Werbung

Energiesparen im eigenen Traumhaus

Werden Sie mit Ihrem Traumhaus zum Energiesparmeister.

Drucken

Schriftgröße

Ob zweigeschoßige Familienvilla oder weitläufiger Bungalow – mit der richtigen Planung und einem intelligenten Einsatz von Haustechnik wird klima- und energiebewusstes Wohnen ein Leichtes. Gehen Sie entspannt und sicher in die Zukunft und machen Sie Ihr Haus zum Plusenergiehaus. Mit einer Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage kann das Haus zum Selbstversorger werden, denn es produziert mehr Energie als die Bewohner verbrauchen. Und das ist klimafreundlich und schont das private Geldbörserl.

Die Kraft der Sonne doppelt nutzen

Mit bodentiefen Fenstern und großflächigen Glaselementen holen Sie Sonne und damit auch Wärme in Ihr Haus. Mit einer durchdachten Raumplanung wird Ihr Zuhause so zum sonnigen und hellen Wohlfühlort, der mit der kostenlosen Kraft der Sonne erwärmt wird.

Das Plus an Ökologie

Den Wunsch nach energiesparendem Bauen mit dem Extra an Ökologie setzt HARTL HAUS mit der Ökowand Plus um. Diese 32,2 cm starke Außenwand besticht bei der Dämmung auch innerhalb der Konstruktion auf nachwachsende Rohstoffe. Hier werden umweltverträgliche und recyclingfähige Holzfaser-Dämmmatten aus natürlichem Nadelholz verbaut. Damit ist auch ein exzellenter Hitzeschutz im Sommer garantiert.

Wohngefühl im Musterhaus testen

Neugierig geworden? In den HARTL Musterhäusern können Sie das Wohngefühl persönlich testen. Wer lieber gemütlich von zu Hause aus die Musterhäuser besuchen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Mit Sicherheit zum Traumhaus Vertrauen Sie bei der Schaffung Ihrer eigenen vier Wände auf die Stabilität, Sicherheit und 125-Jahre Erfahrung von HARTL HAUS. Unabhängige Prüfungen und Bewertungen, wie zum Beispiel das Bonitätszertifikat der Creditreform geben den Konsumenten die Möglichkeit die wirtschaftliche Kraft des potenziellen Hausbaupartners genauer unter die Lupe zu nehmen. Und, dass HARTL HAUS bereits zum achten Mal in Folge die bestmögliche Bewertung erhalten hat, zeigt die finanzielle Sicherheit und Stabilität.