Large,White,Shark.,Ready,To,Attack,Its,Prey.,Aggressive,When

50 Jahre „Der Weiße Hai“: Was wir heute über Haie wissen

Vor 50 Jahren kam Steven Spielbergs Blockbuster in die Kinos. Der Film schürte Ängste vor einer tödlichen Gefahr – und weckte das Interesse an den bedrohten Meeresräubern.

Drucken

Schriftgröße

Film-Fakten

Der Film „Jaws“ (auf Deutsch: „Der Weiße Hai“) kam am 20. Juni 1975 in die US-Kinos und war der erste Sommer-Blockbuster, der in 409 Kinos gleichzeitig anlief und für den sich die Menschen um ganze Häuserblocks anstellten, um Karten zu bekommen. Es war auch der erste Film, der in den USA die Einnahmeschwelle von 100 Millionen Dollar überwand.

Nur 4 Minuten ist der Hai im Film zu sehen, nicht zuletzt deshalb, weil die Elektrik der Hai-Attrappe im Salzwasser versagte und die Nachbildung daher nicht funktionierte. Regisseur Steven Spielberg war gezwungen, die Bedrohung in den meisten Szenen nur anzudeuten – nachträglich ein Glücksfall, weil die unsichtbare Gefahr noch unheimlicher wirkt.

159 Drehtage waren aufgrund technischer Pannen und anderer Hürden für den Film nötig. Geplant waren nur 55.

46-216250456
Alwin Schönberger

Alwin Schönberger

Ressortleitung Wissenschaft