Screenshot voiceofeurope.com
Desinformation

„Voice of Europe“: Russische Propagandaseite wieder online

Die umstrittene tschechische Webseite „Voice of Europe“ ist ein Beispiel dafür, wie Desinformationsplattformen Verbote umgehen: Sie operieren von außerhalb der EU.

Drucken

Schriftgröße

Die Webseite voiceofeurope.com ist wieder online – samt ihrer Archive seit Juni 2023. Offenbar haben die Betreiber am 10. April die Server nach Kasachstan verlegt.

Der tschechische Geheimdienst hatte das von Moskau finanzierte Propaganda-Netzwerk Ende März ausgehoben. Auch Zahlungen an verschiedene europäische Politiker sollen geflossen sein. 

Das Internetportal verbreitet in Europa russische Propaganda in mehreren Sprachen. Dahinter steht laut tschechischen Behörden der Oligarch Wiktor Medwedtschuk. Er wurde in der Ukraine wegen Hochverrats angeklagt und steht gemeinsam mit seiner Ehefrau auf der europäischen Sanktionsliste.

Nun sind die umstrittenen Inhalte wieder im gesamten EU-Raum zugänglich. Die Verlegung von Servern in Drittstaaten nach der Schließung in der EU ist eine gängige Praxis rechtextremer Onlineforen. Der Politikwissenschafter und Faschismusforscher Anton Shekhovtsov (Central European University Wien) beobachtet dieses Phänomen seit vielen Jahren. „Der westliche Rechtspopulismus verfolgt den Trend, Seitendomänen außerhalb des europäischen Territoriums zu verlegen.“

Laut Shekhovtsov ist auch Österreich nicht vor russischer und rechtsextremer Propaganda gefeit. Nachdem österreichische Behörden versucht hatten, das österreichische Neonazi-Forum Alpen-Donau.info zu schließen, wurde das Forum plötzlich von der US-Firma DreamHost betrieben. Schließlich gewährten US-Ermittler 2011 dem österreichischen Innenministerium Zugang zu den Servern, was letztendlich zur Verurteilung des Forum-Betreibers Gottfried Küssel führte.

Nach diesem Fall fingen rechtsextreme Webseiten damit an, russische Hosting-Dienste zu nutzen.

Elena Crisan

Elena Crisan

Wenn sie nicht gerade für den Newsletter "Ballhausplatz" mit Politiker:innen chattet, schreibt sie im Online-Ressort über Wirtschaft und Politik.