Ein Kraftwerk mit rot-weiß gestreiftem Schornstein neben einem invertierten Bild eines anderen Kraftwerks.
Bild anzeigen

Wendemanöver

Ökonomen fordern nun wirtschaftspolitische Maßnahmen, die dem Klimaschutz dienen und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten reduzieren.

Drucken

Schriftgröße

von Robert Prazak

In der Aufregung um die Corona-Krise wurde es kaum beachtet: Das letzte Kohlekraftwerk in Österreich wurde vor einem Monat stillgelegt. Das Fernheizkraftwerk im steirischen Melach hat seinen Betrieb nach 34 Jahren beendet, in Zukunft werden dort Batteriespeicher für die Elektromobilität getestet. Das könnte ein Startzeichen für die Entwicklung Österreichs zum Vorzeigeland beim Klimaschutz sein, denn derzeit sind wir in dieser Hinsicht nicht gerade Musterschüler.

Zwei Männer in Anzügen halten einen übergroßen Bleistift hoch, daneben Stichpunkte zu Marktforschung.
Bild anzeigen
Eine Zeitungsseite mit Artikeln über Nachhaltigkeit und einer Anzeige für die VIVATIS-Gruppe.
Bild anzeigen