Das Sommergespräch von Kanzler Stocker im Faktencheck: Seine Volkspartei hat mehr Probleme mit der Justiz, als er zugibt. Bei Asylanträgen stellte er einen fragwürdigen Vergleich an. Richtig lag er bei Photovoltaik-Förderungen.
Österreich habe kein Teilzeitproblem, sagte Grünen-Chefin Leonore Gewessler im ORF-Sommergespräch. Dabei zitierte sie nicht nur den AMS-Chef Kopf falsch, sie ging auch auf den Kern der Debatte nicht ein. Recht hat Gewessler beim Klimabonus und dem Heizkesseltausch.
Lithium ist als Nahrungsergänzungsmittel verboten, denn in falscher Dosierung kann es giftig sein. Trotzdem will die FPÖ, dass es von der EU als „essentielles Spurenelement“ anerkannt wird. Die Partei schreibt Lithium unbelegte Heileffekte zu.
Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) will für die Renaturierungsverordnung Österreichs Schutzgebiete als Vorleistung angerechnet wissen. Dabei ist ausgerechnet deren schlechter Zustand ein Mitgrund für das in Österreich strittige EU-Vorhaben.
„Mehr Geld für Bildung, weniger für FPÖ TV“, fasste Neos-Klubobmann Yannick Shetty das schwarz-rot-pinke Budget zusammen. Doch staatliche Förderungen für die Freiheitlichen steigen auch 2026.
Am Sonntag stimmt eine Gemeinde im Mühlviertel über den Bau eines Verbund-Windparks ab. Der Bürgermeister ist gegen die Windräder und teilte das der Bevölkerung seiner Gemeinde in einem Schreiben mit. Falschinformationen inklusive.
Claudia Plakolm erklärt Österreich zum EU-Spitzenreiter bei Familienleistungen. Dabei ist Österreich weder bei Geld-, Steuer- noch Sachleistungen europäischer Spitzenreiter.
Die Grünen haben ein neues Argument gegen das umstrittenste Bauprojekt des Landes, den Lobautunnel: die Kosten von angeblich sechs Milliarden Euro. Doch welche Belege hat die Partei für diese Zahl?
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) behauptet, Europa sei führend in der CO2-Abscheidungstechnologie (CCS). Ein genauer Blick auf die Fakten zeigt jedoch, das stimmt nicht. Und Innovation und Technologie kann – wie im Interview behauptet – weitere Klimaschutzmaßnahmen nicht ersetzen.
Die FPÖ-Politikerin Dagmar Belakowitsch behauptete, es gebe keine Bestätigung für die Wirksamkeit der Coronaimpfungen. Die Zusammenschau Hunderter Studien beweist das Gegenteil.
Die blau-schwarze Landesregierung der Steiermark ist mit einem Budgetloch konfrontiert. Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen fordert die Finanzlandesrätin, den Finanzausgleich neu zu verhandeln. Denn die Steiermark werde seit Jahrzehnten benachteiligt. Das ist größtenteils falsch.
Nach den abgesagten Taylor-Swift-Konzerten erklärte die ÖVP die Messenger-Überwachung zur Koalitionsbedingung. Denn: Laut Innenminister Karner (ÖVP) und DSN-Chef Haijawi-Pirchner ist Österreich das einzige europäische Land, das diese Befugnisse nicht hat. Aber stimmt das?