Immobilienverkauf 2025 in Wien und Niederösterreich: Helene Christiani von FEELING HOME IMMOBILIEN verbindet Empathie, Strategie und fundierte Immobilienbewertung, um im Käufermarkt Vertrauen und erfolgreiche Verkaufsstrategien zu schaffen.
Bild anzeigen

Immobilien 2025: Empathie trifft Strategie bei Helene Christiani

Immobilienverkauf 2025 in Wien und Niederösterreich: Helene Christiani von FEELING HOME IMMOBILIEN verbindet Empathie, Strategie und fundierte Immobilienbewertung, um im Käufermarkt Vertrauen und erfolgreiche Verkaufsstrategien zu schaffen.

Drucken

Schriftgröße

Wer eine Immobilie verkauft, verkauft selten nur Quadratmeter. Es geht um Lebensentscheidungen, manchmal auch um Lebensumbrüche – und genau hier beginnt die Geschichte von Helene Christiani. Mitten in der Pandemie gründete sie im September 2021 ihr Unternehmen FEELING HOME IMMOBILIEN. Während viele Märkte ins Wanken gerieten, entschied sie sich, ein eigenes Fundament zu legen: nicht nur für ein Geschäft, sondern für eine Haltung. „Ich wollte Menschen in Übergangsphasen begleiten – in Situationen, in denen ein Zuhause plötzlich nicht mehr selbstverständlich ist“, sagt sie. Ob Scheidung, Erbschaft oder berufliche Neuorientierung: Immobilien sind für sie immer auch Spiegel von Biografien. Und wer diese Biografien versteht, vermittelt anders.

Von der Ausbildung zur Immobilienmaklerin: Der Start von FEELING HOME IMMOBILIEN

Die Idee zur Gründung von FEELING HOME IMMOBILIEN war kein spontaner Entschluss. Schon Jahre zuvor hatte Helene Christiani gespürt, dass sie mehr als nur einen Job suchte. Ein Fernstudium führte sie in die Welt der Immobilien, 2021 folgte die Ausbildung zur Immobilientreuhänderin. Ihre ersten Jahre verbrachte sie bewusst in etablierten Maklerbüros, wo sie lernen wollte, wie Profis arbeiten. Dass sie den Schritt in die Selbstständigkeit schließlich wagte, verdankte sie nicht nur sich selbst. „Wollen wir mit der Vermarktung noch warten? Worauf wollen Sie warten? Bis Sie sich selbständig machen!“, erinnert sie sich. Der Satz blieb hängen. Und irgendwann wurde er zur Entscheidung.

Immobilienverkauf in Wien und NÖ: Neue Regeln, neue Realität

Seit 2021 hat sich die Immobilienbranche verändert. Steigende Zinsen, strengere Kreditrichtlinien und neue Anforderungen an Energieeffizienz haben aus einem Verkäufer- einen Käufermarkt gemacht. Die Folge: weniger Anfragen, aber besser vorbereitete Käuferinnen und Käufer. „Es sind nicht mehr die Wackelkandidaten unterwegs, die irgendwie noch einen Kredit bekommen“, erklärt Helene Christiani von FEELING HOME IMMOBILIEN. „Wer heute kaufen will, hat seine Finanzierung meistens schon stehen – und kennt sich mit den regionalen Preisen sehr gut aus.“ Gleichzeitig korrigieren sich Preise, vor allem außerhalb der Ballungszentren. In Wien etwa haben sich die jahrelangen Preissteigerungen verlangsamt, während im Burgenland oder in kleineren Gemeinden Käufer wieder mehr Auswahl haben. Für Eigentümer heißt das: Ohne fundierte Immobilienbewertung und klare Strategie lässt sich kaum noch verkaufen. „Eine falsch bepreiste Immobilie wird zum Ladenhüter und lässt sich nicht verkaufen, dies führt zu Frust!“

