profil EXTRA "Nachhaltigkeit"

In der heutigen Zeit gibt es wenig, auf das wir uns alle einigen können. Von der Politik über Sport bis hin zur Sprache: überall Minenfelder, die uns in zwei, drei, viele unterschiedliche Lager teilen. Die Implementierung der Kreislaufwirtschaft könnte das eine große Projekt sein, das unsere gespaltene Gesellschaft wieder zusammenbringt.

 

Wie Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft und auch Sie als Konsument:in davon profitieren können, lesen Sie im neuem EXTRA.

 

Ihre profil Extra Redaktion

 

Titelbild des profil EXTRA Nachhaltigkeit (Herr mit Krawatte aus Grashalmen)

Klimawende Dividende

Die Wirtschaft köchelt nur mehr lau, während es in der Gesellschaft brodelt und die Erde glüht. Mit Investitionen in den Klimaschutz könnten wir alle Krisenherde gleichzeitig angehen. Zwölf Gründe, warum sich die grüne Transformation lohnt – nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch und sozial.

Das aktuelle profil EXTRA "Nachhaltigkeit"

Mehr zum Thema

Ein Mann arbeitet an einem großen Tisch mit elektrischen Komponenten und Kabeln. Er ist seitlich zu sehen und konzentriert auf seine Aufgabe.

Vollgas für alte Akkus

Derzeit sind nur vier Prozent der PKW auf Österreichs Straßen E-Autos. Doch im Zuge der Mobilitätswende steigt ihr Anteil bei den Neuzulassungen. Damit wird eine Future-Waste-Frage noch drängender: Wie mit dem wachsenden Berg ausgedienter Antriebsbatterien verfahren?

Alpitronic aus Bozen punktet mit effizienten und modernen DC-Schnellladestationen.

Zukunftsmotor: Innovation und Nachhaltigkeit

Südtirol beeindruckt mit dynamischem Wirtschaftswachstum, sozialem Verantwortungsbewusstsein und nahezu Vollbeschäftigung. Die boomende Region setzt auf nachhaltige Holzwirtschaft und punktet mit innovativen Agritech- und Greentech-Lösungen, die den Fortschritt vorantreiben.

Ein modernes Holzgebäude steht inmitten einer alpinen Landschaft mit grünen Hängen und steilen Felswänden im Hintergrund.

Nachhaltig erholt

Nach der Pandemie gesundete die Tourismuswirtschaft in Österreich schneller als in anderen Ländern. Ein Grund dafür: Unternehmen und Regionen setzten schon früh auf den boomenden Zukunftsmarkt Sustainable Travel.

Menschen bei einer Veranstaltung von Climate-Lab in einer Halle

Blaupausen für eine grüne Zukunft

Gemeinsam gelingt die Klimawende schneller. Das Climate Lab bringt deshalb Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Drei Jahre nach Gründung des Innovationshubs in Wien liefern erste Projekte bereits systemische Lösungen – mit Transformationspotenzial für ganze Sektoren.

Österreichfahne weht vor blauem Himmel. Die hälfte der Fahne ist rot-weiß-rot die andere Hälfte symbolisiert die Natur.

Ein Land erfindet sich neu

Vom Start-up bis zum Weltkonzern, von der energieautarken Sternwarte bis zum digitalen Forst-Zwilling: 16 Austro-Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft.

Mehr EXTRA