Nationalratspräsidentin verstorben

Trauer um Barbara Prammer (1954-2014)

Aktuell. Trauer um Barbara Prammer (1954-2014)

Drucken

Schriftgröße

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) ist am Samstag aufgrund ihrer Krebserkrankung im 61. Lebensjahr verstorben. Als Nationalratspräsidentin bekleidete die über die Parteigrenzen anerkannte SPÖ-Politikerin seit 2006 das zweithöchste Amt im Staat. Zahlreiche Weggefährten vor allem aus der Sozialdemokratie aber auch über Parteigrenzen hinweg zollten der Frauenpolitikerin ihren Respekt und sprachen ihr Mitgefühl aus. Bundespräsident Heinz Fischer zeigte sich ebenso wie die Regierungsspitzen tief betroffen.

Komplikationen Anfang des Sommers
Ihre Krebserkrankung hat sie im September des Vorjahres öffentlich gemacht, Details zu ihrer Erkrankung nannte sie allerdings nicht, um ihre Privatsphäre zu schützen. Am 1. Juli waren Komplikationen aufgetreten, sie musste sich wegen einer Infektion in stationäre Spitalsbehandlung begeben und den Zweiten Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf (ÖVP) ersuchen, die Amtsgeschäfte zu führen. Ihren 60. Geburtstag am 9. Jänner hatte Prammer noch mit einem Festakt im historischen Sitzungssaal des Parlament mit 470 Gästen gefeiert.

Aufbahrung in der Säulenhalle
Prammer soll in der Säulenhalle im Parlament aufgebahrt werden, damit sich die Bevölkerung von ihr verabschieden kann. Das sagte ihr Sprecher Gerhard Marschall bei einer Pressekonferenz am Sonntag mit Parlamentsdirektor Harald Dossi, Universitätsprofessor Christoph Zielinski und dem 2. Nationalratspräsidenten Karlheinz Kopf (ÖVP).

Beliebte Chefin des Hohen Hauses
Seit fast acht Jahren war Prammer Chefin des Hohen Hauses. Seitdem hat sie beim Volk stetig an Beliebtheit dazugewonnen. War sie als Frauenministerin unter Viktor Klima noch bei weitem nicht der Liebling der Massen, war die langjährige SPÖ-Frauenchefin im Vertrauensindex mittlerweile beständig die erste Verfolgerin von Bundespräsident Heinz Fischer.

Logische Kandidatin für die Hofburg-Wahl
Die im September öffentlich gemachte Erkrankung tat der Beliebtheit keinen Abbruch, im Gegenteil. Trotz ihrer Erkrankung blieb die als diszipliniert geltende Parlamentschefin im Amt. Zumindest bis zur Bekanntgabe ihrer Erkrankung galt Prammer lange Zeit - neben Sozialminister Rudolf Hundstorfer - als logische SPÖ-Kandidatin für die nächste Hofburg-Wahl.

Dauer-Fehde mit Martin Graf
Dass in ihr das Potenzial für ein Staatsoberhaupt schlummert, obwohl sie nicht als große Rednerin gilt, hat Prammer in den vergangenen Jahren jedenfalls angedeutet. Mit Ausnahme ihrer Dauer-Fehde mit dem früheren Dritten Präsidenten Martin Graf (FPÖ) kam die eher im linken Flügel der SPÖ angesiedelte Präsidentin mit allen Fraktionen ganz gut zurecht.

Lieblingsprojekt Demokratiewerkstatt
Sie trieb die Öffnung des Parlaments weiter voran. Vor allem Jugendliche für die Werte der Demokratie zu sensibilisieren, war ihr ein großes Anliegen - ihr Lieblingsprojekt Demokratiewerkstatt ist mittlerweile fix etabliert. Den Umbau des Hohen Hauses brachte Prammer trotz einiger Probleme und Verzögerungen auf Schiene. Und auch als Buchautorin trat Prammer in Erscheinung.

Prammer stammt aus dem Hausruckviertel, konkret aus Ottnang. Die Politik lernte sie früh kennen. Ihr Vater war in der Kommunalpolitik aktiv. Nach der HAK-Matura studierte sie Soziologie, anschließend war die geschiedene Mutter eines Sohns und einer Tochter unter anderem im Arbeitsmarktservice als Frauenreferentin tätig.

1991 folgte der erste größere Schritt hinein in die Politik, als Prammer in Oberösterreich Landtagsabgeordnete wurde. 1995 avancierte sie zur Landesrätin für Wohnbau und Naturschutz, als erste Frau in einer oberösterreichischen Landesregierung. Überregional bekannt wurde sie durch ihr Eintreten gegen den Bau des umstrittenen Traun-Kraftwerks Lambach.

Zukunftshoffnung der SPÖ
Spätestens ab da galt Prammer als Zukunftshoffnung in der Partei. So holte sie dann auch Kanzler Viktor Klima (SPÖ) 1997 als Frauenministerin in sein Kabinett, das allerdings in einer eher heiklen Zeit, da in ihre Amtsperiode das Frauenvolksbegehren fiel, das von ihr freilich selbst unterzeichnet wurde.

Prammer war eine der wenigen prominenten Vertreterinnen der SPÖ, die auch nach der schwarz-blauen Wende in der Spitzenpolitik vertreten blieb. Sie nahm ihr Mandat im Nationalrat wahr und stieg nach dem Wechsel Heinz Fischers in die Hofburg zur Zweiten Nationalratspräsidentin auf, die damals formal höchste Position, die von der SPÖ vergeben werden konnte.

Mit dem Wahlsieg der SPÖ beim Urnengang 2006 kletterte Prammer eine Stufe höher auf das Präsidentenamt.

Wahl des Nachfolgers voraussichtlich Ende August
Voraussichtlich wird in einer Nationalratssondersitzung Ende August Prammers Nachfolger gewählt. Details werden bei einer Sitzung der Präsidialkonferenz am Montag festgelegt. Das erklärte der Zweite Nationalratspräsident Karlheinz Kopf (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Sonntagvormittag im Parlament.

Staatsbegräbnis für Prammer
Bis zu Wahl des Nachfolgers führen Kopf und der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) die Amtsgeschäfte. In den nächsten Tagen werden der Ablauf und der Termin für die Trauerfeierlichkeiten festgelegt. Der im Amt verstorbenen Nationalratspräsidentin steht ein Staatsbegräbnis zu. Der Staatsakt und das Begräbnis werden nicht vor Ende kommender Woche stattfinden, hieß es. Die Bevölkerung soll die Möglichkeit erhalten, sich in den Tagen davor im Parlament von Barbara Prammer zu verabschieden.

(APA/Red.)