Skip to main content
Abo
profil Podcast » Folgen zu Politik, Klima & Meinungen
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast

Leitartikel-Podcast

Christian Rainer: Vierter Lockdown? Die ÖVP sagt nein. Nur die ÖVP

Der aktuelle Leitartikel als Podcast: Chefredakteur Christian Rainer fragt sich, warum die ÖVP einen vierten Lockdown ausschließt, andere aber nicht.

Von Christian Rainer

History-Podcast

Die Grünen an der Macht: Eine gute Idee?

Andreas Wabl war Nationalratsabgeordneter und Gründungsmitglied der Grünen Alternativen. Im History-Podcast mit Christa Zöchling spricht er über die Chancen der Grünen in der Regierung und die Fehler von Werner Kogler.

Von Christa Zöchling
Christa Zöchling

History-Podcast

Islam: Von der Faszination zum Niedergang

Podcast mit dem Autor und Islam-Kenner Heinz Nußbaumer: Warum der Islam in früheren Zeiten die Europäer begeisterte und sie jetzt Angst vor ihm haben.

Von Christa Zöchling
Christa Zöchling mit dem österreichisch-afghanischen Politikwissenschaftler Mirwais Wakil.

History-Podcast

Wie soll mit den Taliban umgegangen werden?

Ein Podcast mit dem österreichisch-afghanischen Politikwissenschaftler Mirwais Wakil, der Sebastian Kurz auffordert, gefährdete Richterinnen, Journalistinnen und Beamtinnen aus Afghanistan herauszuholen.

Von Christa Zöchling
Christian Rainer

Leitartikel-Podcast

Christian Rainer über die Vergewaltigung des ORF

Der aktuelle Leitartikel als Podcast: Der Bundeskanzler bestimmt den neuen ORF-Chef. In einer Demokratie dürfte es das nicht geben.

History-Podcast

Europa: Antike Zukunft

Wie dachte der griechische Philosoph Aristoteles über die Demokratie und was geht uns das heute an?

Gernot Bauer

Leitartikel-Podcast

Gernot Bauer: Warum Österreich besser ist als sein Ruf

Der aktuelle Leitartikel als Podcast: Über gnadenlose Übertreibungen und warum Österreich trotz allen Schwierigkeiten ein gutes Land ist.

History-Podcast

Findet man Ideen für die Zukunft Europas bei Aristoteles?

Sandro Droschl, Direktor der Halle der Kunst Steiermark, spricht im History-Podcast mit Christa Zöchling über "Europa: Antike Zukunft".

Von Christa Zöchling
Christian Rainer

Leitartikel-Podcast

Christian Rainer sieht (zu wenig) Bewegung Richtung Impfpflicht

Der aktuelle Leitartikel als Podcast: Die Wissenschaft schlägt Alarm. Die Politik verharmlost.

Christian Rainer

Leitartikel-Podcast

Christian Rainer: Impfpflicht gegen vierte Welle

Christian Rainer liest seinen aktuellen Leitartikel: Über trügerische Sicherheiten, lebensgefährliche Nationalratsabgeordnete und die fehlende Impfpflicht.

History-Podcast

Was wir von der Spanischen Grippe lernen können

Vor mehr als 100 Jahren forderte die Spanische Grippe Millionen Tote. Medizinhistoriker Herwig Czech über die Lehren für den Umgang mit dem Coronavirus.

Von Christa Zöchling

History-Podcast

Darf man Denkmäler stürzen?

Heidemarie Uhl, Historikerin an der Akademie der Wissenschaften, plädiert im History-Podcast mit Christa Zöchling dafür, dass umstrittene Denkmäler wie „offene Wunden“ gesehen werden.

Von Philip Dulle

History-Podcast

Wie Rassismus funktionierte: Vermessungen an Menschen

Anthropologin Margit Berner über den "kalten Blick" ihrer Wissenschaft, "Rassenkunde", Vermessungen an Menschen und eine grauenhafte Entdeckung im Naturhistorischen Museum in Wien.

Von Christa Zöchling

History-Podcast

Gibt es eine friedliche Zukunft für Israel?

History-Podcast von Christa Zöchling mit Michael Brenner, Historiker mit Schwerpunkt jüdische Geschichte über Israel - Traum und Wirklichkeit.

History-Podcast

Was hat Napoleon mit dem österreichischen Obrigkeitsstaat zu tun?

Ein History-Podcast über die Auswirkungen der Französischen Revolution und das Niederschlagen jeder Revolte auf die österreichische Gesellschaft.

History-Podcast

Die Arbeitertragödie von Steyr

Der Historiker Michael John spricht mit Christa Zöchling über die Geschichte der Arbeiter in Steyr, die Schließungspläne des MAN-Werks, die Bedeutung der Arbeiterstadt für die Region und die Frage, ob die Arbeiterbewegung noch eine Zukunft hat.

History-Podcast

Ein Besuch bei der ältesten Tageszeitung der Welt

„Die Gesellschaft braucht unabhängigen Qualitätsjournalimus!“ Der Chefredakteur der „Wiener Zeitung“, Walter Hämmerle, im Gespräch.

Von Elena-Ligia Crisan und Christa Zöchling
Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 25 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen