Corona-Pandemie: Menschen, die auf Dashboards starren

Vor sechs Monaten wurden die ersten positiven Corona-Tests in Österreich gemeldet. Seither bestimmt die Epidemie unseren Alltag, und der permanente Alarmzustand schlägt aufs Gemüt. Etwas weniger Aufregung würde auch reichen, meint ROSEMARIE SCHWAIGER.

Drucken

Schriftgröße

Es geht wieder aufwärts, und das ist keine gute Nachricht: Zuletzt wurden innerhalb einer Woche rund 1000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Allein von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche waren es 194, so viele wie lange nicht mehr. "Schlimmster Corona-Tag seit 11. April", titelte die Tageszeitung "Österreich" auf ihrer Website in extragroßen Lettern. Es ist klar, welche Assoziationskette mit einem solchen Hinweis in Gang gesetzt werden soll: Am 11. April befand sich das ganze Land im Lockdown. Wenn es jetzt genauso dramatisch zugeht wie damals - wie lange wird es wohl noch dauern, bis die Republik erneut zusperrt? Am Freitag waren es dann schon 282 Neuinfektionen. "Das kann man nicht bagatellisieren, das ist alarmierend",sagte Gesundheitsminister Rudi Anschober.

Am 25. Februar wurden in Innsbruck die ersten zwei positiven Corona-Tests aktenkundig. Seither bestimmt die Epidemie den Rhythmus des Alltags. Zeit zum Durchatmen blieb kaum; selbst im Mai und Juni, als es wenige neue Fälle gab, warnten Politik, Wissenschaft und Medien unablässig vor einer zweiten Welle und den Folgen, die allfälliger Leichtsinn haben könne. Wir mussten lernen, dass ganz normales menschliches Verhalten ein Skandal sein kann. Lebensfreude gilt nicht mehr als anzustrebendes Ideal, sondern als egoistischer Reflex, den es tunlichst zu unterdrücken gilt. Wo immer ein paar Menschen beisammen stehen und es lustig haben, könnte das Virus lauern-oder zumindest ein Leserreporter des Zeitungsboulevards, der das unverantwortliche Benehmen mit der Smartphone-Kamera festhält. Der sorgenvolle Blick auf das Corona-Dashboard des Gesundheitsministeriums oder irgendein anderes Pandemie-Panel gehört für viele Bürger zum Tagesprogramm. Demnächst gibt es auch noch eine Corona-Ampel, die das amtlich verordnete Lebensgefühl in den Farben Grün, Gelb, Orange und Rot abbilden wird.

Es ist beklemmend, sich vorzustellen, dass es auf diese Art weitergehen soll, bis irgendwann vielleicht ein wirksamer und verträglicher Impfstoff zur Verfügung steht. Ob der anhaltende Alarmzustand überhaupt gerechtfertigt ist, wird kaum noch hinterfragt. Gut möglich, dass die angekündigte Katastrophe längst beschlossen hat auszufallen. Wir sollten das nicht vor lauter Aufregung übersehen.

Der deutsche Virologe Hendrik Streeck warnt seit Beginn der Pandemie davor, alle Aufmerksamkeit auf dieses Virus zu konzentrieren und andere Belange des Lebens zu vernachlässigen. "Wir dürfen nicht bei jedem Anstieg der Infektionszahlen in Panik geraten. (...) Eine Corona-Dauerwarnung ist nicht das richtige Mittel. Uns fehlt ein Ziel", erklärte er neulich in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Streecks österreichisches Pendant ist Franz Allerberger, Facharzt für Hygiene und Abteilungsleiter bei der staatlichen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Schon in einem profil-Interview vor drei Monaten warb er für eine entspanntere Sicht der Dinge. Das Virus sei nicht so ansteckend, wie manche glauben, erklärte Allerberger (profil 20/2020). Neulich durfte der Experte sogar in der "ZIB 2" loswerden, was er schon lange sagt: Todesraten um die 30 Prozent, von denen zeitweise die Rede war, wären natürlich eine Katastrophe gewesen. Das sei aber zum Glück nicht der Fall: "Wir glauben heute, dass die Sterblichkeit bei denen, die sich infizieren, bei 0,25 Prozent liegt." Auf mehr als 0,5 Prozent sogenannte Infection Fatality Rate kommt indes kaum noch ein Experte. Die weltweit vermutlich sehr hohe Dunkelziffer an Infizierten ließ das Virus lange gefährlicher aussehen, als es ist. Vorsichtsmaßnahmen sind natürlich dennoch geboten. Für Großdiskotheken, Après-Ski-Bars und die Wiener Ballsaison sieht es nicht gut aus. Aber wenn hin und wieder ein paar Leute ausgelassen feiern oder jemand den Mundschutz verweigert, geht nicht gleich die Welt unter.

