profil-Morgenpost
Eine abgelegte Krone ist nicht dasselbe wie ein Sieg. Warum Schachweltmeister Magnus Carlsens Langeweile berechtigt ist. Plus: Kampf gegen die Hitze.
Krieg in der Ukraine
Traurigkeit, Angst, Wut: Normale Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine. Was den Menschen wirklich hilft.
profil macht schlau
Trauermücken, Blattläuse, Spinnmilben. Die häufigsten Schädlinge bei Zimmerpflanzen und wie Sie diese loswerden.
Sorgen plagen uns täglich. Welche davon werden in der Zukunft noch wichtig sein?
Video
MedUni-Rektor Markus Müller über den Spenderlungen-Skandal um Transplantationsmediziner Walter Klepetko am Wiener AKH.
Tipps für Fitness-Trainings und selbstgemachte Ausrüstung zu Hause - und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Ausland
Fliehen, schweigen oder Konsequenzen fürchten. Zwei YouTuber erzählen von einem anderen Russland – von dem, das Putins Krieg ablehnt.
In einigen US-Regionen geht die Babynahrung aus. Was passiert, wenn lebenserhaltende Lieferketten zusammenbrechen?
GESPRÄCH ZWEIER GEFLÜCHTETER
Zwei Menschen, beide aufgrund eines Krieges geflüchtet: Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen um? Und wie war es, einander zu begegnen?
Gespräch zweier Geflüchteter
Zwei Geflüchtete reden über den Krieg, das Geräusch der ersten Bombe, das Überleben des nächsten Tages. Und über Zuversicht.
Corona, Wirtschaft, Regierung, Krieg: Was machen die Krisen der vergangenen Jahre mit der jungen Generation?
Österreich
Seit dem Zweiten Weltkrieg wurden noch nie so viele Menschen in so kurzer Zeit vertrieben. Die Geflüchteten aus der Ukraine wollen schnell zurück. Doch mit jeder Woche Krieg steigt die Zahl jener, die bleiben werden.
Ukraine-Krieg
Lina Barinova und Daria Dalichuk stellen ihr Leben auf Pause, um eine Hilfsorganisation für die Ukraine und Geflüchtete zu gründen.
Warum es notwendig ist, Russland zu boykottieren, es aber (wahrscheinlich) nichts bringt.
Microsoft hat den Gaming-Konzern Activision um knapp 70 Milliarden Dollar gekauft. Wie das unsere Zukunft verändern wird.
Österreichs Schüler:innen stecken in einer bedrohlichen Gesundheitskrise. Wann wird die Politik diese als solche behandeln?
"Feier- und Kampflaune", so die Stimmung auf den Lobau-Camps, die nun winterfest gemacht werden.