Entgeltliche Kooperation Behörden: Alle Amtswege werden jetzt digital Die digitale Transformation ermöglicht eine Vereinfachung und Beschleunigung sämtlicher Behördenwege,. Die Interaktion zwischen Staat und Gesellschaft soll so in allen Bereichen effizienter werden.
Entgeltliche Kooperation Digitales Know-how, ganz selbstverständlich Die zunehmende Digitalisierung beinahe aller Lebensbereiche eröffnet viele neue Möglichkeiten für Beruf, Alltag und Gesellschaft. Wer weiß, wie’s geht, kann maximal profitieren.
Auf digitalen Amtswegen Der Digital Act Austria soll die Digitalisierung vorantreiben. Zahlreiche Amtswege für Private und Unternehmen sind schon digital verfügbar – doch Experten sehen noch Luft nach oben.
Die Sprache der Zukunft lernen Gemeinnützige Organisationen bieten kostenlose Weiterbildungsprogramme an, um den Bedarf an IT-Fachkräften abzudecken. Von Elisabeth Oberndorfer
Müssen Lehrer wie Top Executives behandeln Ali Mahlodji, der Schulen besucht, um seine Erfahrungen zu teilen und Schülern und Pädagogen Zukunftsthemen näher zu bringen, erklärt wie die Schule der Zukunft aussehen sollte. Von Elisabeth Oberndorfer
Entgeltliche Kooperation Zukunftsorientierte Masterstudiengänge mit Jobgarantie Innovation trifft Technologie: FH Salzburg-Studierende entwickeln preisgekrönte Web-App zur Erkennung von Fake-News.
Entgeltliche Kooperation Leadership im digitalen Wandel Von Herausforderungen zu Chancen: Die Kunst der Führung in der digitalen Ära.
Mehr als nur Laptops Damit Österreichs Bildungssystem mit der Digitalisierung Schritt halten kann, fördern öffentliche und private Organisationen innovative Projekte. Von Elisabeth Oberndorfer
So konsumiert Österreich digital Die heimischen Konsumenten kaufen nicht mehr so viel online ein wie noch vor einem Jahr. Und auch die Online-Lieferdienste kämpfen immer intensiver um ihre Kunden. Von Elisabeth Oberndorfer
Wie bereiten wir uns auf die nächste technologische Revolution vor? Alena Buyx im Interview über berechtigte Sorgen in Sachen KI und ethischen Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft. Von Elisabeth Oberndorfer
Das Herumspringen im Gehirn kommt von der Algorithmen-Logik Wie können wir in einer Überflut von Informationen und digitalen Kanälen noch effizient arbeiten und denken? Von Elisabeth Oberndorfer
Wie Digitalisierung unser Leben verändert Gesellschaft, Arbeitsleben und Kunst: Der technologische Fortschritt verändert alle Bereiche unseres Lebens. Von Elisabeth Oberndorfer