EXTRA Lebensstil

Grüner Wohnen

Nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wohnen kombiniert Klimaneutralität und Umweltschutz. Das beginnt schon bei der Bauplanung, endet aber noch lange nicht dort. Auch das Interior Design leistet einen wichtigen Beitrag.

Amina Guggenbichler, 22 Studentin "Ich möchte meiner Leidenschaft nachgehen können"

Die Vermessung des Wohlergehens

Wie gut geht es uns? Das BIP ist als Gradmesser unzulänglich. Um unser Wohlergehen zu messen, braucht es neue Kennzahlen, fordert die UN. Und noch mehr: einen Wertewandel. Was es dazu braucht und wie drei junge Menschen Anfang 20 ein „gutes Leben“ definieren.

Smart Home: Klüger wohnen

Das Smart Home ist Realität, doch bei der Auswahl und Einrichtung sollte auf einige Faktoren geachtet werden.

Autos sammeln Informationen über ihre Besitzer:innen und exportieren sie an Unternehmen. Das bringt Vorteile, aber auch Risiken für alle Beteiligten.

Datensammler auf vier Rädern

Das Problem daran: Die Daten, die es über Ihren Alltag sammelt, plaudert es automatisch an Dritte aus. „Nicht nur ein Datenschutz-, auch ein Sicherheitsproblem“, sagen dazu Arbeiterkammer und ÖAMTC.

Großbaustelle Wohnen

Eine halbe Million Haushalte in Österreich sind im Mietrückstand. Wie ändern sich Wohnverhalten und Immobilienmarkt?

Spielen für den Ernstfall

Machen uns Spiele zu besseren Menschen? Oder dienen sie in einer entertainmentsüchtigen Zeit nur zur Flucht aus der realen Trostlosigkeit Richtung virtuelle Glückseligkeit? Die Antwort liegt wohl irgendwo dazwischen. Games können zu seriösen Lehrmeistern werden und dennoch Spaß machen.

Fitness als Lifestyle: Gemma pumpen!

Das Fitnessstudio in der Wiener Lugner City hat rund um die Uhr geöffnet. Aber wer geht mitten in der Nacht trainieren? Und was ist eigentlich diese „Gym Culture“, von der alle reden? Ein Hausbesuch.

Die Megatrend-Map zeigt die zwölf zentralen Megatrends unserer Zeit. Sie sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen.Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung. Die Map stellt daher auch die Parallelen und Überschneidungen von Megatrends dar. Die einzelnen Stationen einer Megatrend-Linie zeigen die wichtigsten Subtrends, die den Megatrend prägen. Sie verdeutlichen die dynamische Vielfalt, die innerhalb eines Megatrends wirkt.

Wandel im (Lebens-)Wandel

Klimawandel, Krieg, Konjunktureinbruch und nicht zuletzt Corona: An Krisen mangelt es derzeit nicht. Das hat auch einige Visionen verwischt und Trends verändert. Von New Work über Konnektivität bis hin zur Neo-Ökologie: Was prägt unser Leben heute und morgen?