Eine Gruppe von Preisträgern steht auf einer Bühne mit roten Vorhängen.
Bild anzeigen

zeig profil Award 2024: Die ausgezeichneten Unternehmen

Im Atelierhaus der Wiener Akademie der bildenden Künste prämierte profil heuer und erstmalig die besten Projekte für eine bessere Zukunft und gesellschaftliches Engagement.

Drucken

Schriftgröße

Wien, 28.11.2024. Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement standen im Mittelpunkt des ersten zeig profil Award, der im Wiener Atelierhaus der Akademie  bildenden Künste verliehen wurde. Rund 300 Gäste aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Kultur folgten gestern Abend der Einladung zur Auszeichnung der inspirierendsten Projekte des Jahres zu würdigen.  

Insgesamt 30 Finalist:innen konkurrierten unter dem Motto „Sei Vorbild, zeig profil“ um die Auszeichnungen in den Kategorien Gesellschaft, Unternehmertum, Kreativwirtschaft, Nachhaltigkeit und Innovation sowie in der Sonderkategorie Ein-Personen-Unternehmen. Ein Starkes Signal für Österreichs Innovationskraft.

Zwei Frauen präsentieren auf einer Bühne die Kategorie „Unternehmertum“.
Bild anzeigen
Eine Frau in einem roten Kleid steht auf einer Bühne und hält ein Dokument.
Bild anzeigen
Männer in Anzügen und Frauen in Kleidern stehen auf einer Bühne vor einem roten Vorhang.
Bild anzeigen
Fünf Personen stehen auf einer Bühne vor einem roten Vorhang.
Bild anzeigen
Ein Mann und eine Frau präsentieren auf einer Bühne den Gewinner „LIXTEC“ in der Kategorie Innovation.
Bild anzeigen
Fünf Personen posieren auf einer Bühne mit Scheinwerfern und halten Auszeichnungen in den Händen.
Bild anzeigen
Ein Mann spricht auf einer Bühne in ein Mikrofon, während eine Frau ihm zuhört.
Bild anzeigen
Ein Mann hält eine Trophäe in die Höhe, umgeben von vier weiteren Personen auf einer Bühne.
Bild anzeigen
Zwei Frauen moderieren eine Preisverleihung mit zwei Preisträgern auf der Bühne.
Bild anzeigen
Fünf Personen stehen auf einer Bühne vor einem roten Vorhang.
Bild anzeigen
Eine Frau in einem schwarzen Kleid liest von einem Blatt Papier auf einer Bühne.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Preisträgern steht auf einer Bühne vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Danke, dass ihr Profil gezeigt habt“.
Bild anzeigen
Mehrere „Zeig Profil Award“-Trophäen in den Kategorien Innovation, Gesellschaft und Nachhaltigkeit stehen auf einem Tisch.
Bild anzeigen
Drei Männer stehen vor einem roten Vorhang, einer spricht ins Mikrofon.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und posiert für ein Foto.
Bild anzeigen
Drei Frauen stehen auf einer Bühne vor einer Grafik mit stilisierten Gesichtern.
Bild anzeigen
Fünf Personen posieren mit einer Urkunde von „Berg Wind Energy“ auf einer Bühne.
Bild anzeigen
Blick von oben auf eine Preisverleihung mit Publikum und Bühne in blauem Licht.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne und hält Auszeichnungen in den Händen.
Bild anzeigen

Eröffnet wurde die Preisverleihung von profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer, die gemeinsam mit Moderatorin Christiani Wetter durch den Abend führte. „Mit dem zeig profil Award wollen wir jene vor den Vorhang holen, die mit Mut und Kreativität an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Diese Pionier:innen inspirieren und motivieren andere, selbst aktiv zu werden“, erklärte Thalhammer. „Die Innovationskraft in Österreich ist beeindruckend. Die zahlreichen zukunftsweisenden Projekte, die es ins Finale geschafft haben, zeigen das enorme Potenzial unseres Landes.  Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem zeig profil Award innovative Projekte unterstützen können und ihren Arbeiten die Aufmerksamkeit geben, die sie verdienen.“ 

Eine breite Beteiligung und hochkarätige Jury mit über 150 Projekten stellten sich dem mehrstufigen Auswahlverfahren. Nach einer internen Prüfung konnten die sechs vielversprechendsten Einreichungen pro Kategorie in einem zweiwöchigen öffentlichen Voting bewertet werden. Mit mehr als 40.000 abgegebenen Stimmen zeigte sich das große Interesse der Bevölkerung.  

