Ein grauer BMW X5 und ein schwarzer BMW i8 fahren auf einer kurvenreichen Straße.
Bild anzeigen

7 Gründe für einen Plug-in-Hybrid von BMW

Mit iPerformance vereint BMW das Beste aus zwei Welten: Emissionsloses Fahren mit unglaublicher Beschleunigung und die Uneingeschränktheit von Benzinmotoren. Mit der E-Mobility-Förderung ist die Anschaffung eines Plug-in-Hybrids 2017 besonders attrak

Drucken

Schriftgröße

1. Unbegrenzte Reichweite

Die Plug-in-Hybride fahren je nach Witterung und Fahrweise mit einer Akkuladung bis zu 48 km rein elektrisch. Damit können die im Durchschnitt täglich gefahrenen Strecken problemlos zurückgelegt werden. Auf längeren Strecken steht die übliche Reichweite eines Verbrennungsmotors zur Verfügung. Intelligente Technologien wie Auto-Start-Stopp oder Bremskraftrückgewinnung stellen sicher, dass Verbrennungsmotor und Elektroantrieb immer optimal zusammenarbeiten und Akku und Tank möglichst lang reichen.

Eine stilisierte Karte mit einer Route, die verschiedene Orte wie ein Geschäft und ein Restaurant verbindet.
Bild anzeigen

2. Ein Boost an Fahrfreude

Ein Elektroantrieb ist nicht nur umweltfreundlich, sondern macht auch Spaß: Anders als Verbrennungsmotoren beschleunigt er stufenlos und kann drehzahlunabhängig jederzeit das volle Drehmoment abrufen. Das Ergebnis ist ein nie dagewesenes Fahrgefühl und eine ganz neue Form der Dynamik.

Ein silberner BMW 5er steht vor einem blauen Hintergrund.
Bild anzeigen

3. Langlebiger Akku

Der Elektromotor wird von einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie gespeist. Dank Flüssigkeitskühlung ist diese besonders langlebig. BMW gibt darauf sogar eine Garantie für sechs Jahre oder 100.000 km.

Ein weißes Auto mit Solarmodulen auf dem Dach wird von oben gezeigt.
Bild anzeigen

4. Komfortables Laden

Das Aufladen des Akkus funktioniert mit dem mitgelieferten Kabel an jeder haushaltsüblichen Steckdose. Schneller geht es an einer BMW Wallbox oder an einer der fast 3.000 E-Tankstellen in Österreich. Ein weiterer Vorteil: Mit den öffentlichen Ladestationen hat man auch immer einen Parkplatz. Die nächste Ladestation findet das Fahrzeug mit BMW Connected übrigens voll automatisch.

Ein silberner BMW wird mit einem Ladekabel aufgeladen.
Bild anzeigen

5. Vergünstigungen und E-Mobility-Förderung

Plug-in-Hybride profitieren von einer Reihe von Vergünstigungen wie dem Entfall der NoVa, verringerter motorbezogener Versicherungssteuer und verringertem Sachbezug für privat genutzte Firmenfahrzeuge. 2017 gibt es mit der österreichweiten E-Mobility-Förderung bei der Anschaffung eines Hybrid-Neufahrzeugs € 1.500,- vom Staat dazu. Alle Informationen dazu gibt es unter www.umweltfoerderung.at

Ein grauer BMW steht an einer Ladestation in einer städtischen Umgebung.
Bild anzeigen

6. Große Modellauswahl

BMW bietet derzeit fünf iPerformance Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an: den BMW 2er Active Tourer, die BMW 3er Limousine, den BMW X5 und die BMW 7er Limousine sowie die neue BMW 5er Limousine.

Vier silberne BMW-Fahrzeuge stehen vor einem modernen Gebäude zum Aufladen bereit.
Bild anzeigen

7. Jetzt erleben

Vom 24. April bis zum 6. Mai 2017 können Sie bei allen teilnehmenden BMW Partnern die BMW iPerformance Modelle hautnah erleben und einen BMW i3 für 100 Tage gewinnen.

Alle Informationen dazu und weitere Gründe für einen Plug-in-Hybrid von BMW finden Sie unter bmw.at/iperformance

In Kooperation mit BMW