Technik als Werkzeug – nicht als Ersatz

Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, setzt Helene Christiani auf digitale Lösungen. Die Software Justimmo bildet das Rückgrat ihres Unternehmens. Einen automatischen Exposéversand, Marktanalysen oder virtuelle 360-Grad-Rundgänge erleichtern die Arbeit. Doch so wichtig die Technik auch ist – für sie bleibt sie ein Werkzeug. Derzeit arbeitet sie zudem gemeinsam mit Unternehmensberater und KI-Spezialist Peter Klerr an einer KI-Lösung für den Einsatz bei der Exposé-Aufbereitung, Bildbearbeitung und digitalen Unterschriften. Normalerweise können sich diesen Luxus nur große Maklerunternehmen leisten, da die individuelle Prozessoptimierung sehr kostspielig ist. Ein Beispiel hat sich eingebrannt: Ein Haus am Semmering konnte sie komplett virtuell vermitteln. Der Käufer sah nur die Online-Präsentation und war so überzeugt, dass er noch vor der Besichtigung vor Ort ein Angebot abgab. „Das zeigt, wie weit wir digital gekommen sind“, sagt Helene Christiani von FEELING HOME IMMOBILIEN. „Aber am Ende braucht es trotzdem das persönliche Gespräch. Vertrauen entsteht nicht am Bildschirm.“

Beratung mit Haltung bei FEELING HOME IMMOBILIEN

Ihre Arbeitsweise unterscheidet sich spürbar von klassischen Maklerklischees. Kein schneller Handschlag, keine Standardlösung. Zuerst steht ein Kennenlernen, bei dem sie herausfindet, was den Menschen wichtig ist. Erst danach folgt eine individuell entwickelte Verkaufsstrategie. Auch beim Thema Home Staging setzt sie auf Zurückhaltung. Räume werden so eingerichtet, dass sie möglichst vielen gefallen – neutral, aber einladend. „Wenn jemand hereinkommt und sich wohlfühlt, fällt die Entscheidung leichter. Das ist der Moment, in dem eine Immobilie zu einem Zuhause wird.“

Erfahrungen, die bleiben

Vier Jahre nach der Gründung von FEELING HOME IMMOBILIEN blickt Helene Christiani auf eine Zeit zurück, die nicht nur von erfolgreichen Verkäufen, sondern auch von Veränderungen geprägt war. Digitalisierung, die Gaspreis-Krise, neue Kreditrichtlinien – all das hat den Markt geformt. Doch die wichtigsten Erkenntnisse sind menschlicher Natur. Vertrauen wächst im Gespräch, nicht in Tabellen. Emotionen sind kein Hindernis, sondern ein Schlüssel. Und Klarheit – sei es in Prozessen oder in Preisstrategien – bringt Ruhe in Situationen, die oft von Unsicherheit geprägt sind.

Ausblick – Immobilienverkauf mit Haltung

Der österreichische Immobilienmarkt bleibt 2025 anspruchsvoll. Käufer sind kritischer, Finanzierungen komplexer, Anforderungen höher. Doch gerade darin sieht Helene Christiani von FEELING HOME IMMOBILIEN die Chance: „Es braucht heute mehr Vorbereitung, mehr Ehrlichkeit und mehr Strategie. Wer bereit ist zuzuhören, kann Menschen durch diese Veränderungen führen.“ Ihre Geschichte zeigt, dass Immobilienverkauf mehr sein kann als Geschäft. Es ist ein Begleiten, ein Übersetzen und manchmal auch ein Trost in Zeiten, in denen das Zuhause seine Bedeutung ändert.

 

Jetzt informieren oder einen Beratungstermin vereinbaren: www.feeling-home.at.

Anfragen zu Immobilienbewertungen können unter www.wert.feeling-home.at eingesendet werden. 

FEELING HOME IMMOBILIEN 

Helene Christiani 

Margaretenstraße 153 | 12 A - 1050 Wien

+43 660 34 69 538 

[email protected] 

www.feeling-home.at