Es ist beklemmend, sich vorzustellen, dass es auf diese Art weitergehen soll, bis irgendwann vielleicht ein Impfstoff da ist.

Hauptgrund der rigorosen Maßnahmen gegen Corona war, in Österreich und anderswo, die Angst vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Das wichtigste Detail auf den Dashboards ist also nicht die Zahl der Infektionen, sondern jene der belegten Spitalbetten. An dieser Front würde SARS-CoV-2 seit Monaten nicht auffallen, wäre es nicht so ein Promi-Virus. Das verstärkte Infektionsgeschehen hat sich in den Spitälern kaum ausgewirkt: Am Freitag vergangener Woche waren von den über 60.000 Betten in österreichischen Krankenhäusern gerade einmal 110 mit Covid-Patienten belegt. Mutmaßlich liegen derzeit mehr Menschen auf Station, weil sie beim Äpfelpflücken vom Baum gefallen sind. Intensivmedizinische Betreuung benötigten zuletzt 19 Patienten; in fünf Bundesländern gab es keinen einzigen schwer an Covid Erkrankten. Am besagten 11. April, nur zum Vergleich, waren über 1000 Patienten im Krankenhaus, mehr als ein Viertel davon auf den Intensivstationen. Entscheidend ist die Frage, wie viele Menschen am Virus sterben. Die erfreuliche Antwort: nur noch sehr wenige. Im Juli wurden 13 Todesfälle verzeichnet, im August waren es bisher sieben. Zur Einordnung: Pro Tag sterben in Österreich durchschnittlich 225 Menschen. Die Lage kann sich ändern, klar. Aber wenn wir uns als Gesellschaft darauf einigen, dass wir positive Entwicklungen weitgehend ignorieren, nur weil es keine Garantie für ihren Fortbestand gibt, wird das Leben insgesamt beschwerlich. Ein wenig Optimismus könnte gerade in der Corona-Krise keinesfalls schaden. Nicht eingetretene Horrorszenarien haben schon genug Schaden angerichtet.

Es hat mehrere Gründe, dass die meisten Infektionen derzeit milder verlaufen als in der Frühphase der Epidemie: Während im März fast ausschließlich Kranke mit eindeutigen Symptomen getestet wurden, kommen im Rahmen der Clusteranalysen nun auch Menschen in die Ziehung, die keinerlei Beschwerden haben und gar nicht auf die Idee gekommen wären, sich testen zu lassen. Die Träger der Infektion sind noch dazu vorwiegend junge Leute, die das ewige Abstandhalten verständlicherweise satthaben; ihnen kann Corona im Regelfall wenig anhaben. Und offenbar passiert derzeit nur selten, wovor im März und April dauernd gewarnt wurde: Die Jungen geben das Virus zwar emsig untereinander weiter, wie etwa der Praktikanten-Cluster am Wolfgangsee zeigte - aber kaum an ihre Großeltern oder andere Senioren. "Die Zahlen zeigen, dass unsere Maßnahmen zum Schutz der Risikogruppen wirken",erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober auf Anfrage: "Die Zahl der positiven Fälle in Alten- und Pflegeheimen ist durch die getroffenen Maßnahmen massiv zurückgegangen, aktuell werden dort kaum Neuinfektionen verzeichnet."

Gelingt es, die Risikogruppen halbwegs aus dem Spiel zu nehmen, bleibt vom vermeintlichen Killervirus nicht viel übrig. Wie ungleich die Gefahr verteilt ist, zeigte jüngst eine Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums: Von 923 Infektionsfällen unter Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen endeten 260 tödlich. Beim Pflege- und Betreuungspersonal gab es 533 Infektionen. Gestorben ist in dieser Gruppe niemand.

Warum werden so viele Veranstaltungen im Freien abgesagt? Weil Pandemie wehtun muss?

Die Politik sollte nun darüber nachdenken, wie die Alten und Gebrechlichen vor einer Ansteckung geschützt werden können-und zwar ohne sie einfach wegzusperren. Das ist keine leichte Aufgabe und wird vermutlich nicht immer funktionieren. So schwer wie während des Lockdowns, als sich besonders viele Senioren infizierten, wird es aber nie mehr sein: Im Unterschied zu damals gibt es inzwischen ausreichend Schutzausrüstung für die Pflegerinnen und die Möglichkeit für regelmäßige PCR-Tests.

