Nachhaltige Geschenke: Warum sie die Welt ein klein bisschen besser machen
Wenn Feiertage, Geburtstage oder Jubiläen näher rücken, drehen sich unsere Gedanken meistens um Geschenke. Dabei greifen wir manchmal zu irgendwelchen Produkten - Hauptsache, ein Präsent wird überreicht. Dabei lohnt es sich durchaus, zwischendurch innezuhalten, nachzudenken und zu überlegen, ob das Geschenk tatsächlich wirklich Freude bereitet. Die moderne Gesellschaft gibt viel Geld für Geschenke aus - je größer, schöner und ausgefallener, desto besser. Doch nicht immer sind die Mitbringsel gut für die Umwelt. Dabei ist nachhaltiges Schenken besser für unseren Planeten und hat auch für den Beschenkten Vorteile.
Warum sind nachhaltige Geschenke besser?
Nachhaltige Geschenke schonen nicht nur die Umwelt - der Beschenkte kann auch etwas mit den Gaben anfangen. Eine absolute Win-win-Situation. Es geht in erster Linie darum, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Das ist bei Geschenken, die kaum Mehrwert bieten, nicht immer der Fall. Viele Geschenke, die achtlos verschenkt wurden, landen einfach in Schubladen oder Schränken und später in den Müll. Wer sich jedoch ein wenig mit den Geschenken und dem Anlass befasst, kann Präsente überreichen, die wirklich von Interesse sind und ideal für Mensch sowie Natur sind.
Gutscheine
Jeder Mensch liebt Geschenke. Doch nicht jedes Präsent bereitet Freude. Wer nicht weiß, was er schenken soll, greift zu Geschenkkarten oder nutzt Shopping Gutscheine. Beide Varianten sind ideal, damit der Beschenkte sich selbst ein Geschenk aussuchen kann. Gleichzeitig spart der Gutschein Geschenkpapier, Plastikverpackung und somit Müll ein. Wer Ressourcen sparen und die Umwelt schützen möchte, nutzt diese Option, um ein wertvolles Geschenk zu überreichen.
Erlebnisse statt Gegenstände verschenken
Nicht immer ist es nötig, Krawatten, Socken oder Vasen zu verschenken. Wer sich unsicher ist, welches Geschenk für leuchtende Augen sorgen könnte, verschenkt einfach Zeit. Ein Spaziergang im Park, ein Besuch im Restaurant oder ein Ausflug ins Kino sind hervorragende Geschenke, die von Herzen kommen. Gleichzeitig hat dieses Präsent mehr Bedeutung für den Beschenkten - er kann jede Minute mit den Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen verbringen und wertvolle Momente für die Ewigkeit festhalten.
Bedürfnisse wahrnehmen
Wer unbedingt ein Geschenk machen möchte, sollte gut zuhören und somit erfahren, was der Beschenkte gebrauchen kann. Jemand, der gerne kocht, freut sich über die Teilnahme an einem Kochkurs. Menschen, die viel Stress im Alltag haben, erhalten Entspannung mit einem Besuch in der Therme oder mit einer Massage. Es kann oftmals von Vorteil sein, die wahren Bedürfnisse zu hinterfragen und gut zu überlegen, welches Geschenk sinnvoll sein könnte. Diese Präsente bereiten oftmals viel mehr Freude als eine weitere Packung Pralinen.
DIY Geschenke machen
Nicht immer muss das Geschenk im Handel gekauft werden. Es geht auch anders: Handgemachte Geschenke wie Pflegeprodukte, Marmeladen, Liköre oder Kerzen sind nicht nur mit Liebe gefertigt. Sie bestehen oftmals aus weniger belastenden, dafür aus wertvollen Zutaten. Individuell abgestimmt und selbst hergestellt, bereiten diese Geschenke viel Freude. Sind sie in wiederverwendbaren Gläsern und in Zeitungspapier oder Stoff eingepackt, belastet dieses Geschenk die Umwelt wesentlich weniger als gekaufte Produkte aus dem Handel.
Es gibt viele Möglichkeiten, um nachhaltige Geschenke zu überreichen. Wichtig ist, jedes Geschenk achtsam auszusuchen und nicht den Konsum in den Vordergrund zu stellen. Bewusste gewählte Geschenke sind wesentlich sinnvoller und leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Welt.