Als die Vorwürfe aufkamen“, erzählt einer der Mitarbeiter, „habe ich meinem Chef Gerald Schweighofer tief in die Augen geschaut und ihn gefragt, ob da etwas dran ist. Und er hat gesagt: ‚Nein, nichts.‘

Rădăuți, Nordrumänien. Auf einem Parkplatz drängen sich Dutzende Lastwägen mit Baumstämmen um einen Baustellencontainer. Sie warten auf Einlass ins Schweighofer-Sägewerk. Mehr als 20 von ihnen würden jeden Tag diesen Punkt passieren, erklärt Schweighofer-Manager Erlacher, ehemals ein Vorstandsmitglied der Österreichischen Bundesforste. Dazu eine ähnliche Zahl an Frachtzugswaggons. „Und das“, sagt er, „ist nur unser erster Checkpoint.“

Der zweite liegt weiter vorne, ein Schranken samt einem gläsernen Verschlag, in den Fernfahrer Transportdokumente zur Durchsicht reichen. „Bei uns kommt kein illegaler Lastwagen rein“, sagt Erlacher. Wegen derartiger Einlasskontrollen. Und wegen strenger Prüfverfahren, in denen die Schweighofer-Lieferanten vorab die legale Herkunft ihres Holzes belegen müssten.

Hinter dem Schranken breitet sich ein Sägewerk aus, das anders aussieht, als es ein Laie erwarten mag. Kein lautes Kreischen von Sägen, keine Schuhabdrücke in Holzspänen, kaum schwitzende Arbeiter. Stattdessen ein vollautomatisierter Apparat, groß wie ein kleines Dorf. Ruhig und rhythmisch werkt er vor sich hin. Vom Kommandoraum aus blicken die Mitarbeiter auf schwingende Roboterarme, die Baumstämme ergreifen. Splitter und Späne werden automatisch abgesaugt, um sie zu Biomasse und Pellets zu pressen. Die Baumstämme selbst gleiten auf Fließbändern leise ihrer Verarbeitung entgegen. Stamm um Stamm, fast 24 Stunden am Tag. Auf der anderen Seite der Fabrik kommen sie als Bretter und Balken wieder raus.

Normalfehler, entstanden in der Alltagshektik

Inmitten all der Technik weisen freundliche österreichische Manager die Vorwürfe allesamt von sich. Sie erzählen von profilierungssüchtigen Umweltschützern, sensationsheischenden Medien, unternehmensfeindlichen Politikern, die es auf Schweighofer abgesehen hätten. Möglicherweise würden manche der Politiker selbst mit der Holz-Mafia unter der Decke stecken, sagen sie. „Als die Vorwürfe aufkamen“, erzählt einer der Mitarbeiter, „habe ich meinem Chef Gerald Schweighofer tief in die Augen geschaut und ihn gefragt, ob da etwas dran ist. Und er hat gesagt: ‚Nein, nichts.‘“

Bei Schweighofer räumt man lediglich ein paar kleine Verfehlungen ein, lässliche Versehen, keineswegs mit krimineller Absicht. Beispielsweise stießen behördliche Inspektoren im Jahr 2014 in Rădăuți auf rund 9000 Kubikmeter illegales Holz. Für Umweltschützer wie Bismarck gilt der Fund als Beleg dafür, dass die Dinge bei Schweighofer im Argen liegen. Im Konzern hingegen bestätigt man den Fall zwar, betont aber, dass es sich dabei lediglich um einen winzigen Teil des gesamten Holzes gehandelt habe – exakt 0,9 Prozent. Derartiges seien Formalfehler, entstanden in der Alltagshektik, etwa weil Mitarbeiter beim Ausfüllen von Formularen die Kommas falsch gesetzt hätten.

Laut Schwaighofer wird jeder Lieferant strengstens geprüft

Ähnlich klingen die Argumente im Fall des Urwalds von Câmpuşel, wo der Umweltschützer Paun auf Schlägerungen gestoßen ist. Diese habe die dortige Forstbehörde selbst angeordnet, sagt Erlacher. In dem Wald wütete nämlich ein Sturm, dessen Schäden laut Gesetz beseitigt werden mussten. Das ist zum Schutz des umliegenden Wirtschaftswaldes vor Schädlingen notwendig. Die Grenze zum Nutzwald sei eben derart fließend, dass sie nicht einmal die Behörden immer genau zu ziehen wissen, sagt Erlacher. Deshalb sind Schlägerungen laut Management-Plan erlaubt. „Solche Anordnungen bringen uns in ein Dilemma. Wenn wir die Schäden nicht bereinigen, widersetzen wir uns der Behörde. Und wenn, dann kritisieren uns die Umweltschützer.“

Und der Bericht der Staatsanwaltschaft? Jener von den Hunderttausenden Kubikmetern illegalen Holzes? Dazu will sich Erlacher nicht äußern, der Konzern sei darüber niemals offiziell informiert worden. Der illegale Holzhandel sei zweifellos ein Problem in Rumänien, sagt er. „Aber eines mancher lokaler Netzwerke und Kleinunternehmer.“ Schweighofer als großes Unternehmen könne sich solche Dinge gar nicht leisten.

