profil EXTRA Digitale Welt

Digitalisiert? Sind wir längst. Viele Jobs: vorm Laptop. Das Leben: im Smartphone. Unsere Erinnerungen: in der Cloud. Trotzdem haben wir gerade nur an der Oberfläche gekratzt. Natürlich muss man nicht alles an der Transformation gut finden. Sie birgt ja auch Risiken. Dennoch sollten wir alle mit ein bisschen mehr Neugier und Begeisterung in unsere digitale Zukunft schauen. Es gibt nämlich keine andere.

Ihre profil Extra Redaktion

Digitaler Motor

E-Mobilität

Digitaler Motor

Die Digitalisierung hat bereits vielen Branchen zu bemerkenswertem Wachstum und Wandel verholfen. Das soll ihr jetzt auch bei der E-Mobilität gelingen. Wie neue Technologien zum Umstieg aufs Elektroauto bewegen können.

Mehr zum Thema

Kontrollblick

Land am smarten Strome

Die Energiewende stellt die Elektrizitätswirtschaft vor neue Herausforderungen. Strom muss jetzt smart erzeugt, verteilt und gemanagt werden. Doch wie digitalisiert Österreich die Energie, die das (Wirtschafts-)Leben am Laufen hält?

Tatort Cyberspace

Tatort Cyberspace

Deep-Fake-Anrufe, Phishing-Mails und Erpressungssoftware: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen hat Angst vor Cyberangriffen. Doch wie schützt man sich selbst und sein Unternehmen vor dem organisierten Online-Verbrechen?

Zusammengeschaltetes Multi-Orbit-System

Sind wir schon drin?

Li-Fi, Glasfaser, Satellitenkonstellationen: Zahlen und Fakten rund um die Technologien, die wir künftig für Telekommunikation und Datenübertragung nützen werden.

Was kann künstliche Intelligenz? Und was nicht?

Artificial Intelligence wird in überraschend vielen Bereichen eingesetzt oder zumindest erprobt-von der Suche nach Exoplaneten über den Arbeitsmarkt bis zur Analyse von Kriegsverbrechen. Ein Streifzug durch die Welt intelligenter Programme, ihre Leistungen und ihre Pleiten.

„Innovation heißt: Die Regeln ändern sich“

Wie sich die Arbeitswelt wandelt. Was Sie lernen und was Sie verlernen müssen. Und warum geschickte Innovationsmanager:innen die Gewinner von morgen sind. – Ein Gespräch mit Sven Gábor Jánszky, Leiter des größten Zukunftsinstituts in Europa.

Die Sprache der Zukunft lernen

Gemeinnützige Organisationen bieten kostenlose Weiterbildungsprogramme an, um den Bedarf an IT-Fachkräften abzudecken.

Mehr als nur Laptops

Damit Österreichs Bildungssystem mit der Digitalisierung Schritt halten kann, fördern öffentliche und private Organisationen innovative Projekte.

Mehr EXTRA