Im Blickfeld: Das Bild des Tages
Schriftgröße

© Reuters
"Dschungel" von Calais: Ausschreitungen bei Räumung (1.3.2016)
Mit Bulldozern räumt die französische Polizei das Flüchtlingslager in der französischen Hafenstadt Calais, die Bewohner wehren sich. Zelte und Baracken brennen, die Beamten setzen Tränengas ein. Bei der Teilräumung des als "Dschungel" bekannt gewordenen Lagers ist es zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Bewohnern gekommen.

© APA/AFP/Lecka
Mighty Madness (6.4.2016)
6.4.2016: Das College von Villanova (Philadelphia) hat sich im Finale der "March Madness" (US-Collegemeisterschaft) vor 75.000 Zuschauer mit einem Dreier in letzter Sekunde gegen North Carolina durchgesetzt. Auch Ex-NBA-Superstar Michael Jordan musste die 74:77-Niederlage seiner Universität in der Halle zähneknirschend hinnehmen. Link zum Video.

© Corbis. All Rights Reserved.
Zu viele Touristen (18.2.2016)
Der Tourismus-Hot Spot Cinque Terre an der italienischen Rivera hat derzeit ein eher ungewöhnliches Problem: Man beklagt sich über zu viele Besucher. Der Zugang zum Gebiet des dazugehörigen Nationalparkes soll deshalb in Zukunft beschränkt werden.

© Reuters
Denver entzaubert Favorit Carolina (8.2.2016)
Die Denver Broncos haben zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den Super Bowl gewonnen. Am Sonntag setzten sich die Mannen um Quarterback Peyton Manning (im Bild) im kalifornischen Santa Clara 24:10 gegen die favorisierten Carolina Panthers durch.

© REUTERS/Evan Vucci/Pool
Optimistisch in die Zukunft (13.1.2016)
In seiner letzten Rede zur Lage der Nation machte US-Präsident Obama seinen Landsleuten Mut und verlautbarte unter anderem: „Wer behauptet, dass die amerikanische Wirtschaft im Niedergang ist, hausiert mit Fiktion. Amerika ist die stärkste Nation der Welt."

© Reuters
Australien Open in Melbourne (18.1.2016)
Ein Manipulationsverdacht hat den Auftakt der Australian Open überschattet: Laut BBC sollen 16 Tennisspieler aus den Top 50 in illegale Absprachen involviert gewesen sein. Im Bild: Serena Williams bei ihrem Auftaktsieg gegen Camilla Giorgi (Italien).

© APA/AFP/NIGEL TREBLIN
ManCity will es wissen (3.2.2016)
3.2.2016: Nach der offiziellen Bekanntgabe des Wechsels von Trainer-Star Pep Guardiola zu Manchester City, brodelt es in der Gerüchteküche. David Alaba und Robert Lewandowski könnten Guardiola nach England folgen. Auch Messi und Neymar sollen auf der Wunschliste stehen.

© APA/AFP/KAZUHIRO NOGI
Stoffzebra in japanischem Zoo gefangen (2.2.2016)
2.2.2016: Für das jährliche Training Im Ueno Zoo in Tokio verkleidete sich ein Mitarbeiter als Zebra. Bei diesem Probealarm wird das Verhalten der Tierpfleger im Fall eines Tierausbruchs geübt. 150 Zoowärter nahmen an der Übung teil.

© Reuters
Grammys 2016: Kendrick Lamar räumt ab (16.2.2016)
Mit elf Nominierungen war der US-Rapper Kendrick Lamar als großer Favorit ins Rennen um den begehrten Musikpreis gegangen, er gewann insgesamt fünf Grammys: für das beste Rap-Album ("To Pimp A Butterfly"), den besten Rap-Titel ("Alright"), die beste Rap-Performance ("Alright"), die beste Rap-Kollaboration ("These Walls") und zusammen mit Taylor Swift auch den Grammy für das beste Musikvideo ("Bad Blood"). Taylor Swift wurde nicht nur für ihr Video, sondern auch für ihr Album "1989" geehrt: Es ist nach Ansicht der Jury das beste des Jahres.

© APA/AFP/EITAN ABRAMOVICH
Triumph in Buenos Aires (15.2.2016)
Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem besiegte im Finale der Argentina Open den Spanier Nicolas Almagro mit 7:6 (7/2) 3:6 7:6 (7/4) und holte somit seinen vierten ATP-Titel. Im Halbfinale hatte Thiem sensationell Rafael Nadal geschlagen.

© © Copyright 2016 Corbis
Kleiner großer Messi-Fan (26.2.2016)
Die Bilder von Murtaza Ahmadi, einem Jungen aus Afghanistan, gingen um die Welt. Er hatte sich aus einer Plastiktüte ein Trikot des Fußballers Lionel Messi gebastelt. Nun hat sich der Traum des Fünfjährigen endlich erfüllt: Im Unicef-Büro in Kabul durfte Murtaza zwei signierte Trikots seines Fußballidols abholen.

