Niederösterreich

ORF Niederösterreich sagt umstrittene Diskussionssendung ab

Nach Kritik an der Einladung des Corona-Leugners Martin Rutter zur ORF-Niederösterreich-Sendung „Ein Ort am Wort“ und Absagen zweier Experten sagt der Sender die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Fünf Jahre Corona“ ab.

Drucken

Schriftgröße

Am Donnerstag hätte in einem Wirtshaus in Zwettl die Live-Diskussionssendung „Ein Ort am Wort“ stattfinden sollen. Neben dem Virologen Norbert Nowotny, dem Intensivmediziner Christoph Hörmann und dem Rechtsanwalt Gottfried Forsthuber fand sich auch Martin Rutter auf der Gästeliste. Rutter ist hierzulande nicht nur als sehr weit rechts stehender Corona-Maßnahmengegner bekannt. In seinem Telegram-Kanal versorgt er seine mehr als 26.000 Follower regelmäßig mit medizinisch fragwürdigen Beiträgen.

Erst heute Mittag wurde ein Beitrag zur angeblich besonderen Rolle von Salz in der Krebsbehandlung geteilt. Zur medial aufgekommen Kritik an Rutters Teilnahme an der Sendung hieß es in seinem Telegram-Kanal: „Den Medien schlottern die Knie, dass erstmals Fakten auf den Tisch kommen, die nie zuvor genannt wurden! Erstmals wird nicht nur einseitig berichtet, sondern auch Kritiker kommen gleichberechtigt zu Wort – das will man gar nicht!“

Der ORF Niederösterreich hielt trotz medialer Kritik zunächst an der Einladung für Rutter fest. Den Stein ins Rollen brachte schließlich der Virologe Norbert Nowotny. Er habe „nach weiteren Recherchen über Herrn Rutter“ dem ORF mitgeteilt, dass er für die Diskussionssendung nicht zur Verfügung stehen werde.

Aber nicht nur Nowotny, auch Intensivmediziner Christoph Hörmann sagte seinen Auftritt ab. Danach reagierte auch der ORF Niederösterreich. „Die eingeladenen Wissenschafter sind in einem Themengebiet, das im Spannungsfeld zwischen Medizin, gesellschaftlichem Miteinander und Politik steht, unverzichtbar“, heißt es in einer Aussendung. Die Experten hätten in der Sendung Gesagtes einordnen, überprüfen und widerlegen sollen. „Da es aufgrund der kurzfristigen Absagen der beiden Experten nicht möglich war, adäquate Gesprächspartner einzuladen, sieht sich der ORF Niederösterreich gezwungen, das Diskussionsangebot zu diesem Thema zurückzunehmen“, erklärt der Sender.

Julian Kern

Julian Kern

ist seit März 2024 im Online-Ressort bei profil und Teil des faktiv-Teams. War zuvor im Wirtschaftsressort der „Wiener Zeitung“.