Zwei Männer posieren mit einem „Zeig Profil Award“ vor einer Wand mit Logos.
Bild anzeigen
Zwei Frauen halten jeweils eine Auszeichnung vor einer Wand mit Logos des „Zeig Profil Award“.
Bild anzeigen
Ein Mann freut sich über die Verleihung des Zeig Profil Awards.
Bild anzeigen
Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für den „Zeig Profil Award“.
Bild anzeigen
Zwei Personen posieren vor einer Wand mit Logos verschiedener Unternehmen.
Bild anzeigen
Zwei Männer posieren mit einem „Zeig Profil Award“ vor einer Wand mit Logos.
Bild anzeigen
Zwei Frauen posieren vor einer Wand mit Logos für ein Foto.
Bild anzeigen
Drei Personen posieren vor einer Wand mit Logos für den „Zeig Profil Award“.
Bild anzeigen
Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Ein Mann mit Brille hält eine Auszeichnung vor einer Wand mit Logos.
Bild anzeigen
Fünf Personen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für den „Zeig Profil Award“.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug und eine Frau im schwarzen Kleid posieren vor einer Wand mit Logos.
Bild anzeigen
Zwei Frauen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Ein Mann und eine Frau posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Zwei Frauen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug und eine Frau in einem grünen Kleid posieren vor einer Wand mit Logos.
Bild anzeigen
Ein Mann und eine Frau posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Personen posiert vor einer Wand mit Logos für den „Zeig Profil Award“.
Bild anzeigen
Zwei Personen posieren vor einer Wand mit Logos für den Zeig Profil Award.
Bild anzeigen
Eine Frau mit Brille und ein Mann posieren vor einer Wand mit Logos für eine Veranstaltung.
Bild anzeigen
Zwei Frauen lächeln vor einer Wand mit Logos bei einer Preisverleihung.
Bild anzeigen
Zwei Männer posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Zwei Frauen posieren vor einer Wand mit Logos für den Zeig Profil Award.
Bild anzeigen
Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Vier Personen posieren vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen
Drei Frauen posieren lächelnd vor einer Wand mit Logos für eine Preisverleihung.
Bild anzeigen

Die finale Entscheidung traf eine Expert:innenjury nach Kriterien wie Marktrelevanz, Kreativität und nachhaltigem Nutzen für die Gesellschaft. Die 15 Juror:innen, darunter Kategorie-Partner, Business-Angels und Unternehmer:innen, entschieden sich für folgende Preisträger:innen, die in der neuen profil-Herbstkampagne - in Szene gesetzt von Starfotograf Peter Rigaud - zu sehen sein werden. 

Eine gut besuchte Veranstaltungshalle mit vielen Gästen und roter und blauer Beleuchtung.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum mit roter Beleuchtung.
Bild anzeigen
Eine Person hält einen „xing profile award“ für die Kategorie Gesellschaft, gewonnen von Alles Clara.
Bild anzeigen
Drei blonde Frauen posieren lächelnd für ein Foto auf einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Drei Männer posieren mit einer Auszeichnung für „Silosophie“ auf einer Preisverleihung.
Bild anzeigen
Drei Männer in Anzügen posieren lächelnd für ein Foto.
Bild anzeigen
Eine Frau in einem roten Blazer hält ein Glas Sekt auf einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Drei Männer in Anzügen posieren für ein Foto bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Fünf Personen posieren mit Getränken für ein Foto.
Bild anzeigen
Drei Männer in Anzügen posieren mit Getränken für ein Foto.
Bild anzeigen
Vier Frauen sitzen auf einer Treppe und unterhalten sich bei Getränken.
Bild anzeigen
Drei Frauen posieren in eleganten Blazern für ein Foto.
Bild anzeigen
Eine Barkeeperin mixt einen Drink mit Tanqueray Gin auf einer belebten Veranstaltung.
Bild anzeigen
Drei Personen unterhalten sich angeregt in einem Raum.
Bild anzeigen
Drei Personen unterhalten sich auf einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Frau und ein Mann unterhalten sich in formeller Kleidung.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug und eine Frau mit rotem Haar stehen nebeneinander.
Bild anzeigen
Eine Veranstaltung mit vielen Menschen in einem festlich beleuchteten Saal.
Bild anzeigen
Eine DJane legt vor Publikum auf einer Veranstaltung Musik auf.
Bild anzeigen
Eine blonde DJane legt auf einer Party Musik auf.
Bild anzeigen
Eine Frau sitzt an einem Tisch, die Hände gefaltet, in rotem Licht.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von vier Personen posiert mit Weingläsern für ein Foto.
Bild anzeigen
Drei Personen posieren lächelnd für ein Foto bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Zwei Männer unterhalten sich auf einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Preisverleihung mit Publikum und einer Rednerin auf der Bühne.
Bild anzeigen
Vier Kellner mit Getränketabletts stehen in einem Veranstaltungsraum.
Bild anzeigen
Eine Frau lächelt, während ein Mann neben ihr auf sein Handy schaut.
Bild anzeigen
Zuschauer applaudieren bei einer Veranstaltung in einem dunklen Saal.
Bild anzeigen
Ein Mann mit Brille und hellem Haar sitzt mit verschränkten Armen in einem dunklen Raum.
Bild anzeigen
Gillian Anderson und ein Mann sitzen im Publikum bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht mit Weingläsern in einem Raum mit roter Beleuchtung.
Bild anzeigen
Drei Sektgläser stehen auf einem Steinsockel in rotem Licht.
Bild anzeigen
Drei Personen stehen an einer Bar und machen ein Selfie.
Bild anzeigen
Ein Kellner serviert auf einem Tablett kleine Schalen mit frittierten Bällchen und Gemüse.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs mit einer Bierflasche auf dem Tisch.
Bild anzeigen
Eine Frau in einem beigen Trenchcoat sitzt an einem Tisch bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt an Stehtischen bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Veranstaltung mit vielen Menschen in einem großen Saal mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ auf einer Leinwand.
Bild anzeigen
Blick von oben auf eine Preisverleihung mit Publikum und Bühne in blauem Licht.
Bild anzeigen
Eine Frau mit Pelzjacke und ein Mann mit Schal unterhalten sich auf einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Zwei Frauen unterhalten sich bei einem Empfang mit Getränken.
Bild anzeigen
Eine Frau im Gespräch mit einem Mann im Anzug, der ein Glas Sekt hält.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug hält ein Glas Whiskey in einer dunklen Bar.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug hält eine Flasche Bier in einer Menschenmenge.
Bild anzeigen
Eine Frau mit Brille unterhält sich mit einem Mann, während sie ein Tablet hält.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug gestikuliert während einer Unterhaltung mit anderen Personen.
Bild anzeigen
Eine Frau lehnt auf einer Empore und blickt auf das Publikum.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von sechs Personen posiert für ein Foto bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht und sitzt an Stehtischen bei einer Veranstaltung.
Bild anzeigen

