Der Eingang zum Verfassungsgerichtshof in der Wiener Innenstadt
Bild anzeigen

Von profil erkämpft: VfGH stärkt Journalisten-Rechte

Nach einer profil-Beschwerde beim Verfassungsgerichshof steht fest: Investigativjournalisten im Bereich Geldwäsche und Sanktionen müssen deutlich mehr Informationen aus dem Eigentümerregister der Finanz erhalten als bisher.

Drucken

Schriftgröße

Es hat fast auf den Tag genau zwei Jahre gedauert. Doch nun ist klar: Journalistinnen und Journalisten, aber wohl auch NGOs oder Wissenschafter, die sich mit Geldwäsche- oder Sanktionsthemen befassen, müssen vom Staat deutlich mehr Informationen erhalten als bisher.

Konkret geht es um Daten aus dem Register der Wirtschaftlichen Eigentümer, das beim Finanzministerium geführt wird. Während im Firmenbuch oft nur Zwischenfirmen vermerkt sind, soll aus diesem Register erkennbar sein, wer tatsächlich hinter einem Unternehmen steht. profil begehrte im Herbst 2023 bestimmte Auskünfte. Als diese verweigert wurden, zog profil durch die Instanzen bis hinauf zum Verfassungsgerichtshof (VfGH). Dieser urteilte Anfang Oktober 2025, dass die Gesetzes-Passage, welche die Einsicht damals regelte, schon dem Grunde nach verfassungswidrig war.

Stefan Melichar

Stefan Melichar

ist Chefreporter bei profil. Der Investigativ- und Wirtschaftsjournalist ist Mitglied beim International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). 2022 wurde er mit dem Prälat-Leopold-Ungar-Journalist*innenpreis ausgezeichnet.