46-216764839

TikTok-Tagebücher: Verlorene Stunden einer 19-Jährigen

Drei Mal versuchte unsere Autorin Haifaa schon, von TikTok wegzukommen. Drei Mal scheiterte sie. Was ist dran an dieser App, die unsere Jugend im Bann hält und zu Swipe-Zombies macht?

Drucken

Schriftgröße

Donnerstag, 3. Juli, - Swipen mit Freundinnen

Die Sonne geht gleich unter. Ich sitze mit meinen Freundinnen Sara, Maria und Yasmin auf dem Balkon. Wir haben uns gerade einen Mojito-Mocktail mit einem Schuss Himbeersirup gemacht und genießen das schöne Wetter und die frische, endlich kühlere Luft. Sara hat ihr Handy in der Hand und bearbeitet ihre TikTok-Videos. Sie postet jeden Tag eigene Videos, eine echte TikTokerin eben. Nur ein paar Minuten später greift Maria zum Handy und beginnt zu scrollen. Plötzlich herrscht Stille, niemand spricht mehr. Es dauert keine 15 Minuten, und wir starren alle auf unsere Handybildschirme. Wir sitzen nebeneinander, aber jede ist in ihrer eigenen digitalen Welt versunken. Ich lege mein Handy weg und bemerke, wie komisch die Situation eigentlich ist, also sage ich: „Mädels, wollt ihr euch nicht unterhalten? Wir haben uns nicht versammelt, um die ganze Zeit ziellos durch TikTok zu scrollen!“ Auf meine Fragen reagieren meine Freundinnen wie ertappt. Beschämt legen sie ihre Handys zur Seite. Wir wissen, dass unser Verhalten eigentlich komisch ist. Warum aber hängen wir so an dieser App? „Um Zeit zu vertreiben.“, „Weil alle anderen auch auf TikTok sind.“ Und: „Es hat sich zu einer Gewohnheit entwickelt“, sagen Sara, Maria und Yasmin.

Wie mir und meinen Freundinnen geht es vielen jungen Menschen in Österreich. Diese Tatsache beruhigt mich ein bisschen. Gleichzeitig macht es mir Sorgen. Ich habe das Gefühl, wir verrotten am Handy und verschwenden wertvolle Zeit. TikTok ist eine Social-Media-Plattform, auf der kurze Videos erstellt, angesehen und geteilt werden können. Die App wurde 2016 von dem chinesischen Unternehmen ByteDance entwickelt. Rund zweieinhalb Millionen User und Userinnen hat TikTok in Österreich, die meisten davon sind sehr jung. Laut dem „Jugend-Internet-Monitor 2025“ der Plattform Safer Internet nutzen 72 Prozent der heimischen Jugendlichen dieses soziale Netzwerk. Und wir verbringen im Schnitt 31 Stunden und 31 Minuten im Monat damit, wie eine Auswertung des Onlinemarketing-Unternehmens socialmania zeigt. Es ist jedenfalls jene Social-Media-App, auf der wir am meisten Zeit verbringen.

Haifaa al Haj Saeed

seit Juli 2025 Volontärin bei profil.