Podcast
Meinungsforscher Peter Hajek über die ÖVP- und SPÖ-Verluste in Niederösterreich und warum die FPÖ jetzt den Ton angibt.
Von Philip Dulle
Podcast-Spezial
Politik-Podcast
Meinungs-Podcast
Leitartikel-Podcast
Der Leitartikel als Podcast: Kurze Rekapitulation langer Entwicklungen mit Kickl als möglichem Kanzler.
Umfrage-Podcast
Meinungsforscher Peter Hajek über die Sonntagsfrage im Jänner, die Umfrage-Erfolge der FPÖ und die Wahl in Niederösterreich.
Klima-Podcast
Tauwetter #51: Karin Thiem (Mutter des berühmten Tennisspielers) und Helmut Buzzi wollen verhindern, dass ihre Heimatstadt völlig unter Beton verschwindet.
Tauwetter #50: Mehr Schutz für Regenwälder, Boom der Erneuerbaren, Umdenken in der Industrie: Franziska Dzugan beleuchtet die Fortschritte beim Klimaschutz.
Ist die Klimakrise noch zu bewältigen? Diese Frage treibt die Moderatorinnen des profil-„Tauwetter“-Podcasts Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr bei der Vorbereitung ihrer Sendung regelmäßig um. Bei der Antwort sind sie freilich uneins.
History-Podcast
Die Kulturwissenschaftlerin Elena Messner spricht über die habsburgische Anmutung des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. Sie kann nicht glauben, dass das Landesverteidigungsministerium das gewollt hat.
Der Historiker Peter Longerich spricht über die allgemeine Demokratieskepsis im deutschen Krisenjahr 1923 und warum Adolf Hitler nach seinem erfolglosen Putsch wiederkam.
Dem Schriftsteller und Philosophen Franz Schuh fällt zu Honoré de Balzacs 200 Jahre altem Journalistenroman „Verlorene Illusionen“ allerlei Aktuelles ein.
Spezial-Podcast