Skip to main content
Abo
profil Podcast » Folgen zu Politik, Klima & Meinungen
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Das neue profil: Ein Mädchen aus Graz
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere

Politik-Podcast

Die Grünen unter Gewessler: Was kommt nach „Corona, Krieg und Kurz“

Von Iris Bonavida, Max Miller und Franziska Schwarz

Wissenschaftspodcast

Folge 20: Sind wir alle überdiagnostiziert?

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „My ‚old‘ and ‚new‘ world“ (Folge 6)

Von Stefan Melichar und Franziska Schwarz

Politik-Podcast

100 Tage Regierung: Wie die Neos der ÖVP und SPÖ in den Hintern treten (wollen)

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Max Miller
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „Gute Umfrage, gute Umfrage :)“ (Folge 5)

Von Stefan Melichar und Franziska Schwarz

Politik-Podcast

Wie die Politik auf den Amoklauf in Graz reagiert

Von Gernot Bauer und Julian Kern

Wissenschaftspodcast

Folge 19: Verseucht wirklich die Landwirtschaft unsere Gewässer?

Der Landwirtschaft wird oft unterstellt, Flüsse und Bäche mit dem berüchtigten Unkrautvernichter Glyphosat zu kontaminieren. Neue Studien zeigen aber, dass das wahrscheinlich nicht stimmt: Tatsächlich stehen nun Waschmittel unter Verdacht.

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger
Nicht zu fassen unbequeme Wahrheiten

Nicht zu fassen

„Unbequeme Wahrheiten“: profil, Wirecard & Putins Spione

Ein Live-Podcast aus dem Theater Akzent. Am 17.6.2025 lud profil zu einem Abend rund um die Causa Wirecard, ihren Hauptakteur Jan Marsalek und das Thema Spionage.

Von Anna Thalhammer und Stefan Melichar
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „Vor Gericht und auf hoher See“ (Folge 4)

Ende Mai wurde Sebastian Kurz vom Vorwurf der Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss rechtskräftig freigesprochen. Das Oberlandesgericht Wien kippte einen erstinstanzlichen, nicht rechtskräftigen Schuldspruch aus dem Vorjahr. Ein einziges Wörtchen machte den Unterschied – ein knappes „Ja“.

Von Stefan Melichar, Franziska Schwarz und Gernot Bauer

Politik-Podcast

55 Jahre profil: Wie wir arbeiten und was wir noch alles vorhaben

Fünf Jahrzehnte lang haben wir Missstände aufgedeckt – vom AKH-Skandal über die Waldheimaffäre, die Causa Groer bis hin zum gecrashten Immobilienmogul René Benko. Wie arbeitet das profil? Und wie hat sich das seit 1970 verändert?

Von Sebastian Hofer, Julian Kern und Anna Thalhammer

Politik-Podcast

100 Tage Regierung: Speed kills, Budget und ein A8

Wer ist in der Dreierkoalition aufgefallen, wo bleiben die großen Reformen und was macht die FPÖ?

Von Iris Bonavida, Clemens Neuhold und Franziska Schwarz

Wissenschaftspodcast

Folge 18: Sind vor der Medizin wirklich alle Menschen gleich?

Frauen sterben öfter an Herzinfarkten als Männer, weil ihre Beschwerden falsch eingeschätzt oder nicht ernstgenommen werden. Die Gendermedizin will den Unterschieden zwischen den Geschlechtern in Gesundheitsfragen Rechnung tragen – und erklärt, warum Wirkstoffe nur an Männern getestet wurden.

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

Nicht zu fassen. Staffel 6

Folge 6: Was bleibt?

Fünf Folgen lang sprach profil über den IS . In der letzten Folge geht es um die Recherche, die Arbeit hinter dem Podcast-Mikro und die Frage: Was können wir aus dem Podcast mitnehmen?

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager

Politik-Podcast

Freispruch für Sebastian Kurz: Plant er jetzt ein Comeback?

Am Montag ist Sebastian Kurz im Falschaussageprozess freigesprochen worden. Mit welcher Begründung? Was bedeutet das für kommende Untersuchungsausschüsse? Und ist der Weg nun frei für ein Polit-Comeback?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Max Miller
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „Ich habe mich bemüht, wahrheitsgemäß auszusagen“ (Folge 3)

Skandale begleiteten den vorzeitigen Abgang von Sebastian Kurz aus der Politik im Jahr 2021. Im Vorjahr wurde er dann wegen des Vorwurfs der Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss – nicht rechtskräftig – zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt.

Von Stefan Melichar, Josef Redl und Franziska Schwarz
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „Bitte Vollgas geben“ (Folge 2)

Message Control, SNU („strategisch notwendiger Unsinn“), „Prätorianer“ und ganz viele Handy-Chats: Was lief in der Ära Kurz hinter den Kulissen, und wer waren die wichtigsten Player in der eingeschworenen Truppe um den türkisen Jung-Kanzler?

Von Stefan Melichar, Josef Redl und Franziska Schwarz
kurz header podcast nicht zu fassen nzf

Nicht zu fassen, Staffel 7

Ex-Kanzler Kurz: „Ich werde nie die FPÖ kopieren“ (Folge 1)

Wie kam es, dass Ex-Kanzler Sebastian Kurz angeklagt wurde? Und gegen was beruft er Ende Mai vor Gericht?

Von Stefan Melichar, Josef Redl und Franziska Schwarz
1 2 3 4 ... 26 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen