Ein Mann wird von zwei FBI-Beamten in Handschellen abgeführt
Bild anzeigen

Bianca Mrak: „Dann klickten bei Jack und mir die Handschellen“

Bianca Mrak, 52, war Jack Unterwegers Gefährtin und floh mit dem mutmaßlichen Serienkiller nach Miami. Anlässlich einer ORF-Doku sprach sie mit profil über das düsterste Abenteuer ihres Lebens. „Vienna Killing“ ist auf ORF ON nachzusehen.

Drucken

Schriftgröße

Zwölf Stunden ist sie für die dreiteilige ORF-Dokumentation „Vienna Killing“ in einem dunklen Zimmer im Wiener Sofitel gesessen, um sich unter der Ägide der deutschen Dokumentarfilmerin Kirsten Brandt an jene Phase ihres Lebens zu erinnern, die man im Rückblick mit einem Songtitel von Lady Gaga als „Bad Romance“ bilanzieren könnte. Ob der Memorytrip in dieses so brutale wie aufregende Kapitel ihres Lebens an der Seite von Österreichs bis heute einzigem Serienmörder Jack Unterweger nicht emotional sehr aufwühlend gewesen sei, fragt man Bianca Mrak, heute 52. 

Sie schüttelt im Interview (profil ist das einzige Medium, mit dem sie spricht) den Kopf: „Überhaupt nicht, null Emotionen. Ich hatte mit der Geschichte schon völlig abgeschlossen, als Jack noch in Untersuchungshaft in Graz gesessen ist. Auch sein Selbstmord 1994 war mir schon völlig egal, das war für mich ein Tag wie jeder andere. Ich ging nach der Meldung im Radio ganz normal zur Arbeit.“ 

Vienna Killing: Die Unterweger Story - Folge 1
Bild anzeigen

Warum sie sich jetzt wieder der Öffentlichkeit stelle, in der sie damals jahrelang als Unterwegers „Flittchen“ diskreditiert und als dessen unheilbar loyale Geliebte durch den Boulevard getrieben worden war? Sie  lebt heute zurückgezogen  im Waldviertel nahe Zwettl an der Seite ihres bereits pensionierten Ehemanns, einem Flugtechniker:„Ich dachte, dass das endlich einmal eine Chance ist,  meine Version der Geschichte zu erzählen.“ 

Sie tut das klar, ungeschönt und auch schonungslos gegen sich selbst: „Ich war natürlich mit meinen 18 Jahren vor allem in das Medienphänomen und den öffentlichen Menschen Unterweger verliebt. Seinen früheren Mord habe ich komplett ausgeblendet, schließlich war sein Opfer gestorben, als ich noch nicht auf der Welt war. Das war für mich so weit weg wie der Zweite Weltkrieg. Und ich habe die Aufmerksamkeit damals ja auch irgendwie genossen, denn ich hätte mich ja auch verstecken können.“ Die damalige Schülerin Bianca Mrak war  18, als ihre Liebesgeschichte mit Johann Unterweger, genannt Jack,  damals bereits über 40, im November 1991 ihren Anfang nahm. Im „Fünferl“, wie die Wiener Innenstadt-Diskothek „Take Five“ in der Annagasse in der Szene genannt wurde: „Er war ein meisterhafter Zuhörer, Super-Manipulator und fand ganz schnell heraus, was die Leute von ihm hören wollten. Ich wollte nur weg von zu Hause, und er hat mir das Gästezimmer in seiner Wohnung in der Florianigasse überlassen. Es wurde schnell das Schlafzimmer.“

Angelika Hager

Angelika Hager

leitet das Gesellschafts-Ressort