UNICEF und Yoma – Digitale Chancenplattform für die Generation von morgen

UNICEF und Yoma – Digitale Chancenplattform für die Generation von morgen

Afrika steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der Kontinent rasant, andererseits bleibt Millionen junger Menschen der Zugang zu Arbeit, Bildung und Perspektiven verwehrt. Über 60 % der arbeitslosen Menschen in Afrika sind unter 25 Jahre alt – und doch steckt in dieser Generation das Potenzial, Lösungen für ihre Gemeinschaften und den Planeten zu schaffen.

Drucken

Schriftgröße

Afrika steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wächst der Kontinent rasant, andererseits bleibt Millionen junger Menschen der Zugang zu Arbeit, Bildung und Perspektiven verwehrt. Über 60 % der arbeitslosen Menschen in Afrika sind unter 25 Jahre alt – und doch steckt in dieser Generation das Potenzial, Lösungen für ihre Gemeinschaften und den Planeten zu schaffen.

Yoma (Youth Agency Marketplace) ist die Antwort auf diese Herausforderung. Die von UNICEF und Partnern entwickelte digitale Plattform begleitet Jugendliche vom „Lernen zum Verdienen“ („Learning to Earning“). Über praxisnahe Lernangebote, innovative digitale Challenges und persönliche Entwicklungsaufgaben erwerben junge Menschen zukunftsrelevante Fähigkeiten – und öffnen sich damit Türen zu Jobs, Unternehmertum und gesellschaftlichem Engagement.

Vielfältige Möglichkeiten, echte Wirkung


Yoma deckt zentrale Zukunftsfelder ab: Umwelt- & Klimaschutz, z. B. durch Programme wie Enviro-Champs; Digitale Kompetenzen & Tech-Ausbildung, z. B. an der African Drone & Data Academy (ADDA); Unternehmertum & Jobvorbereitung; Soziales Engagement & Community-Projekte

Über sogenannte Impact Tasks – von Umweltschutzaktionen über Social Innovation Labs bis hin zu Mikro-Unternehmertrainings – sammeln die Teilnehmenden digitale Tokens. Diese können gegen Bildungsangebote, Kurse oder Handyguthaben eingelöst werden. Gleichzeitig entsteht ein verifizierbarer digitaler Lebenslauf – ein innovatives Sprungbrett in die Berufswelt.

Messbarer Erfolg

50.000 registrierte Jugendliche auf der Yoma-Plattform, über 465.000 erreichte Jugendliche weltweit, 67.000 absolvierte Impact-Challenges, 8 Millionen verteilte Tokens (Wert: >190.000 USD), mehr als 13.000 verifizierte Zertifikate und über 164.000 absolvierte Lernstunden sind nur einige Beispiele für den Erfolg der Plattform.

Von der Theorie in die Praxis
Yoma verändert Leben: So sorgen etwa Enviro-Champs in Südafrika für sauberes Wasser, indem sie Flüsse überwachen, Verschmutzungen melden und gleichzeitig ihre Schulbildung abschließen. An der ADDA erlernen Jugendliche modernste Drohnentechnologien – und sichern sich so gefragte Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen.

Zukunftsvision
Yoma will seine Reichweite ausbauen und bis 2030 in über 15 Ländern fest verankert sein – als Motor für Selbstbestimmung, Bildung und nachhaltige Entwicklung.

Engagement österreichischer Partner: UNICEF Österreich fördert gezielt

UNICEF Österreich übernimmt im Rahmen der Yoma-Plattform eine zentrale Rolle und unterstützt zwei wegweisende Projekte: die African Drone & Data Academy (ADDA) in Malawi sowie Enviro-Champs in Südafrika. Diese Initiativen eröffnen österreichischen Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, sich als verantwortungsbewusste Partner zu positionieren, aktiv nachhaltige Perspektiven mitzugestalten und gemeinsam an einer stabileren, zukunftsfähigen Welt zu arbeiten.

Möchten Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen diese Bewegung wirkungsvoll unterstützt und Teil einer globalen Bildungs- und Entwicklungsinitiative wird? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Website: https://unicef.at