Zwei Frauen stehen lächelnd vor einer mit Efeu bewachsenen Wand.
Bild anzeigen

Artissimi: Spannende Kultur im Abo

Elisabeth Wolf und Katrin Kadletz führen auf neuen Wegen durch Wien.

Drucken

Schriftgröße

Mit Schirm, Charme und schicken Schuhen traf sich die Artissimi-Gruppe vergangenen Dienstag zu einer Tour durch die zauberhaften Innenhöfe und verträumten Gassen der Wiener Altstadt.

Im kleinen Kreis erkundeten wir unter der Führung der geprüften Fremdenführerin Katrin Kadletz mit Weinreben überwachsene Gassen und tiefe Keller und hörten dabei Sagen von Rittern und Mägden sowie Anekdoten von Mozart und Schubert.

Die etwas andere Stadtführung ist die Idee von Kadletz und ihrer Geschäftspartnerin Elisabeth Wolf. Gemeinsam bieten sie nun schon im zweiten Jahr die "Artissimi - KulTouren im Abonnement" an.

Eine hellblaue Holztür mit einem kleinen, vergitterten Fenster und einem verzierten Türknauf.
Bild anzeigen
Ein Innenhof mit verzierten Balkonen und schmiedeeisernen Dekorationen an den Wänden.
Bild anzeigen
Verzierte Fassade mit Fenstern und schmiedeeisernen Details in Wien.
Bild anzeigen
Innenhof eines Gebäudes mit Bögen, Fenstern und einer Marienstatue.
Bild anzeigen
Mehrere Personen mit Regenschirmen gehen durch einen Torbogen.
Bild anzeigen
Zwei Frauen stehen in einem gewölbten Kellerraum und unterhalten sich.
Bild anzeigen
Der Eingang zum Restaurant „Figlmüller“ in Wien, bekannt für sein Schnitzel.
Bild anzeigen
Zwei Frauen gehen durch einen begrünten Durchgang auf einem gepflasterten Weg.
Bild anzeigen
Personen mit Regenschirmen gehen durch einen begrünten Torbogen.
Bild anzeigen
Personen mit Regenschirmen im Hof des Deutschen Ordens in Wien.
Bild anzeigen
Blick zwischen zwei Gebäuden auf die Spitze des Stephansdoms in Wien.
Bild anzeigen
Ein rundes Schild zeigt eine stilisierte Szene mit dem Ausruf „Oh du lieber Augustin“.
Bild anzeigen
Eine schmale Gasse in Wien mit Kopfsteinpflaster und alten Gebäuden.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Frauen steht vor dem Reichenberger 15 Griechen Beisl in Wien.
Bild anzeigen
Ein von Efeu bewachsenes Gebäude beherbergt ein Café mit Außenterrasse.
Bild anzeigen
Der Eingang zum „Reichenberger 15 Griechen Beisl“ mit einer verzierten Lampe.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Frauen steht im Freien vor einem Café.
Bild anzeigen
Ein Innenhof in Wien mit geparkten Autos und einem Gebäude mit grünen Fensterläden.
Bild anzeigen
Ein Torbogen mit einer Skulptur eines Kindes mit einem Tier darauf.
Bild anzeigen
Eine Rose blüht um eine Straßenlaterne vor einem weißen Gebäude.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen steht auf einem gepflasterten Platz.
Bild anzeigen
Eine skurrile Figurengruppe in einer Mauernische mit Tisch und Stühlen davor.
Bild anzeigen
Drei Frauen mit Regenschirmen stehen auf einer Straße.
Bild anzeigen
Ein Straßenschild „1. Bäckerstraße“ und eine Wandmalerei mit einem Ochsen.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Frauen steht mit Regenschirmen vor einem Gebäude.
Bild anzeigen
Ein Innenhof mit gelben und dunkelgrünen Fassaden, bewachsen mit Efeu.
Bild anzeigen
Zwei Personen stehen vor dem Eingang der „Die vermischte Warenhandlung“.
Bild anzeigen
Innenansicht einer reich verzierten Kirche mit Marmorsäulen und goldenen Akzenten.
Bild anzeigen
Zwei Frauen stehen mit Regenschirmen vor einer mit Efeu bewachsenen Wand.
Bild anzeigen
Ein großer, leuchtender Kronleuchter hängt in einem verzierten Kirchenraum.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen steht mit Regenschirmen an einem Brunnen.
Bild anzeigen
Vor einem „Kleines Café“ und „Riilf Spectacles“ stehen Tische und Stühle.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Frauen hört einer Führerin in einer Kirche zu.
Bild anzeigen
Blick auf den Stephansdom in Wien durch eine Gasse mit Restaurants und Wohnhäusern.
Bild anzeigen
Efeu bedeckt eine Hauswand mit Treppen und Balkonen.
Bild anzeigen
Blick in eine schmale Gasse zwischen zwei Gebäuden mit Treppe.
Bild anzeigen
Eine Frau steht in einem Torbogen, der mit Efeu bewachsen ist.
Bild anzeigen
Zwei Frauen stehen lächelnd vor einer mit Efeu bewachsenen Wand.
Bild anzeigen
Eine Gruppe von Menschen mit Regenschirmen steht auf einem gepflasterten Platz vor einem Gebäude.
Bild anzeigen
Ein mit Efeu bewachsenes Gebäude mit einer Treppe im Vordergrund.
Bild anzeigen
Eine Hausfassade ist mit Kletterpflanzen bewachsen, die Fenster umrahmen.
Bild anzeigen

Unter dem Motto "Kommen Sie, genießen Sie und lassen Sie sich bereichern" führen die beiden durch ganz Wien. Im Vordergrund steht dabei ein neuer Blick auf die Stadt, eine Entdeckungsreise mit persönlichem Touch in kleiner, geselliger Runde. Für Wiener und Wienerinnen, die ihre Stadt neu kennenlernen wollen und für alle, die einen Blick hinter die "Fassade" Wiens werfen wollen: "Wir verführen Sie mit unserem ganz persönlichen Blick auf ein Thema sowie mit unserem Reichtum an Erfahrung und Wissen."

Im Saison-Abonnement sind wahlweise sechs bis acht Touren enthalten, die abwechselnd von Kadletz und Wolf geleitet werden. Jede der monatlich wechselnden Führungen beleuchtet einen anderen Aspekt, eine andere Facette der Stadt und ihrer Geschichte - von byzantinischen Prinzessinnen bis zur lokalen Street Art-Szene. Am Ende jeder Tour steht ein entspannter Ausklang in einem nahegelegenen Lokal: "Nach dem Kunstgenuss gibt es die Möglichkeit, das Thema gemeinsam, in einem passenden Lokal ausklingen zu lassen."

So kann man nicht nur neue Eindrücke sammeln, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen.

Bild anzeigen