Landnarben: Historische Mauern
Schriftgröße

Die Amurriter Mauer
Mesopotamien ca. 2000 v. Chr. 280 km/Ziegel König Sulgi und Schu-Suen errichteten die Mauer zum Schutz vor den Amurritern.
© Erich Schillinger
Die Amurriter Mauer
Mesopotamien ca. 2000 v. Chr. 280 km/Ziegel König Sulgi und Schu-Suen errichteten die Mauer zum Schutz vor den Amurritern.

Der Dingo-Zaun
Australien 1948 5412 km/1,8 m/Maschendraht Schützt die Schafweiden im Südosten des Kontinents vor Raubtieren, hauptsächlich Dingos. Er ist der längste nicht unterbrochene Zaun und das längste Bauwerk der Welt.
© Erich Schillinger
Der Dingo-Zaun
Australien 1948 5412 km/1,8 m/Maschendraht Schützt die Schafweiden im Südosten des Kontinents vor Raubtieren, hauptsächlich Dingos. Er ist der längste nicht unterbrochene Zaun und das längste Bauwerk der Welt.

Die Chinesische Mauer
China ca. 600 v. Chr. bis 1644 größte Ausdehnung ca. 10.000 km/Erde, Stein, Ziegel Nicht eine, sondern viele Einzelmauern schützen im Laufe der Jahrhunderte China und seine Kaiser vor den Qi, den Hunnen und den Mongolen.
© Erich Schillinger
Die Chinesische Mauer
China ca. 600 v. Chr. bis 1644 größte Ausdehnung ca. 10.000 km/Erde, Stein, Ziegel Nicht eine, sondern viele Einzelmauern schützen im Laufe der Jahrhunderte China und seine Kaiser vor den Qi, den Hunnen und den Mongolen.

Die Große Mauer von Gorgan; Tammishe
Iranca. 5. bis 6. Jh. n. Chr. ca. 195 km/4 m/6 bis 10 m Ziegel Eine der längsten Mauern Asiens sollte den Iran gegen feindliche Stämme aus dem Norden schützen.
© Erich Schillinger
Die Große Mauer von Gorgan; Tammishe
Iranca. 5. bis 6. Jh. n. Chr. ca. 195 km/4 m/6 bis 10 m Ziegel Eine der längsten Mauern Asiens sollte den Iran gegen feindliche Stämme aus dem Norden schützen.

Hadrian’s Wall, Antonine Wall
Großbritannien ca. 117 n. Chr. 60 & 120 km/4 m/3 m Stein Kaiser Hadrian erbaute und plante wohl selbst die Mauer, nicht unbedingt zum Schutz, sondern mehr als Grenze zum Einheben von Zöllen.
© Erich Schillinger
Hadrian’s Wall, Antonine Wall
Großbritannien ca. 117 n. Chr. 60 & 120 km/4 m/3 m Stein Kaiser Hadrian erbaute und plante wohl selbst die Mauer, nicht unbedingt zum Schutz, sondern mehr als Grenze zum Einheben von Zöllen.

Die Israelische Mauer
Israel, seit 2003 700 km/8 m/Beton 2004 erklärte die UNO die isralische Sperranlage, die Israel vom Westjordanland abtrennt, für völkerrechtswidrig.
© Erich Schillinger
Die Israelische Mauer
Israel, seit 2003 700 km/8 m/Beton 2004 erklärte die UNO die isralische Sperranlage, die Israel vom Westjordanland abtrennt, für völkerrechtswidrig.

Die Kappadokische Mauer
Assyrien 713 v. Chr. 100 km/1,2 m/Stein Die von König Sargon II. errichtete Steinmauer diente als Abgrenzung zu den Ländern im Norden und stellte gleichzeitig das Ende der eigenen Expansion dar.
© Erich Schillinger
Die Kappadokische Mauer
Assyrien 713 v. Chr. 100 km/1,2 m/Stein Die von König Sargon II. errichtete Steinmauer diente als Abgrenzung zu den Ländern im Norden und stellte gleichzeitig das Ende der eigenen Expansion dar.

