
NBA-YouTuber Leigh Ellis: „Man muss ein Risiko eingehen, damit sich etwas ändert“
Am besten trifft man Leigh Ellis, US-Basketball-Reporter und Social-Media-Star, dort, wo jedes gute Spiel beginnt und endet: auf einem Basketballplatz an der Peripherie. Schauplatz dieser ungewöhnlichen Geschichte: ein Industrieviertel in Ljubljana, Slowenien. Sportanlagen, Skatepark, Tennis-Stüberl – und der blau-weiß gestreifte Court, auf dem der slowenische NBA-Star Luka Dončić (derzeit: Dallas Mavericks) das Spiel gelernt hat. Der gebürtige Australier Ellis, kurze Shorts, Dreitagebart, aufgekratzte Vorfreude, bereitet sich gerade auf seinen ersten größeren Drehtag vor. Vor kurzem hat der 46-Jährige seinen Job als NBA-Kommentator (beim äußerst erfolgreichen Podcast „No Dunks“) gekündigt, reist seither von Land zu Land und wirft mit Basketball-Fans auf der ganzen Welt ein paar buckets, also Körbe. Sein Ziel: Menschen kennenzulernen und zu erkunden, wo die Stars der NBA, der wichtigsten Basketball-Liga der Welt, ihre Wurzeln haben. Entstehen soll daraus eine Reise/Basketball-Show (Arbeitstitel: „20 Cities, 20 Countries, 20 Games“) auf YouTube und Instagram – vielleicht auch mehr. Es geht los: gemütliches Aufwärmen, Freiwurf-Training, schnelles Passspiel und zwischendurch ein paar Fragen.

Eine Gruppe von Männern spielt Basketball auf einem Freiplatz.
Sportreporter Leigh Ellis bei einem YouTube-Event in Ljubljana, Slowenien
Elf Jahre lang war Ellis Teil eines Teams von Sportjournalisten, hat mit den NBA-Kommentatoren J.E. Skeets, Trey Kerby und Tas Melas eine äußerst erfolgreiche TV-Show (“The Starters”) beim Medienunternehmen Turner gehostet und ein kleines Medienimperium (“No Dunks”) aufgebaut – inklusive weltweiter Fan-Schar. Diesen Herbst hat er, nach über 2500 Folgen, seinen Kommentatoren-Job gekündigt und sich, gemeinsam mit seinem Produzenten Bryan Melton, auf seine erste Reise als Basketball-Botschafter gemacht. Inspiration fand er bei dem früh verstorbenen Weltreise-Koch Anthony Bourdain und dessen TV-Show.

Leigh Ellis steht mit zwei weiteren Personen auf einem Basketballplatz.
Leigh Ellis
Wenn Leigh Ellis über das Spiel von Luka Dončić spricht, kommt er schnell ins Schwärmen. Dončić, gerade mal 23 Jahre alt, sei eben nicht der typische NBA-Spieler. Er hat weder einen besonders athletischen Körperbau, kann nicht besonders hoch springen und sich nicht besonders schnell bewegen. Aber Dončić habe eben, so Ellis, dieses besondere Basketball-Gen in sich; er weiß, wann er den Wurf versuchen soll und ziert sich nicht, im richtigen Moment Entscheidungen zu treffen.
