PK NEOS ZU REGIERUNGSVERHANDLUNGEN IN WIEN: EMMERLING (NEOS)

Wiener Vizebürgermeisterin: „Wie viele Muslime in einer Klasse sind, sagt per se noch nichts aus“

Klassen mit überwiegend muslimischen oder neuerdings syrischen Schülern sind in Wien Realität. Braucht es eine gezielte soziale und kulturelle Durchmischung? Die zuständige Vizebürgermeisterin, Bettina Emmerling (Neos), ist dagegen. Ein Gespräch über ihr Integrationsbild.

Drucken

Schriftgröße

Bettina Emmerling sitzt im großen Eckzimmer des Wiener Rathauses hinter ihrem aufgeräumten Arbeitsplatz. Sie grüßt mit ernster Miene und bittet zum langen Schreibtisch, von dessen Ende aus schon ihr Vorgänger und Parteikollege, Christoph Wiederkehr, Gäste empfing. Er stieg zum Bildungsminister auf, sie wurde mit 45 die neue Vize-Bürgermeisterin der Stadt Wien. Fast über Nacht. Wie geht es ihr damit? Ist sie gestresst, schon angekommen, noch in der Orientierungsphase? Das lässt sie sich nicht anmerken und startet das Gespräch ohne Umschweife.

Neos haben sich die heißen Eisen gekrallt

Wenn man den Neos etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es fehlender Tatendrang. Sie sind so etwas wie der Klassenstreber unter den heimischen Parteien. Das zeigte sich besonders in Wien. 2020 krallte sich Parteichef Christoph Wiederkehr in der ersten Auflage der rot-pinken Stadtregierung die Ressorts Bildung, Integration, Jugend und Transparenz. Oder, wie manche Beobachter in Kenntnis der Verfasstheit der Stadt unkten, ließ sich die größten Baustellen von der SPÖ umhängen. Themenfelder, auf denen man schwer punkten und leicht ausrutschen kann. Seit den 1990er-Jahren wuchs Wien um die Bevölkerung von Graz und Linz – zusammen. Und das vorwiegend durch Zuwanderung. Doch die Stadt passte ihre Aufnahmekapazitäten – von Kindergärten, Schulen, Jugend-WGs bis zur Einwanderungsbehörde MA35 – nicht ausreichend an.

Clemens Neuhold

Clemens Neuhold

Seit 2015 Allrounder in der profil-Innenpolitik. Davor Wiener Zeitung, Migrantenmagazin biber, Kurier-Wirtschaft. Leidenschaftliches Interesse am Einwanderungsland Österreich.