Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Die Redaktion empfiehlt

Wissenschaft

Soziale Ansteckung: Glückliche Freunde machen glücklich, dicke Freunde dick

Glück, Übergewicht, Rauchen sind ansteckend: Wie sehr uns soziale Netzwerke beeinflussen – und wie sich die Abnehmspritze Ozempic auswirken wird.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Proteine: Bausteine des Lebens und Geheimnis vieler Krankheiten

Mittels KI knacken Forschende Hunderte Millionen Eiweißstoffe – die Ursubstanz allen Lebens und der Schlüssel zu schweren Leiden.

Von Alwin Schönberger
Nach zwei Jahren Untersuchung wurde im September 2024 die Sensation verkündet: Es handelt sich um den berühmten französischen Dichter Joachim Du Bellay.

Forschung

Der Knochenleser: Der Anthropologe Eric Crubézy löste das Rätsel um den Toten von Notre-Dame

Gefährliche Schamaninnen, herausgeschnittene Herzen, Foltermethoden aus der Steinzeit: Porträt eines Forschers, der stets gerufen wird, wenn es historische Kriminalfälle aufzuklären gilt.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Gefahr aus dem Essen: Wovor müssen wir uns wirklich fürchten?

40 Prozent höheres Krebsrisiko durch Salzkonsum! Warum Ernährungsstudien oft verwirren und wie man Risiken richtig interpretiert.

Von Alwin Schönberger

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen