Sonderreise Bordeaux - Margaux, St. Emilion, Pomerol & Co
PROGRAMM
1. Bordeaux in weiss und rot 23.10.2004
Anreise nach Bordeaux. Sie treffen Ihren Reiseleiter,
Peter Gallhofer, und besuchen das berühmte Weingut von Smith Haut Lafitte. Besuch des modernen Weinguts und Verkostung der köstlichen Weiß- und Rotweine, bei Parker in den 90ern
Abendessen im Lieblingslokal der Winzer, im "Bistro des Sommeliers".
2. Im Médoc bei Palmer & Co. 24.10.2004
Vormittags Besuch und private Verkostungen im berühmten Château Palmer (Erst- und Zweitwein) und danach bei Pichon Longueville Baron. Mittagessen in St. Julien. Am Nachmittag ins Margaux und Verkostungen im Château Giscours und dIssan, beide 3eme Grand Cru.
3. St. Emilion das rechte Ufer 25.10.2004
Fahrt in das mittelalterliche Dorf St. Emilion (UNESCO-Weltkulturerbe).
Verkostung im Château Nénin, das zu Léoville Las Cases und dem legendären Weinmacher Bruno Rolland gehörig zu den Shootingstars der Region gehört. Mittagspause in St-. Emilion. Wenig bekannt ist auch Château de Sales. Immer in Parkers hohen 80ern mit erfreulich früher Trinkreife. Am Nachmittag eine seltene Verkostung im Château Angelus im Pomerol. Degustationsdiner bei Jean Ramet, dem im Moment besten Restaurant in Bordeaux.
4. Im Süden der Stadt 26. 10. 2004
Bei der Klassifikation von 1855, die noch heute gilt, war es außer den Grossen im Médoc nur einer, der aus der Reihe tanzte. Haut-Brion ist heute noch ein Begriff für exzellente Weine. Mittagessen nach der Verkostung auf La Mission Haut Brion und Haut Brion mit weißen und roten Köstlichkeiten. Anschließend Fahrt zum Flughafen.
DIE CHATEAUX
Château Smith Haut Lafitte, Pessac-Léognan
Nach schwierigen Jahren kam 1995 der große Qualitätsdurchbruch in Hause Cathiard, der konstant anhält. Berühmt für prachtvolle Weißweine, die nur einen geringen Teil der Rebfläche ausmachen, gehört das Haus heute auch bei den Roten zur Elite im Graves.
Château Palmer, 3ème Cru, Margaux
Langsam aber sicher nähert sich Palmer dem 2ème Niveau, und wer alte Palmer im Keller hat, hütet einen Schatz. Hoher Merlot-Anteil gibt die erfreuliche geschmeidige Fülle, die an Pomerol erinnert. Der neue Alter Ego verspricht spannendes Trinkvergnügen.
Château Angélus, 1er Grand Cru, St. Emilion
Vielleicht macht es der hohe Cabernet Franc Anteil, dass die Weine konstant in Parkers 90ern rangieren oder aber der besondere kalkhaltige Lehm. Nach dem furchtbaren Hageljahr 1999 hat der Familienbetrieb wieder in den Olymp von St. Emilion zurück gefunden.
Château Pichon Comtesse de Lalande, 2ème Cru, Pauillac
Die "comtesse" ist für das prachtvolle Schloss an einem der schönsten Plätze im Pauillac bekannt - und für die herrlichen Weine. Wir verkosten den prächtigen Erstwein und stellen ihn dem neuen Chateau Bernadotte gegenüber.
Château Giscours, 3ème Cru, Margaux
Das Wellental ist durchschritten. Giscours knüpft seit 2000 an die großen Weine der 70er an und bewegt sich permanent in Parkers 90ern. Moderne Kellertechnik und die Handschrift des Weinmeisters ließen Giscours wieder auferstehen.
Château dIssan, 3ème Cru, Margaux
Bei dIssan gehen die Meinungen weit auseinander. Der eine lobt, der andere verachtet die Weine des herrlichen Châteaux. Tatsächlich hat in den letzen Jahren die Qualität einen Sprung nach vorne getan. Früh trinkreife Weine mit dennoch großem Potential.
Château Nénin, Pomerol
Niemand im Pomerol polarisiert so wie Nénin. Seit Michel Délon und sein Starmeister Bruno Rolland die Regie übernommen haben, mehr denn je zuvor. Manche finden den Zweitwein besser als den Château Nénin und wir lassen uns überraschen.
Château de Sales, Pomerol
Fast im Geheimen rückt das kleine Weingut in der Nordecke des Pomerol zu den großen Namen auf. Wuchtigkeit und Aggressivität sind ihm fremd, da sind es schon eher die geschmeidigen seiden Töne, die den Wein beliebt machen.
Château Haut-Brion, 1er Cru, Pessac-Léognan
Château Mission Haut-Brion, Pessac-Léognan
Seit der ersten Klassifizierung immer bei den besten Rot- und Weißweinen der Welt. Ein prachtvolles Schloss mit ebensolchen Kelleranlangen. Wer sonst hat es schon 11 Mal auf 100 Parkerpunkte gebracht. Ein typischer Graves von der allerbesten Sorte.
Anmerkung:
Bei den besuchten Weingütern kann es zu Änderungen kommen, die die Qualität der Reise aber keinesfalls beeinträchtigen.
LEISTUNGEN
. Drei Übernachtungen im Drei-Sterne-Hotel in Bordeaux
. Buffetfrühstück
. 2 Mittagessen
. 2 Degustationsdiners
. 9 Verkostungen auf den Châteaux
. Transfers und Besichtigungen laut Programm
. Stadtbesichtigung in Bordeaux
. Reiseleitung durch Peter Gallhofer ab/bis Bordeaux.
. Insolvenzversicherung
Nicht im Reisepreis enthalten:
Anreise nach Bordeaux. Gerne organisieren wir Ihre Anreise zu tagesaktuellen Preisen. (s.u.)
Teilnehmerzahl: Min. 15 , Max. 20 Personen
Wann: 23. 26. Oktober 2004
Kosten: EUR 760,-- p. P. im DZ
EUR 110,-- EZ
EUR 440.-- Aufpreis Flug Air France ab/bis Wien
Flughafentaxen inklusive (Wert EUR 94,39)
Veranstalter: airtour austria in Kooperation mit DIE ZEITREISEN
Hotline: 01/523 07 87