Beyond Banking: Raiffeisen NÖ-Wien setzt auf Innovation und Kundennähe
Wir haben uns das Ziel gesetzt, mehr als eine Bank zu sein – wir setzen auf Innovation sowie Investition und stellen absolute Kundenzentrierung in den Mittelpunkt. In der Praxis bedeutet das: Wir wollen die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden nicht nur verstehen, sondern ihnen in jeder Lebenslage passende Lösungen bieten“, betont Raiffeisen NÖ-Wien Generaldirektor Michael Höllerer.
Dabei richtet Raiffeisen NÖ-Wien den Blick bewusst auf Zukunftsbranchen wie Gesundheit oder Energie – Bereiche, die jeden Menschen unmittelbar betreffen. Diese bieten Chancen für innovative Dienstleistungen, die das klassische Bankgeschäft sinnvoll erweitern. Für das Raiffeisen NÖ-Wien Beyond Banking gilt: Innovation ist kein Selbstzweck. Sie muss das Geschäftsmodell stärken, messbaren Nutzen stiften und von stabilen Kooperationen getragen sein. Nur so entsteht nachhaltiger Mehrwert für Kund:innen und alle beteiligten Partner:innen.
„Innovation ist kein Selbstzweck. Sie muss aufs Geschäftsmodell einzahlen – hier haben wir aktuell eine sehr gute Flughöhe erreicht.“
Michael Höllerer, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien
Ökosysteme statt Insellösungen
Moderne Wirtschaft funktioniert nicht mehr in geschlossenen Strukturen. Raiffeisen NÖ-Wien denkt deshalb in Ökosystemen: Wie kann ich mein Geschäftsmodell mit starken Partner:innen erweitern? Ziel ist es, lebensbegleitende Lösungen für Kund:innen durch starke Synergien zu schaffen – zum Thema Gesundheit etwa mit der UNIQA Insurance Group.
Seit Mai 2025 ist die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien an Mavie Next beteiligt, dem innovativen Gesundheitsanbieter von UNIQA. Mavie Next bündelt mit hoher Expertise Lösungen im Bereich der Gesundheitsprävention, Betreuung und betrieblichen Gesundheit unter einem Dach.
Die Kooperation ist für Raiffeisen NÖ-Wien nicht nur ein wirtschaftliches Investment, sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, einen Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft zu leisten. Denn demografische Entwicklungen, steigende Pflegekosten und personelle Engpässe setzen das österreichische Gesundheitssystem zunehmend unter Druck – und damit rücken alternative Versorgungsmodelle stärker in den Fokus.
Zwei Themen stehen im Mittelpunkt der Partnerschaft mit Mavie Next: die 24-Stunden-Betreuung für ältere Menschen sowie die Gesundheit von Mitarbeitenden in Unternehmen. Gerade die „Betriebliche Gesundheit“ ist ein Wachstumsmarkt, das Bewusstsein wächst stetig. Immer mehr Unternehmen erkennen: Gesunde Mitarbeitende sind keine Selbstverständlichkeit – sondern die Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg.
Wir können nicht in jeder Branche selbst Expertenwissen aufbauen – das wäre weder effizient noch realistisch. Stattdessen setzen wir auf eine bewusste Beteiligungs- und Vernetzungsstrategie: Arbeiten mit den Besten ihres Fachs. Das spart Ressourcen, ermöglicht schnelle Innovationszyklen und steigert die Qualität unserer Angebote
über den Wert von Partnerschaften statt Insellösungen
Im Fokus: Gesundheit und Energie
So ist neben der Gesundheitsversorgung die Energiewende eine weitere zentrale Zukunftsfrage des 21. Jahrhunderts – und eine große Herausforderung für heimische Unternehmen und private Haushalte. Ein wichtiger Schritt, um dorthin zu gelangen, ist der Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen. Raiffeisen NÖ-Wien setzte in den letzten zwei Jahren verstärkt Impulse, um die heimische Energieunabhängigkeit voranzutreiben. Ganz aktuell: die Beteiligung an dem Energie-Dienstleister Enlion, um ein österreichweites Netzwerk aus regionalen sogenannten Energiezellen aufzubauen. Dabei wird die durch Photovoltaik, Wind oder Geothermie gewonnene Energie mittels stationärer sowie mobiler Stromspeicher bzw. thermischer Speicheranlagen gespeichert und über intelligente Systeme einer Nutzung zugeführt. Ausgehend von einer digitalen Plattform für Energiegemeinschaften und unter dem Zusammenschluss von Kommunen, Unternehmen und privaten Teilnehmer:innen entsteht so ein krisensicheres, auf Erneuerbare basierendes, dezentrales und digitales Energie-Gesamtsystem. Zudem brachte Raiffeisen NÖ-Wien bereits 2023 den kostengünstigen Öko-Stromtarif „Auri One“ für Konsument:innen und Unternehmen auf den Markt.
Ob im Bereich Gesundheit oder Energie – Beyond Banking bedeutet für Raiffeisen NÖ-Wien vor allem, Lösungen zu schaffen, die die Bedürfnisse der Kund:innen bestmöglich erfüllen. Zugleich hat diese Strategie positive Auswirkungen nach innen: Sie stärkt die Arbeitgebermarke und fördert eine Unternehmenskultur, in der Innovation nicht als Risiko, sondern als Chance verstanden wird.
Raiffeisen-Holding NÖ-Wien im Porträt
Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien ist eine der größten privaten Beteiligungsholdings in Österreich und agiert aktiv, innovativ und mit strategischer Vorwärtsorientierung. Ihr Fokus liegt auf Beteiligungen in den Geschäftsfeldern Bank, Nahrungs- & Genussmittel, Medien, Infrastruktur sowie auf neuen Investitionen in Gesundheit, Energie sowie Unternehmertum & regionale Verantwortung.