Ein Paar in traditionellen Klamotten mit je einem Glas Wein.

Regionaler Kult: Die Stelze des Weinbau & Heurigen Neumayers begeistert

Beim Weinbau & Heurigen Neumayer in Perchtoldsdorf gibt es ausgezeichneter Wein, legendäre Stelzen und regionale Spezialitäten in familiärer Atmosphäre direkt vom Winzer.

Drucken

Schriftgröße

In der Weinbaugemeinde Perchtoldsdorf, südlich von Wien, hat sich eine kulinarische Tradition als Fixpunkt etabliert: die Stelzen an den Aussteck-Wochenenden beim Heurigen Neumayer. Das knusprig-zarte Fleischgericht zieht regelmäßig Gäste aus der Umgebung, dem Wiener Raum und darüber hinaus an. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Heurigenbesuch wirkt, ist bei genauerem Hinsehen das Ergebnis eines über Jahrzehnte entwickelten Betriebskonzepts. Weinbau Neumayer, ein Familienunternehmen in zweiter Generation, verbindet regionaltypische Speisen mit kontinuierlicher Weiterentwicklung in Weinbau, Gastronomie und Kundenansprache.

Vom klassischen Heurigen zum zeitgemäßen Ausflugsziel

Gegründet 1978 von Gertraude und Johann Neumayer, wird der Betrieb seit 2010 von Sohn Christian Neumayer geführt. Dieser bringt nicht nur fundiertes Fachwissen aus der Weinbauschule Krems mit, sondern auch ein Gespür für die Balance aus Tradition und Innovation. Ein Beispiel dafür ist die Art, wie der Betrieb junge Zielgruppen über Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook erreicht – ergänzt durch den Ausbau von Direktverkauf, etwa via Weinautomat oder Heurigenboxen für zuhause. Gleichzeitig bleibt der Familienbetrieb seiner Identität treu: Der Betrieb läuft in einem Zyklus, bei dem er alle drei Wochen für drei Wochen geöffnet hat, was mit einem hohen persönlichen Arbeitseinsatz in Weinberg, Keller und Küche einhergeht.

Handwerk mit Auszeichnung beim Heurigen Neumayer

Dass bei Weinbau & Heurigen Neumayer nicht nur serviert, sondern konsequent an Qualität gearbeitet wird, zeigt sich auch an den Weinen: Bei Wettbewerben wie der AWC Vienna, Berliner Wein Trophy oder Frankfurt International Trophy wird der Betrieb regelmäßig prämiert. Die Weine – darunter der zweit-höchst-prämierte Wein Österreichs, der Donauveltliner, der Riesling oder die rare Rebsorte Königsast – spiegeln einen klaren Qualitätsanspruch wider, der vom Weingarten bis ins Glas reicht. Dabei geht es dem Betrieb nicht nur um Medaillen, sondern auch um Bewusstsein: Mit Angeboten wie der „Kostbar“ im Lokal, die zur Weinverkostung einlädt, werden Informationen zur Herkunft und Herstellung niederschwellig vermittelt.

Stelze, Gansl & Musik: Genuss trifft auf Erlebnis

Neben der berühmten Stelze stehen saisonale Gerichte wie Gansl oder Wildgerichte auf der Karte. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch Musikabende, eine Silvesterparty oder besondere Abende wie den „Engerl & Bengerl“-Abend mit Themenmenü. Dass dabei nicht nur Stammgäste aus Perchtoldsdorf, sondern auch neue Besucher angesprochen werden, ist kein Zufall: Der Betrieb ist offen für individuelle Wünsche bei Feiern, agiert lösungsorientiert und setzt auf langfristige Gästebindung.

Weinbau & Heurigen Neumayer: Ein Betrieb mit Perspektive

Nur noch rund 30 Heurigenbetriebe gibt es heute in Perchtoldsdorf – einst waren es über 140. Dass Weinbau & Heurigen Neumayer zu den wenigen gehört, die diesen Wandel aktiv gestalten, ist bemerkenswert. Durch Offenheit für neue Kanäle, langfristige Qualitätsarbeit und bewusste Kommunikation gelingt es dem Betrieb, eine vom Aussterben bedrohte Form des Gastgebertums zeitgemäß weiterzuführen. Die Stelze steht dabei sinnbildlich für diesen Anspruch: Eine Spezialität, die bleibt – weil sie immer wieder neu gedacht wird.

Mehr Informationen zum Weingut und zu den ausgezeichneten Stelzen und Weinen unter www.weinbauneumayer.at.

Weinbau & Heurigen Neumayer

Sonnbergstraße 89, 

2380 Perchtoldsdorf

0043 – 664 / 211 08 25

[email protected]

www.weinbauneumayer.at