Der Handel von illegal geschlägertem Holz sei heutzutage kein Kavaliersdelikt mehr, sagt der Umweltschützer Bismarck

Zwei konträre Wirklichkeiten tun sich also auf, hier, in Rumänien, hier, in einer offensichtlich korruptionsverseuchten Branche. Draußen bezichtigen Umweltschützer und Behörden Schweighofer massiver Verfehlungen. Drinnen das saubere, hochtechnisierte Werk von Rădăuți und seine freundlichen österreichischen Manager. Können denn in einem derartigen Umfeld solche Verfehlungen geschehen? Ja? Oder eher nein?

Abends, unweit des Sägewerks von Rădăuți. Das Hotel „The Gerald’s“, fünf Stöcke, vier Sterne, das beste Haus weit und breit. Es gehört zum Schweighofer-Konzern und trägt sogar den Namen des Eigentümers. Das Unternehmen betreibt das Hotel, weil es sonst in der Nähe keines gäbe, in dem man Geschäftspartner und Angestellte gut einquartieren könnte.

Da sitzt nun Gerald Schweighofer. Er hat im Hinterzimmer des Restaurants Platz genommen, braungebrannt, randlose Brille, ein Lodenjackett mit Hirschgeweihknöpfen. Er redet davon, dass die Motive der rumänischen Politiker unergründlich sind. Einmal stimmen sie Gesprächen mit Schweighofer-Managern zu, dann blocken sie urplötzlich ab. Man weiß nie, woran man ist in diesem Land hier.

Die Vorwürfe der US-Umweltschützer? Die investigativen Journalisten? Die Staatsanwälte? Soll das alles eine Verschwörung gegen Schweighofer sein? „Wir haben nichts falsch gemacht“, sagt Gerald Schweighofer. In solchen Fällen ergebe eine Anschuldigung häufig die nächste. Schweighofer stellt sich hier im Hotel den Journalisten, um angebliche Missverständnisse aufzuklären und den Ruf seiner Firma zu retten, aber jetzt sagt er kaum etwas außer: alles nicht wahr.

Wenn tatsächlich eine Verschwörung gegen das Unternehmen in Gang ist, entfaltet sie sich derzeit eifrig weiter. Die Staatsanwaltschaft Diicot beantwortet die profil-Anfrage nach den Ermittlungen nicht. Aber hinter den Kulissen behaupten Insider, die Arbeit könnte bereits in wenigen Monaten abgeschlossen sein.

Der Handel von illegal geschlägertem Holz sei heutzutage kein Kavaliersdelikt mehr, sagt der Umweltschützer Bismarck. „Schweighofer muss dafür sorgen, dass die Herkunft des Holzes für die Konsumenten klar nachvollziehbar ist.“ Bei Schweighofer kündigt man Schritte in diese Richtung an. So plant Erlacher, mithilfe eines GPS-Systems den Weg des Holzes transparenter zu machen. Dahinter steckt wohl auch die Angst, Marktanteile zu verlieren. Mittlerweile sprechen angeblich bereits Großkunden aus Westeuropa und Japan beim Konzern vor, aus Sorge, mit illegalen Holzgeschäften in Verbindung gebracht zu werden.

Im Flugzeug zurück nach Wien. Bald nach seinem Start verschwinden unten die breiten Straßen und die großen Plattenbauten. Es dauert nicht lange, und die Straßen der rumänischen Provinz werden zu Pfaden, die Dörfer zu vereinzelten Häusern, die Häuser zu Hütten. Am Ende sieht man nur noch Berge und Wald. Nichts mehr.

Dann, abrupt, hört das Nichts auf. Stattdessen kommen Baumstümpfe.

Bei sämtlichen Exkursionen mit Umweltschützern und mit Schweighofer trug profil die Flug- und Hotelkosten selbst.

Anmerkung: Wir begrüßen eine lebhafte Debatte zum Thema. Bitten jedoch darum, sachlich und höflich zu bleiben. Beleidigende und diffamierende Kommentare werden ausnahmslos gelöscht.