Benko

Nicht zu fassen. Staffel 1: Benko

Die größte Firmenpleite in Österreichs Geschichte wird großen Schaden hinterlassen. Die endgültige Bilanz darüber wird erst in vielen Jahren und nach langen Gerichtsprozessen vorliegen. Wer sein Engagement bei Signa bitter büßen wird – was der Steuerzahler schultern muss.

Hören Sie unsere Podcasts!

Sebastian Kurz

Die Mädchen des IS

Folge 1: Die Radikalisierung

Die Österreicherinnen Evelyn, Maria und Soumaya packen ihre Koffer, um nach Syrien zum IS zu ziehen. Doch wie kam es überhaupt so weit? Ihre Radikalisierung und der Weg in den Dschihad.

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager

Folge 2: Das Kalifat

Acht Jahre lang leben Evelyn und Maria, die beiden Österreicherinnen, die sich vor rund zehn Jahren dem IS angeschlossen haben, in einem Gefangenenlager in Syrien. Wie sind sie dort gelandet? Und wie sieht ihr Leben dort aus?

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager

Folge 3: Der Rechtsstreit

Acht Jahre lang leben Evelyn und Maria, die sich vor rund zehn Jahren dem IS angeschlossen haben, in einem Gefangenenlager in Syrien. In der Zwischenzeit führen ihre Eltern einen jahrelangen Rechtsstreit, um sie zurück nach Österreich holen zu können.

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager

Grasser

„Supersauber“ (Staffel 5, Folge 2)

Hochegger, Meischberger, Plech – was wäre die Affäre um Karl-Heinz Grasser ohne diese drei zentralen Personen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis des einstigen Finanzministers?

Kickls Weg zur Macht

Nicht zu fassen. Staffel 2: Kickl

Der FPÖ-Obmann und seine rechtspopulistischen Mitstreiter in Europa – Viktor Orbán, Marine Le Pen, Alice Weidel und andere mehr – wollen das, was sie „das System“ nennen, zerstören. Was genau meinen sie damit und wie wollen sie das erreichen?

Folge 1: Kickl und die Festung Österreich

Herbert Kickl will Österreich zur Festung ausbauen. Sie soll das Volk vor Fremden schützen. Das Asylrecht will er notfalls aussetzen, EU-Regeln kümmern ihn nicht. Macht die ÖVP da mit?

Von Gernot Bauer und Robert Treichler

Folge 2: Kickl und die Medien

Warum Herbert Kickl ein Problem mit kritischem Journalismus hat. Und wie er die Medienlandschaft umbauen will.

Von Robert Treichler und Max Miller

Folge 3: Kickl und das Scheitern

Herbert Kickl ist beim Versuch, eine Regierung zu bilden, gescheitert. Es ist nicht das erste Mal in seinem Leben, dass er etwas nicht zu Ende gebracht hat, im Gegenteil.

Von Gernot Bauer und Robert Treichler

Folge 4: Kickl und sein neues Leben

Herbert Kickl wird nicht Kanzler, sondern bleibt Brachialoppositioneller. Dass er seinen Politikstil ändert, ist kaum vorstellbar. Die FPÖ steht hinter ihm – noch.

Von Gernot Bauer und Robert Treichler

Putin

Putin, Folge 1: Die Langzeitbeziehung

Putin und Österreich – das ist eine lange Liebe. profil wirft einen Blick in das Fotoalbum dieser innigen Beziehung. Da finden sich intime Fotos mit Oligarchen, Sportlegenden, Politikern und Wirtschaftsgrößen, die viel über die Höhen und Tiefen dieser Romanze erzählen.

Putin, Folge 2: Die Langzeitaffäre

Putin versucht mit allen anzubandeln, die ihm nützlich sein könnten. Er hat aber eine besondere Geliebte: Die FPÖ. Die geht mit ihm sogar einen offiziellen Ehevertrag ein. Schließlich fällt die Ex-Außenministerin auf blauem Ticket sogar vor ihm auf die Knie, macht für ihn heute die Propaganda(Ex)-Ministerin. Was für ein Jackpot für Putin.