Ukraine-Krieg

NEOS Lab - REDE AN EUROPA mit Ivan Krastev (10. April 2019)

Interview

Leben wir in Europa tatsächlich noch in Frieden, Herr Krastev?

Der Politologe Ivan Krastev über Putins Pläne in Europa, warum unsere Gesellschaften am Rande des Nervenzusammenbruchs sind und Trumps Beitrag zum Weltfrieden.

Von Marina Delcheva

Costa und Von der Leyen empfingen Selenskyj in Brüssel

Allein gegen Russland: Schaffen wir das?

Die USA wenden sich vom Westen ab, Europa ist konfrontiert mit seinem schlimmsten Alptraum: allein dazustehen gegen Feinde von außen, allen voran Russland. Was es braucht, um ohne die Hilfe Amerikas zu überleben – und warum Europas rechter Rand von der Aufrüstung profitieren wird.

Der Niederösterreicher Richard S. war als Soldat im Ukraine-Krieg

Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fiel

Richard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem seiner Kameraden.

Die Hoffnungsfabrik von Lwiw

Der Ukrainer Serhij verlor sein Bein, will aber zurück an die Front. In einem Zentrum lernt er, mit seiner Prothese zu leben – wie Hunderte andere Kriegsversehrte.

Ukraine: Olgas Flucht aus Kiwschariwka

Als eine der letzten Bewohnerinnen verlässt die 56-jährige Lehrerin Olga ihre Heimatstadt im Osten der Ukraine. Die Front ist gefährlich nahe gerückt. Warum hat Olga so lange zugewartet? Eine Geschichte über Abschied, Hoffnung und mutige Helfer.

Ein britischer Panzer geht im Ersten Weltkrieg auf einem Schlachtfeld in Flandern in Flammen auf.  

Historiker Richard Overy: Warum führen wir Krieg?

Der britische Historiker Richard Overy geht in seinem neuen Buch den wichtigsten Fragen der menschlichen Existenz auf den Grund. Wieso massakrieren wir einander? Weshalb können wir nicht in Frieden leben?