Julius Meinl Kaffee verbindet Genuss, Verantwortung und Zukunft
Seit 1862 steht der Wiener Premium-Kaffeeröster Julius Meinl für die Verbindung von Tradition, Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Als Familienunternehmen in mehr als fünf Generationen ist es dem Traditionshaus mit Firmensitz in der Julius-Meinl-Gasse ein zentrales Anliegen, nicht nur höchste Produktqualität zu liefern, sondern auch Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen.
Ein Beispiel dafür ist die Kooperation mit Dr. Jane Goodall und ihrem Institut, bei der sich Mitglieder der Unternehmerfamilie auch auf europäischer Ebene persönlich engagieren. Diese Partnerschaft unterstreicht den Anspruch, den Weg zum nachhaltigsten Kaffee der Welt konsequent zu verfolgen.
Jane Goodall zu Besuch in Meinls Rösthalle, 2022
Im Zentrum steht die „Responsibly Selected Coffee“-Initiative, die alle Schritte – vom Anbau bis zur Verpackung – unter strengen Nachhaltigkeitskriterien vereint. Julius Meinl zählt zu den wenigen Unternehmen seiner Größe mit einem ESG-gebundenen Finanzierungsvertrag – ein klares Bekenntnis zu messbaren Zielen.
Auch operativ setzt das Unternehmen Maßstäbe: Ein Meilenstein ist der weltweit erste wasserstoffbetriebene Kaffeeröster aus dem firmeneigenen Zukunftslabor, entwickelt gemeinsam mit Branchenprimus PROBAT – ein Durchbruch in Sachen CO₂-Reduktion und Energieeffizienz.
Vor diesem Hintergrund hat Julius Meinl Kaffee in diesem Jahr auch gerne das Sponsoring der Kategorie „Traditionsunternehmen“ im Rahmen des „zeig Profil Award 2025“ übernommen – ein weiterer Ausdruck der Wertschätzung für nachhaltiges Unternehmertum und gelebte Verantwortung.
Wasserstoff-Röster im Meinl Coffee Roast Lab
Bei Julius Meinl Kaffee gehen Nachhaltigkeit und Innovation seit jeher Hand in Hand. Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche – nicht nur an den unverwechselbaren Geschmack seiner Kaffees, sondern auch an ein verantwortungsvolles Wirtschaften auf allen Ebenen. So bleibt Julius Meinl seinem Anspruch treu, die Wiener Kaffeehauskultur in die Welt zu tragen – mit Respekt vor der Vergangenheit und Verantwortung für die Zukunft.