Die Mauer in Lima
Peru 1986 10 km/3 m/Beton Trennt zwei der reichsten Stadtviertel in Perus Hauptstadt von dem Armenviertel, wo zwei Drittel der Bevökerung Limas leben.
© Erich Schillinger
Die Mauer in Lima
Peru 1986 10 km/3 m/Beton Trennt zwei der reichsten Stadtviertel in Perus Hauptstadt von dem Armenviertel, wo zwei Drittel der Bevökerung Limas leben.

Die Medische Mauer
Babylon ca. 600 v. Chr. je 80 km/6 m/Ziegel Von König Nebukadnezar erbaute Mauer mit angrenzender Straße zum Schutz des Babylonischen Kernlandes.
© Erich Schillinger
Die Medische Mauer
Babylon ca. 600 v. Chr. je 80 km/6 m/Ziegel Von König Nebukadnezar erbaute Mauer mit angrenzender Straße zum Schutz des Babylonischen Kernlandes.

Die USA-Mauer
USA seit 2006 545 km/Stahl, Wellblech, Plexiglas Mit dem Bau des sogenannten „Tortilla-Vorhangs“ wurde schon Ende der 1980er-Jahre begonnen – zusammengeflickt aus Kuhzäunen und Resten aus dem Golfkrieg
© Erich Schillinger
Die USA-Mauer
USA seit 2006 545 km/Stahl, Wellblech, Plexiglas Mit dem Bau des sogenannten „Tortilla-Vorhangs“ wurde schon Ende der 1980er-Jahre begonnen – zusammengeflickt aus Kuhzäunen und Resten aus dem Golfkrieg

Die Pestmauer in Frankreich
Frankreich 1721 36 km/Stein Erst sollte sie den Norden vor der sich von Marseille ausbreitenden Pest schützen, als diese den Norden doch erreichte, diente die Mauer, um den Süden zu bewahren.
© Erich Schillinger
Die Pestmauer in Frankreich
Frankreich 1721 36 km/Stein Erst sollte sie den Norden vor der sich von Marseille ausbreitenden Pest schützen, als diese den Norden doch erreichte, diente die Mauer, um den Süden zu bewahren.

Der römische Limes
Germanienca. 200 n. Chr. 280 km/1,2 m/Ziegel Zusätzlich abgesichert durch zahlreiche Wachtürme und Kastelle, schützte der Limes das Römische Reich vor den Übergriffen der „Barbaren“ aus dem Norden.
© Erich Schillinger
Der römische Limes
Germanienca. 200 n. Chr. 280 km/1,2 m/Ziegel Zusätzlich abgesichert durch zahlreiche Wachtürme und Kastelle, schützte der Limes das Römische Reich vor den Übergriffen der „Barbaren“ aus dem Norden.

Die Syrische Mauer
Syrien ca. 2000 v. Chr. 220 km/1 bis 1,5 m/1 m/Stein, Ziegel Trennte vermutlich die Gebiete sesshaft gewordener Ackerbauern von den Weidegebieten der Tierherden nomadischer Stämme.
© Erich Schillinger
Die Syrische Mauer
Syrien ca. 2000 v. Chr. 220 km/1 bis 1,5 m/1 m/Stein, Ziegel Trennte vermutlich die Gebiete sesshaft gewordener Ackerbauern von den Weidegebieten der Tierherden nomadischer Stämme.

Die Flüchtlingszäune
Türkei; Ungarn; seit 2012 462 km Türkei; 175 km Ungarn/ca. 3,5 m/Maschendraht In ganz Europa werden Grenzzäune gebaut, um Flüchtlinge von der Einreise abzuhalten. Inzwischen entstanden Tausende Kilometer Zaun, gespickt mit Stacheldraht.
© Erich Schillinger
Die Flüchtlingszäune
Türkei; Ungarn; seit 2012 462 km Türkei; 175 km Ungarn/ca. 3,5 m/Maschendraht In ganz Europa werden Grenzzäune gebaut, um Flüchtlinge von der Einreise abzuhalten. Inzwischen entstanden Tausende Kilometer Zaun, gespickt mit Stacheldraht.