Eine riesige Menschenmenge, viele mit Fahnen, feuert eine Fußballmannschaft an.
Bild anzeigen

Dortmunds BVB-Stadion: "Ein bisschen verknallt"

Echte Liebe, Fußballromantiker und wackelnde Wände: Das Dortmunder Westfalenstadion (Signal Iduna Park) ist die größte Fußballarena Deutschlands. Der chilenische Fotograf Reinaldo Coddou hat dem Stadion mit seinem Buch "Heimat" ein Denkmal gesetzt.

Drucken

Schriftgröße

Das Maskottchen Emma von Borussia Dortmund betritt die Pressetribüne.
Bild anzeigen
Schwarzweißaufnahme der Südtribüne Dortmund mit Fans und einer großen „60 Jahre BVB“-Flagge.
Bild anzeigen
Eine große Menschenmenge, viele mit gelb-schwarzen Schals, versammelt sich im Freien.
Bild anzeigen
Blick auf ein Fußballspiel in einem voll besetzten Stadion, vermutlich Signal Iduna Park.
Bild anzeigen
Die Stufen eines Stadions sind mit Müll und Plastikbechern bedeckt.
Bild anzeigen
Der Signal Iduna Park, das Stadion von Borussia Dortmund, hinter einem Feld.
Bild anzeigen
Eine Menschenmenge schwenkt Fahnen von Borussia Dortmund inmitten von Konfetti.
Bild anzeigen
Ein Fußballspiel im Signal Iduna Park Stadion in Dortmund vor einer gelben Wand aus Fans.
Bild anzeigen
Zwei Männer, ein Fan und ein Ordner, schauen in einem Stadion auf die Monitore, die ein Fußballspiel zeigen.
Bild anzeigen
Eine riesige Menschenmenge, viele mit Fahnen, feuert eine Fußballmannschaft an.
Bild anzeigen
Eine Reihe von Urinalen in einem Badezimmer, dessen Fliesen mit Borussia Dortmund-Aufklebern bedeckt sind.
Bild anzeigen
Philip Dulle

Philip Dulle

1983 in Kärnten geboren. Studium der Politikwissenschaft in Wien. Von 2009 bis 2024 Redakteur bei profil.