© APA/GEORG HOCHMUTH
Valencia sehen und sterben (19.2.2016)
6:0! Das wars mit Europa. Rapid Wien hat gestern mit einem 0:6 im Sechzehntelfinale der Europa League die höchste Niederlage auf internationalem Rasen in der Vereinsgeschichte erlitten. Auch ein "Wunder von Wien" nächste Woche im Rückspiel dürfte nichts mehr richten können. Nächste Saison wieder!

© Sarah Gailer
Snow in April (28.4.2016)
Wintereinbruch im Frühling: Rund 9000 Kärntner Haushalte sind am Donnerstag noch ohne Stromversorgung gewesen. Das ganze Ausmaß der Schäden durch den schweren Nassschnee war vorerst nicht absehbar. Auch für die Kinder kam der erneute Wintereinbruch unerwartet, wie dieses Bild aus Radweg bei Feldkirchen in Kärnten zeigt.

© Reuters
Mars ruft Schokoriegel zurück (24.2.2016)
Der Süßwarenhersteller Mars hat seinen Rückruf von Schokoriegeln wegen eines Kunststoffteilchens auf 55 Länder (darunter auch Österreich) ausgeweitet. Betroffen sind nach Angaben eines Unternehmenssprechers alle Süßigkeiten der Marken Mars, Snickers und Milky Way (mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 19. Juni 2016 bis 8. Jänner 2017).

© APA/AFP/CHRISTOF STACHE
Frieden auf Probe (12.2.2016)
12.2.2016: Binnen einer Woche soll in Syrien ein Waffenstillstand umgesetzt werden. Darauf einigten sich die USA, Russland und wichtige Regionalmächte in der Nacht auf Freitag in München. Der sogenannte Islamische Staat soll jedoch weiterhin angegriffen werden. Die Einigung ist ein Hoffnungsschimmer, nachdem die Friedensverhandlungen in Genf nach nur wenigen Tagen abgebrochen worden waren.

© Reuters
Starker Zuwachs für AfD bei Landtagswahlen in Deutschland (14.3.2016)
Mehr als 20 Prozent in Sachsen-Anhalt, starke Ergebnisse in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (im Bild: Partei-Chefin Frauke Petry) steht nach diesem Wahlabend vor dem Durchbruch.

© Reuters
Scharapowas positiver Dopingtest
8.3.2016: Bei der russischen Tennisspielerin Maria Scharapowa wurde während der Australian Open im Jänner die mittlerweile verbotene Substanz Meldonium in ihrem Körper gefunden. Scharapowa hat in ihrer Karriere 35 Titel gewonnen, fünf davon bei Grand-Slam-Turnieren.

© AFP
Großer Abschied (14.4.2016)
14.4.2016: 1346 Spiele, 5 Titel, 2-mal Finals MVP und einmal Season-MVP: Kobe Bryant hat gestern bei seinem Abschiedsspiel in der NBA nach 20 Jahren noch einmal groß aufgespielt und beim 101:96-Sieg gegen die Utah Jazz 60 (!) Punkte erzielt. Ganz Los Angeles feirte die "Black Mamba".

© REUTERS/Carlo Allegri, Hans Deryk
Ideenklau (12.4.2016)
Die beiden ehemaligen Led Zeppelin-Frontmänner Robert Plant (links) und Jimmy Page (rechts) müssen sich am 10. Mai vor Gericht verantworten. Der Vorwurf ist ein altbekannter: Angeblich haben die Beiden das weltberühmte Intro zu ihrem Klassiker "Stairway To Heaven" geklaut.

© Reuters
Bruce Springsteen entschuldigt Fan in der Schule
Die Konzerte von Bruce Springsteen und seiner E-Street-Band sind legendär - und oft legendär lang. Ein junger kalifornischer Fan fürchtete deshalb, am Morgen danach zu spät zur Schule zu kommen. Kein Problem: Springsteen schrieb dem kleinen Xabi Glovsky eine Entschuldigung.

© REUTERS/Kyodo
Skandalurteil in Pjöngjang (17.3.2016)
Der 21-jährige US-Student Otto Frederick Warmbier wurde in Nordkorea vom Obersten Gerichtshof zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt. Sein Vergehen: Er hatte in seinem Hotel ein Banner mit einer politischen Botschaft entwendet, das er als Souvenir nach Hause mitnehmen wollte.

© APA/AFP
Schwarze Sklavenbefreierin auf neuem 20-Dollar-Schein
Bislang zeigten US-Geldscheine fast ausnahmslos die Konterfeis weißer Männer. Für den Zwanzig-Dollarschein wurde jetzt Harriet Tubman ausgewählt, eine schwarze Sklavenbefreierin, die im 19. Jahrhundert zahlreichen Menschen zur Freiheit verhalf.

© Aurore Belot
Je suis Bruxelles (22.3.2016)
22.3.2016: "Ich bin Brüssel" in französischer und flämischer Sprache in Gedenken an die Opfer der Anschläge von Brüssel am Place de la Bourse in der belgischen Hauptstadt. Bei den Attentaten sind rund 35 Menschen ums Leben gekommen, über 200 wurden verletzt.