Auf dem Bild befindet sich die Politikerin Leonore Gewessler im Rahmen eines Fernsehinterviews

Gewessler im Faktencheck: Falsch bei Teilzeit, richtig beim Klimabonus

Österreich habe kein Teilzeitproblem, sagte Grünen-Chefin Leonore Gewessler im ORF-Sommergespräch. Dabei zitierte sie nicht nur den AMS-Chef Kopf falsch, sie ging auch auf den Kern der Debatte nicht ein. Recht hat Gewessler beim Klimabonus und dem Heizkesseltausch.

Von Julian Kern und Max Miller
Gerald Hauser FPÖ

FPÖ-Aussendung zu Lithium: Kann Spuren von Nonsens enthalten

Lithium ist als Nahrungsergänzungsmittel verboten, denn in falscher Dosierung kann es giftig sein. Trotzdem will die FPÖ, dass es von der EU als „essentielles Spurenelement“ anerkannt wird. Die Partei schreibt Lithium unbelegte Heileffekte zu.

Von Franziska Schwarz

Wie renaturiert sind Österreichs Naturschutzgebiete?

Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will für die Renaturierungsverordnung Österreichs Schutzgebiete als Vorleistung angerechnet wissen. Dabei ist ausgerechnet deren schlechter Zustand ein Mitgrund für das in Österreich strittige EU-Vorhaben.

Von Julian Kern

faktiv erklärt

Das faktiv-Team

Grüne rechnen sich den Lobautunnel teuer

Die Grünen haben ein neues Argument gegen das umstrittenste Bauprojekt des Landes, den Lobautunnel: die Kosten von angeblich sechs Milliarden Euro. Doch welche Belege hat die Partei für diese Zahl?

Von Julian Kern und Jakob Winter

Sind wir wirklich Weltmarktführer bei der CO2-Speicherung?

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) behauptet, Europa sei führend in der CO2-Abscheidungstechnologie (CCS). Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt jedoch, das stimmt nicht. Und Innovation und Technologie kann – wie im Interview behauptet – weitere Klimaschutzmaßnahmen nicht ersetzen.

Von Julian Kern
faktiv: unser Auftrag

Studien widerlegen Impfmythen von Belakowitsch

Die FPÖ-Politikerin Dagmar Belakowitsch behauptete, es gebe keine Bestätigung für die Wirksamkeit der Coronaimpfungen. Die Zusammenschau Hunderter Studien beweist das Gegenteil.

Von Alwin Schönberger

Finanzausgleich: Das Märchen von der „benachteiligten“ Steiermark

Die blau-schwarze Landesregierung der Steiermark ist mit einem Budgetloch konfrontiert. Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen fordert die Finanzlandesrätin, den Finanzausgleich neu zu verhandeln. Denn die Steiermark werde seit Jahrzehnten benachteiligt. Das ist größtenteils falsch.

Von Julian Kern und Jakob Winter