
© Copyright 2013 Demotix, all rights reserved.
Wer wird neuer UN-Generalsekretär?
Norwegen, Schweden, Burma, Österreich, Peru, Ägypten, Ghana und Südkorea: Das sind, der zeitlichen Reihenfolge nach, die Herkunftsländer aller bisherigen acht Generalsekretäre der Vereinten Nationen. Wer wird ihnen folgen?
Seit Jänner 2007 fungiert Ban Ki-moon, ehemaliger Außenminister Südkoreas, als Chef der Weltorganisation. Bans zweite Amtsperiode startete Anfang 2012 und läuft noch bis Ende dieses Jahres. Die Spekulationen um seine Nachfolge machen bereits die Runde.
Bisher lief das Wahlprozedere so: Der Generalsekretär wurde auf Vorschlag des UN-Sicherheitsrates von der UN-Generalversammlung gewählt. Nun hat die UN-Vollversammlung beschlossen, dass die Wahl offener als bisher gestaltet werden soll. Im Dezember rief sie ihre Mitgliedsstaaten auf, Vorschläge einzureichen, später sollen sich die Kandidaten im UN-Hauptsitz in New York vorstellen können.
Nachdem es Tradition ist, dass das Herkunftsland des Generalsekretärs auf die Weltregionen verteilt variieren, soll 2017 Osteuropa zum Zug kommen. Außerdem könnte der Posten - auf Druck der Amerikaner - erstmals von einer Frau übernommen werden. Hoch gehandelt werden derzeit vor allem diese Kandidatinnen und Kandidaten:

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.