Das Cover der Zeitschrift „Profil“ mit einem Porträt von Hannes Androsch im Frack.
Bild anzeigen

Hannes Androsch und profil

Eine Würdigung in 30 Magazin-Covern

Drucken

Schriftgröße

profil verband eine intensive journalistische Beziehung mit Hannes Androsch. Besonders ausgeprägt war diese in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren, als dieses Magazin Androschs Werdegang vom Kronprinzen zum Intimfeind des langjährigen SPÖ-Kanzlers Bruno Kreisky dokumentierte, unterwegs auch zahlreiche Skandale aufgedeckte, den Finanzminister Androsch ebenso kritisch begleitete wie den Unternehmer und politischen Grandseigneur. Bis heute zählt Androsch zu den Menschen, die am häufigsten auf dem Cover dieses Magazins zu sehen waren – nicht immer war es für den Portraitierten eine Freude, aber doch stets ein Zeichen von Bedeutung.

Das Cover der Zeitschrift „Profil“ zeigt ein Porträt von Hannes Androsch.
Bild anzeigen
Ein Cover des Magazins „profil“ mit der Frage, ob Androsch pleite ist, und einem Mann, der leere Hosentaschen zeigt.
Bild anzeigen
Das Cover des „profil“-Magazins mit der Frage: Ist Androsch ein Gesetzesbrecher?.
Bild anzeigen
Titelseite des „profil“ Magazins vom 15. Juni 1976 mit dem Thema „Das neue Sparen“.
Bild anzeigen
Das Cover des „profil“-Magazins zeigt eine Karikatur von Androsch und Gratz als Buben auf Spielkarten.
Bild anzeigen
Ein Mann auf dem Cover des „profil“ Magazins, der eine Zigarette dreht.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „profil“ mit Hannes Androsch.
Bild anzeigen
Ein „Profil“-Cover zeigt Hannes Androsch mit einer Zapfpistole in der Hand.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „Profil“ zeigt den „Androsch-Clan“ und das Wort „Freundschaft!“.
Bild anzeigen
Das Cover der Zeitschrift „Profil“ zeigt Hannes Androsch vor einem Dokument des Kontrollamts.
Bild anzeigen
Ein Mann auf dem Cover des Nachrichtenmagazins „Profil“ zum Thema Steuerverweigerung.
Bild anzeigen
Das Cover der Zeitschrift „Profil“ zeigt Androschs „saubere Freunde“ und fragt nach Atombomben auf Tulln.
Bild anzeigen
Das Cover des Magazins „Profil“ zeigt zwei Porträts, auf die rote Dartpfeile geworfen werden.
Bild anzeigen
Das Cover des „profil“-Magazins zeigt Kreisky und Androsch mit dem Titel „Fauler Friede“.
Bild anzeigen
Das Cover der Zeitschrift „Profil“ mit einem Porträt von Hannes Androsch im Frack.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „Profil“ zeigt Androsch und die Ökodata mit der Frage „Wer lügt?“.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „Profil“ zeigt „Die Villa Androsch“ und ein Interview mit Lech Wałęsa.
Bild anzeigen
Ein „Profil“-Cover mit einem Porträt von Hannes Androsch und dem Thema Staatsschulden.
Bild anzeigen
Ein „Profil“-Cover von 1981 zeigt das Gesicht von Hannes Androsch und die Frage: „Links um?“.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „profil“ zeigt Hannes Androsch mit dem Zitat „Ich will nicht Kanzler werden!“.
Bild anzeigen
Ein Cover des Magazins „Profil“ mit dem Gesicht von Hannes Androsch, teilweise von Textfragmenten verdeckt.
Bild anzeigen
Das Cover der Zeitschrift „Profil“ vom 31. Oktober 1983 zeigt Kreisky und Androsch im „Endkampf“.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „Profil“ zum Steuerfall Androsch.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „profil“ zeigt einen Schattenriss und den Schriftzug SPÖ.
Bild anzeigen
Das Cover des „profil“-Magazins zeigt ein Porträt von Hannes Androsch in einem goldenen Rahmen.
Bild anzeigen
Ein Mann im Anzug zeigt das Friedenszeichen auf dem Cover des Magazins „Profil“.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins Profil zeigt Androsch und die SPÖ mit dem Titel „Die unendliche Geschichte“.
Bild anzeigen
Titelseite des „profil“-Magazins mit einem Porträt von Hannes Androsch.
Bild anzeigen
Das Cover des Nachrichtenmagazins „profil“ zeigt Hannes Androsch und den Titel „Der Prozess des Jahres“.
Bild anzeigen
Ein Porträt von Hannes Androsch auf dem Cover des Magazins „profil“.
Bild anzeigen
Sebastian Hofer

Sebastian Hofer

schreibt seit 2002 im profil über Gesellschaft und Popkultur. Ist seit 2020 Textchef und seit 2025 stellvertretender Chefredakteur dieses Magazins.