Gesunde 30-Jährige daheim zu kasernieren, bringt indes wenig, das ist mittlerweile noch klarer geworden, als es immer schon war. Dennoch legte Türkis-Grün am Donnerstag einen Gesetzesentwurf vor, der einen zweiten Lockdown rechtlich absichern soll. Weil der Verfassungsgerichtshof unter anderem die Ausgangsbeschränkungen als unzulässig aufgehoben hat, ist ein neues Gesetz notwendig, um die "aus epidemiologischer Sicht notwendige Regelung" zum "Betreten öffentlicher Orte schlechthin" zu schaffen, wie es heißt. Zur Beruhigung steht in den Gesetzeserläuterungen immerhin, dass "derzeit ein kompletter Lockdown kein zweites Mal angedacht ist".Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Auch andere europäische Länder verzeichneten zuletzt steigende Neuinfektionen. Wie in Österreich sind mehrheitlich junge Leute betroffen, und die Zahl der Todesfälle ging überall drastisch zurück. Dennoch breitet sich auch bei den Nachbarn allmählich Panik aus. Reihum werden Reisewarnungen ausgesprochen oder verschärft; in manchen Regionen gilt Maskenpflicht im Freien, andere haben die Sperrstunden vorverlegt und Nachklubs wieder zugesperrt. Im spanischen Galizien und auf den Kanaren gilt ab sofort ein strengeres Rauchverbot, weil der Tabakqualm-wie eine Expertenkommission befand-das Virus verbreiten könne. Vielleicht können wir irgendwann wenigstens darüber schmunzeln, auf welch originelle Ideen die Welt im Jahr 2020 gekommen ist. Den Gipfel der Absurdität erklomm am Dienstag der Vorwoche Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern. Sie verfügte einen Lockdown über die Millionenstadt Auckland, weil dort ganze vier Neuinfektionen aufgetreten waren. Neuseeland verfolgt den Plan, das Virus vollständig auszurotten. 102 Tage lang schien das geklappt zu haben; es gab keine neuen Fälle mehr. Dann wurden vier Mitglieder einer Familie positiv getestet. Um herauszufinden, wo sie sich angesteckt haben könnten, wurden Schulen, Restaurants und die meisten Geschäfte geschlossen und die 1,7 Millionen Bewohner von Auckland angewiesen, nur noch das Haus zu verlassen, wenn es unbedingt sein muss.

In normalen Zeiten würde man eine solche Reaktion als verrückt bezeichnen. Doch seit Corona grassiert, gilt die Vorgangsweise im medialen Mainstream als zupackend und konsequent. Bei der bevorstehenden Parlamentswahl werde Jacinda Ardern wohl einen noch höheren Sieg einfahren, als bisher erwartet wurde, lautete der Tenor der internationalen Berichterstattung.

Man wisse noch viel zu wenig über SARS-CoV-2, um die Zügel schleifen zu lassen, argumentieren Politiker und Experten. Das mag sein; nach nicht einmal einem Dreivierteljahr unter Beobachtung hat das Virus wohl nicht alle Geheimnisse preisgegeben (siehe auch die aktuelle Titelgeschichte). Befremdlich ist allerdings, dass die gesicherten Erkenntnisse gerne ignoriert werden-und zwar vor allem dann, wenn sie das Leben der Bürger erleichtern würden. Ansteckungen im Freien etwa sind sehr selten, das weiß man schon lange. Dennoch werden reihenweise Outdoor-Vergnügungen abgesagt. Warum? Weil Pandemie wehtun muss? Oder weil Fotos von fröhlichen Menschen böses Blut machen, wenn sie in den sozialen Medien aufpoppen?

Zuletzt erklärten zwei Veranstalter, dass sie sich unter den gegebenen Umständen leider nicht imstande sehen, für Unterhaltung zu sorgen. Die Wiener Philharmoniker haben ihr Sommernachtskonzert im Schlossgarten Schönbrunn erst verschoben und dann beschlossen, dass es ohne Publikum stattfinden werde. Nur ein paar handverlesene Zuhörer dürfen am 18. September in den riesigen Park. Der Ironman-Triathlon in Kärnten wurde ganz abgesagt. Man bedaure das sehr, hieß es in einer Stellungnahme der Kärnten Werbung, aber die Sicherheit aller sei eben das höchste Gut.

Wenn das die neue Handlungsanleitung ist, wird auch nach Corona nicht viel los sein. Die sicherste Veranstaltung ist immer eine, die ausfällt. Für diese Art von Feigheit braucht man nicht einmal ein Virus.

Rosemarie Schwaiger