Kategorie 
Innovation 

Laudator war Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. Sieger war LIXTEC, die mit „lix.one“ eine innovative Plug-and-Play-Technologie entwickelt hat, die LED-Straßenleuchten durch radargestützte Sensoren bedarfsgerecht steuert und so bis zu 90 % Energie einspart. Unterstützt wird das Projekt durch Business-Angel Venionaire und Finanzvorstand Bernhard Fichtenthal. 

Kategorie 
Gesellschaft 

Managing Director Patrick Minar von den Österreichischen Lotterien überreichte den Preis an ALLES CLARA für eine kostenfreie, digitale Plattform, die pflegenden Angehörigen in Österreich Entlastung und Beratung bietet. Die App verbindet Nutzer:innen mit erfahrenen Berater:innen aus Pflege und Psychologie, die in virtuellen Räumen bei Herausforderungen unterstützen. Das Projekt wird gemeinsam mit CONDA Co-Founder Daniel Horak weiterentwickelt.

Kategorie 
Nachhaltigkeit 

Christoph Schuh von der Austrian Power Grid würdigte AKKUTEC, ein Unternehmen, das sich dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ verschrieben hat. E-Bike-Akkus müssen dank des Welser Start-ups nicht im Müll landen, sondern können repariert werden. und Managing Director Markus Höfinger begleiten das Projekt als Business-Angel.

Kategorie 
Kreativwirtschaft 

Taskin Yüksel, Geschäftsführer von Graphit Lifestyle, zeichnete SILOSOPHIE aus – einen gemeinnützigen Verein, der mit der Kombination aus Photovoltaik und Streetart Silotürme in lebendige Symbole verwandelt. Das Projekt wird von Venionaire und CFO Bernhard Fichtenthal unterstützt.

Kategorie 
Unternehmertum 

Marcel Löffler, Vorstandsvorsitzender von Julius Meinl Kaffeerösterei überreichte den Preis an BYE AGAIN, eine österreichische Refurbishment-Plattform, die den Kauf und Verkauf gebrauchter Kinderartikel einfach, anonym und sicher gestaltet. Business Angel i5Invest und CEO Markus Wagner unterstützen die Weiterentwicklung des Projekts.

Sonder-Kategorie 
Ein-Personen-Unternehmen

Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, überreichte den Preis an BERG WIND ENERGY, ein oberösterreichisches Startup, das mit seinen Kleinwindanlagen zur nachhaltigen Energieversorgung beiträgt. Diese können an Seilbahnen, Brücken oder anderen Infrastrukturen installiert werden und bieten zudem eine umweltfreundliche Werbefläche für Unternehmen. Die Managing-Patner Karl Büche und Markus Ertler von Angels United werden das Projekt als Business Angels unterstützen.

Als besonderer Anreiz wurde unter allen Teilnehmer:innen ein DS 4 Plug-in-Hybrid für ein Jahr verlost. Die Kategorie-Sieger:innen erhielten zudem jeweils einen MOON Alpha Two E-Scooter. Das Herzstück des Awards bildet die Kooperation mit renommierten Business-Angels und Inkubatoren, die den Preisträger:innen in den kommenden Monaten ihre Expertise zur Verfügung stellen werden. Die prämierten Projekte spiegelten die Bandbreite österreichischer Innovation wider - von sozialen Initiativen bis zu bahnbrechenden Technologien. Jede Kategorie wurde von namhaften Partnern unterstützt, darunter die Österreichischen Lotterien, Julius Meinl Kaffeerösterei, Graphit Lifestyle, Austrian Power Grid,der Klima- und Energiefonds und die Wirtschaftskammer Österreich. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat profil dabei unterstützt, das Potenzial aus Österreich auf die Award-Bühne zu heben. Das BMAW arbeitet kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für die Kreativwirtschaft zu verbessern und gute Voraussetzungen für deren nachhaltiges Wachstum zu schaffen.