Außenansicht Frontseite
Werbung

Neue Standards in der Gesundheitsförderung: BVAEB-Gesundheitszentrum Resilienzpark Sitzenberg

Resilienz bedeutet übersetzt „Widerstandsfähigkeit“, „Belastbarkeit“, „Unverwüstlichkeit“.

Drucken

Schriftgröße

Unter Resilienz – auch Anpassungsfähigkeit – versteht man den Prozess, in dem der Mensch auf Probleme und Veränderungen mit der Anpassung seines Verhaltens reagiert. Resilienz kann die Entstehung von Krankheiten dadurch verhindern, dass Gesundheitsressourcen potentielle Gesundheitsbarrieren zumindest teilweise kompensieren und trägt überdies zur Erhöhung von subjektivem körperlichem, psychischen und sozialen Wohlbefinden ohne Krankheitsbezug bei.

Die Programme des Gesundheitszentrums Resilienzpark richten sich an gesunde Erwerbstätige, aber auch an Personen mit gesundheitlichen Risikofaktoren oder Menschen mit chronischen, medizinisch stabilen Krankheiten. Nicht die Behandlung einer Krankheit oder die Wiederherstellung von Gesundheit stehen im Vordergrund, sondern der gesamte Mensch mit allem was ihn ausmacht. Der zweigeteilte dreiwöchige Gesundheitsförderungsaufenthalt – ein zweiwöchiger Basisaufenthalt wird durch eine Folgewoche drei Monate später komplettiert – beinhaltet eine umfangreiche Diagnostik und individuell angepasste Maßnahmen. Bewegungsförderung, Ernährungsoptimierung, Stärkung der mentalen Gesundheit, Gesundheitskompetenzsteigerung und Erhöhung des Sozialkapitals sind die Maßnahmenfelder, im Zuge derer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorträge, Workshops und Trainings in Anspruch nehmen können.

Schulungsraum

Je nach Alter, Vorerkrankungen, Bewegungsumfang, Stresslevel, Körpergewicht, Stadium der Verhaltensänderung und vor allem persönlichen Erwartungen und Zielen werden die Maßnahmen individuell und auf die Bedürfnisse der Personen abgestimmt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Bewusstsein auf das individuelle Gesundheitsverhalten und den Lebensstil zu richten, um auch im Alltag erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen zu können. Kommunikation zwischen Arzt und Patient, Maßnahmen zur Erhöhung der Selbstbestimmung, sowie persönliche, individuelle Gesundheitsziele spielen im gesamten Ablauf eine große Rolle.